lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Gigant Wie amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen Die Originalausgabe erschien 2024 unter dem Titel
The Everything War. Amazon’s Ruthless Quest to Own the World and Remake Corporate Power
bei Little Brown and Company, New York
Aus dem Englischen von Henning Dedekind, Moritz Langer, Karsten Petersen, Hans-Peter Remmler
Der Gigant
Wie amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen


Die Originalausgabe erschien 2024 unter dem Titel

The Everything War. Amazon’s Ruthless Quest to Own the World and Remake Corporate Power

bei Little Brown and Company, New York

Aus dem Englischen von Henning Dedekind, Moritz Langer, Karsten Petersen, Hans-Peter Remmler

Dana Mattioli

Deutsche Verlags-Anstalt , Random House
EAN: 9783421070258 (ISBN: 3-421-07025-3)
560 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Mai, 2024

EUR 26,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Amazon hat uns den Krieg erklärt - und wird unsere Wirtschaft verändern wie kein anderes Unternehmen jemals zuvor.

Amazon ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Überdies hat Amazon sich viele Drittanbieter, die ihre Produkte über die Plattform verkaufen können, einverleibt und so zerstört. Diese unangefochtene Monopolstellung und der folglich fehlende Wettbewerb wird unsere Wirtschaft in den nächsten Jahren grundlegend verändern - zum Schlechteren.

Dana Mattioli, renommierte und preisgekrönte Investigativreporterin des Wall Street Journal und Pulitzerpreis-Finalistin, deckt in ihrem packend erzählten Buch die rücksichtslosen Strategien des Unternehmens auf, den Markt in nahezu allen Bereichen zu beherrschen, sich Medien und Politik gefügig zu machen und durch brutale Monopolstellung letztlich auch uns Verbrauchern zu schaden.

Dana Mattioli, Absolventin der American University in Washington, D.C., ist preisgekrönte Investigativreporterin des Wall Street Journal in New York, für das sie seit 2006 schreibt. Sie berichtet seit vielen Jahren über die rücksichtslosen Geschäftspraktiken und das Machtmonopol von Amazon. Ihre Arbeit wurde u.a. für den Pulitzerpreis nominiert, mit dem Gerald Loeb Award und dem renommierten WERT Prize des Women`s Economic Roundtable für herausragenden Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet.
Rezension
Die Diagnose der Autorin, die von vielen geteilt wird, ist eindeutig: Amazon, von Jeff Bezos gegründet, ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Amazon zerstört viele Drittanbieter, die unangefochtene Monopolstellung von Amazon führt zu fehlendem Wettbewerb und das wird unsere Wirtschaft nachhaltig verschlechtern! Amazon, Google, Facebook, Apple und Microsoft gehören zu den Giganten der Technologiebranche. Sie haben in den letzten Jahrzehnten Wirtschaft und Gesellschaft vor allem in den USA dramatisch verändert, regionale Ungleichheiten verschärft und die wirtschaftliche Konzentration in bisher ungeahntem Ausmaß vorangetrieben. Verstöße gegen den Datenschutz, hohe Gebühren und Provisionen, Preisdumping, unfaire Suchalgorithmen („Selbstbevorzugung“) u.v.a. wird thematisiert. Amazon läßt seine Mitarbeiter und Partner verbindliche Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen, sodass man rechtlich gegen sie vorgehen kann, wenn sie sich öffentlich zu sensiblen Themen äußern. Die Autorin, Wirtschafts- und Investigativjournalistin, hat dennoch mit zahlreichen (ehemaligen) Mitarbeitern von Amazon gesprochen und auch mit zahlreichen Opfern, die durch das Unternehmen geschädigt wurden.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
PRESSESTIMMEN:

»»[Mattioli] deckt in ihrem fast dramaartig erzählten Buch die Strategien des Unternehmens auf, um den Markt in nahezu allen Bereichen zu beherrschen.««
Handelsblatt (05.07.2024)

»»Sie werden die kleinen Pappkartons vor Ihrer Haustür nie wieder auf dieselbe Weise anschauen.««
# (25.01.2024)

»Das ist Investigativjournalismus vom Feinsten.« Publishers Weekly
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung der Autorin 9
Prolog Das Paradoxon 13

TEIL I Der Gigant entsteht 25

Kapitel 1 Was der stationäre Handel nicht kommen sah 27
Kapitel 2 Wachstum über Gewinn 41
Kapitel 3 »Die Invasion der Betriebswirte« 68
Kapitel 4 Die Krake fährt ihre Tentakel aus 86
Kapitel 5 In Ihrem Wohnzimmer 126
Kapitel 6 Riskante Investitionen oder Wirtschaftsspionage? 157

TEIL II Kriegsspiele 181

Kapitel 7 Steuerschlupflöcher, Machtspiele und die Wette eines Milliardärs auf eine Zeitung 183
Kapitel 8 Ein neues Narrativ 207
Kapitel 9 Techlash 244
Kapitel 10 Blumengießen auf verrotteter Erde 278
Kapitel 11 Amazon-Proofing 324
Kapitel 12 Weniger Friktion, mehr Verkäufer, mehr Umsatz (sogar Fälschungen) 335
Kapitel 13 In der Arena 350
Kapitel 14 Der Kongress lädt Amazon vor 366

TEIL III Showdown 389

Kapitel 15 Die Welt geht in den Shutdown, und Amazon gewinnt 391
Kapitel 16 Bezos geht (endlich) nach Washington 427
Kapitel 17 »Zu viel Toxizität, als dass es sich lohnen würde« 448
Kapitel 18 Die FTC verklagt Amazon 486

Epilog 515

Dank 519
Abkürzungsverzeichnis 523
Anmerkungen 525
Register 547