Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutAusländerfeindl...ArbeitAntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBürgerschaftlic...Bundesländer
C
Corona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDigitalisierungDemographiemehr...
E
Eine WeltEuropaExtremismusEuropäische UnionEmpirische Forsc...mehr...
F
FriedenFamilieFundamentalismusFeindbilderFreizeitmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGeldmehr...
H
Helmut SchmidtHelmut Kohl
I
IntegrationInternationale B...
J
Jugend
K
KulturKonflikteKindheitKriegKultursoziologiemehr...
L
LexikonLebensweltLebensgemeinscha...
M
MigrationMenschenrechteMedienerziehungMedienMinderheitenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitikunterrichtPolitische Theoriepolitisches SystemPopulismusmehr...
R
RechtsextremismusRassismusRechte und GesetzeRandgruppenReligionmehr...
S
SoziologieSozialstaatSozialwissenscha...Sozialer Rechtss...Selbstbewußtseinmehr...
T
ToleranzTerrorismusTod
U
USAUNOUnterrichtsplanungUngleichheit
V
VorurteileVerfassung
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWirtschaftliche ...Wahlen
Z
ZivilcourageZuwandererZukunft
...
ÖkologieÖkonomie

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Sozialkunde

« zurück
Die Strategie der Rettung - Geschichte und Gegenwart eines machtpolitischen Konzepts
Das politische Denken des 21. Jahrhunderts ist geprägt von der Vorstellung von Gefahr und Rettung. Dieses Buch behandelt dieses interessante politisch-gesellschaftliche Thema: der Staat als Rettungsdienst und Krisenabwender, Politik der Sicherheit und Gefahrenabwehr, Krisenbewältigung als Aufgabe der Politik. Und der Autor fragt kritisch: Hat die Logik von Rettung oder Untergang die politische Zukunftsgestaltung abgelöst? Der Autor bietet ein...
Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD
Der Nationalismus ist leider wieder eine politische Kraft in Deutschland. Die 2013 gegründete Partei Alternative für Deutschland wurde 2017 im zweiten Versuch in den Bundestag gewählt. Mit einem Anteil von 12,6 Prozent der Zweitstimmen bildeten ihre 94 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag die drittstärkste Fraktion. In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD besonders stark, aber seit sie 2017 aus dem Stand in die Landtage des Saarland...
Handbuch Queere Zeitgeschichten I - Räume
Dieses gehaltvolle und präzise recherchierte Handbuch ermöglicht Einblicke in die queere Zeitgeschichte, indem es verschiedene Räume queeren Lebens benennt und ihre Funktion für die queere Community untersucht: Dazu gehören Lokale, Bars und Diskotheken ebenso wie psychiatrische Kliniken und virtuelle Räume. Die flüssig lesbaren und hervorragend redigierten Texte sind für sozialwissenschaftliche Seminare ebenso einsetzbar wie im schulisch...
Georg Simmel -
Der Kulturphilosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) wurde zu seiner Zeit vielfach gelesen und breit rezipiert u.a. von Max Weber, Edmund Husserl, Ernst Cassirer, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno. Zu Simmels bekanntesten Werken zählen folgende Arbeiten: sein Essay „Der Begriff und die Tragödie der Kultur“(1911), sein „Exkurs über den Fremden“ aus seiner „Soziologie“(1908), seine Skizze über „Das Ge...
Strukturen der Lebenswelt -
Die phänomenologische Soziologie wurde von Alfred Schütz (1889-1959) begründet. Bekanntheit erlangte der Wissenschaftler durch seine Bücher ”Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie”(1932) und ”Strukturen der Lebenswelt”(1975), vollendet von seinem Schüler, dem Soziologen Thomas Luckmann. Bei seiner Begründung einer phänomenologischen Soziologie rekurrierte Schütz auf die Schriften des ...
Rechte Versuchung - Bekenntnisfall für das Christentum
Indem rechtsextreme Ideologien die Gleichwertigkeit aller Menschen negieren, widersprechen sie auch der Glaubensüberzeugung, daß jeder mensch ein Ebenbild Gottes ist. Christen und Kirchen sind auch aufgrund ihres Glaubens zu Widerspruch herausgefordert. Manche rechtsextreme Gruppierungen versuchen sich ein christliches Image zu geben und christliche Kreise zu unterwandern oder zu spalten. Um diese Strategien muß man wissen, um sie zu enttarnen...
Ein Gefühl von Hoffnung - Ruhrpott-Saga
Wie auch in Band 1 schafft es die Autorin die Fäden gekonnt zwischen den verschiedenen Charakteren zu ziehen. Anfangs widmet sie den wichtigsten Personen ihrer Geschichte ausführliche Einzelkapitel, so daß man als Leser sehr schnell in die Geschichte eintauchen kann. Mit exzellentem historischem und kulturellem Wissen über die damalige Zeit, schildert sie eindringlich aber dennoch sanft eine Geschichte, die nicht auf Dramatik verzichten mu...
Geschichte der politischen Philosophie - Von der Antike bis zur Gegenwart
Die politische Philosophie als normative Teildisziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Teilfaches Politische Theorie befasst sich u.a. mit philosophischen Theorien der Gesellschaft sowie der Rechts- und der Staatsphilosophie. Seit der Antike wird darüber diskutiert, welche Form von politischer Herrschaft die beste sei. Seit der Neuzeit wird grundlegender darüber debattiert, ob und wie sich politische Herrschaft überhaupt legi...
Soziologie - Theorien, Methoden und Teildisziplinen
Die Soziologie ist die Wissenschaft vom menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenleben. Diese Einführung in die Soziologie bietet einen Einblick in die Grundzüge der Soziologie sowie einen Überblick über Methoden, Theorien und Teildisziplinen des Fachs. Die Soziologie wird als eine empirische Wissenschaft vorgestellt, die sich mit gesellschaftlichen Phänomenen und Entwicklungen auseinandersetzt. Um besser zu verstehen, was Soziologie ist ...
Migration?  - Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand
Dieser Band aus der neuen kompakten und aktuellen Reihe "Frag doch einfach! Klare Antworten aus erster Hand" hilft, die Herausforderung Migration besser zu verstehen und diese insbesondere im schulischen Umfeld stärker und kompetenter als bisher zu berücksichtigen. Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die neue UTB-Reihe Antwort: fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich i...
Esoterik in der politischen Bildung -
Ob Astrologie, Alternativmedizin, Anthroposophie oder Verschwörungstheorien: Dieses Buch gibt Lehrer/innen methodische Anregungen und fundierte Einführungstexte zum breiten Feld Esoterik an die Hand. Die funktionale Bedeutung von Esoterik für den Einzelnen und die Gruppe wird nicht selten unterschätzt. Eosterik dient der Identitätsbildung auf verschiedene Weise: als Krisenkompensation, als "Befreiungs"erlebnis, als Lebenshilfe; Esoterik för...
Ganz unten im System - Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern - Wo Ausbeutung und soziale Ungerechtigkeit Alltag sind: ein gesellschaftskritischer Blick in unsere Arbeitswelt
Schlachthöfe, Baustellen, LKW-Fahrer, Reinigungskräfte, Pflegekräfte etc. (vgl. Inhaltsverzeichnis): Arbeitsmigration in Deutschland bildet eine halblegale Schattenwelt. Das Problem: Alle wissen es, keiner macht etwas dagegen, - weil alle davon profitieren. Und so wird massiv Lohndumping betrieben, wird der Arbeitsschutz unterlaufen, geschieht strukturelle Ausbeutung, wird Umweltschutz mit Füßen getreten, werden die Menschenrechte ausgehebel...
» weiter« zurück