 | Der Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mailand, Antonio Scurati, ist in Deutschland insbesondere durch sein ebenfalls bei Klett-Cotta verlegtes großes Romanprojekt zum Aufstieg des Faschismus in Europa bekannt geworden: 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' 'M. Der Mann der Vorsehung' etc. Er setzt sich grundlegend mit Faschismus und Populismus auseinander. Populismus kann nicht in die Kategorien rechts oder links u... |  | Die Einführung in die politische Theorie und ihre Geschichte ist fester Bestandteil des politikwissenschaftlichen Curriculums. Üblicherweise werden die zentralen Autoren von der Antike über die Neuzeit bis in die Gegenwart mit ihren Texten und Konzepten vorgestellt, also Platon, Aristoteles, Augustinus, Macchiavelli, Hobbes und Locke etc. Methode der politischen Theorie werden hingegen seltener behandelt. Wer Politikwissenschaft studiert, lern... |
 | Nicht wenige Lehrer/innen sind angesichts aktueller antisemitischer Beschimpfungen in ihren Klassen und unter ihren Schülern einigermaßen verunsichert und ratlos - wird doch das Thema Antisemitismus hinreichend im Unterricht behandelt ... Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Geschichts- und Politiklehrkräfte wissen sehr wohl... |  | Sprache ist nicht einfach nur Sprache und Kommunikationsmittel, Sprache ist immer auch (Un-)Möglichkeit sozialer Teilhabe. Bei Sprache handelt es sich nicht nur um ein Kommunikationsmittel; über und mit Sprache werden in komplexen Zusammenhängen Fragen sozialer Teilhabe verhandelt und reguliert. Dieses aktuelle Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Mehrsprachigkeitsforschung aus der Perspektive sozialer Teilhabe mit Bl... |
 | Was bedeutet Armut? Und wie läßt sich Armut bekämpfen? Das sind die beiden Kernfragen, denen sich dieses Buch mit dem Titel "Armut verstehen" stellt. Dabei ist die globale Armut, die Armut im weltweiten Kontext gemeint, nicht primär Armut in Deutschland. Die Autorin bezieht dabei sozialphilosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven ein (vgl. Kap. 3) und erläutert differenziert Modelle, die die Ursachen von Armut erklären (vgl. Kap.... |  | Dieser Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung der Caritas-Konferenzen-Deutschlands zum gesellschaftlich überaus relevanten Thema "Einsamkeit im Alter" (Titel) und entwickelt aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxis-Perspektiven "Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder" (Untertitel). Einsamkeit ist - aus verschiedenen Gründen - ein zunehmendes Phänomen unserer Gesellschaft, sie verstärkt sich im Alter, ist aber nicht nur mit A... |
 | Internationale Umfragen zeigen ein erschreckendes Maß an »Klimaangst« unter jungen Leuten. Im Kindergarten, in der Schule, auf YouTube, in Hörspielen, im Theater und im Fernsehen wird Kindern der klimabedingte Weltuntergang eingebläut. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite bilden die Klimawandel-Leugner à la Donald Trump, die entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnis die menschengemchte Erderwärmung leugnen. Es gibt mass... |  | Dieses Buch bietet eine übersichtliche und verständliche Einführung in die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist. Das Studienbuch bietet einen Überblick über die wichtigsten qualitativen Methoden der Sozialforschung und erläutert anschaulich, warum es so viele unterschiedliche Daten und Verfahren gibt. Qualitative Methoden können und wollen ganz an... |
 | 2014 hat der Autor den Spiegel-Bestseller "Wem gehört Deutschland?" veröffentlicht, jetzt zieht er mit dem 2024 anzuzeigenden Buch mit demselben Titel Bilanz der vergangenen 10 Jahre und das Ergenis ist ernüchternd: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander. Die breite Mittelschicht, die einst unser Land gekennzeichnet und unsere Gesellschaft getragen hat, erodiert. Die Krisen der letzten Jahre haben dies... |  | Dieses in bereits 3., vollständig überarbeiteter Auflage 2024 vorliegende Buch (nach dem Erscheinen 2018) analysiert kritisch aktuelle Strömungen und Entwicklungen in den Sozialen Medien. Soziale Medien werden in verschiedene Theorieoptionen der soziologischen Theorie eingeordnet und stringent von der Kritischen Theorie her beleuchtet, bezogen auf aktuelle Beispiele wie Twitter, Google etc. Der kritische Zugang zu den Neuen Medien und den Proz... |
 | Natürlich kann sich ein Gesundheitsminister um die Legalisierung von Cannabis kümmern, - aber die wikrlicen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Gesundheitspolitik liegen doch wohl andernorts und müssen dringend konstruktiv und tatkräftig angegangen werden, wozu dieses Buch des Freiburger Gerontologen beste Anregungen gibt: Der u.a. durch die demographische Entwicklung bedingte »Pflegenotstand«, die Weiterentwicklung der Pflegeversic... |  | Die Diagnose der Autorin, die von vielen geteilt wird, ist eindeutig: Amazon, von Jeff Bezos gegründet, ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Amazon zerstört viele Drittanbieter, die unangefochtene Monopolstellung von Amazon führt zu fehlendem Wettbewerb und das w... |