Fachbereiche

Sozialkunde: Eine Welt

« zurück
HungerReport 2001 - Hilfe von außen, die ankommt. Elfter jährlicher Bericht zur Lage des Hungers in der Welt
Dieser von „Brot für die Welt“ herausgegebene Hunger Report 2001 sei allen empfohlen, die sich unterrichtlich mit den Themenfeldern Eine Welt / Dritte Welt, Hunger, (Unter-) Entwicklung, Globalisierung usw. beschäftigen, - in welchen Fächern auch immer; das müssen ja auch nicht immer nur die Gesellschaftslehre / Sozialkunde oder die Religionslehre sein. Das Inhaltsverzeichnis zeigt die Vielfalt der Aspekte auf, die auch in andere Fächer ...
HungerReport 2002/2003 - Armut und Hunger in den USA
Der Hunger auf der Welt ist ein Skandal. Hier geht es um mehr als um "Brot statt Böller"; hier geht es um strukturelle Probleme in der gerechten Verteilung der Ressourcen auf der Erde, die durchaus auch die doppelte Weltbevölkerung ernähren könnte. Das Diakonische Werk der Ev. Kirche in Deutschland und seine Aktion "Brot für die Welt" übersetzt und veröffentlicht alljährlich den Hunger-Report des "Bread for the World Institute" aus Washin...
Mit Deutschland um die Welt - Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit
Multikulturalität ist heute eine Selbstverständlichkeit. Da ist es erhellend, einmal einen Blick nur ca. 100 Jahre zurück zu wagen: mitten hinein in die Zeit des Kolonialismus. Und es durchzieht den Leser ein Schauder, wie hier „wildfremde“ Menschen entdeckt, erforscht und vermessen wurden … Wie kulturell engstirnig und zugleich exzessiv-gewalttätig deutsche Kolonialisten waren. – Gerade für den Blick auf das „Fremde“ in unserer ...
Afrika 2005 - Taschenkalender
Der kleine, handliche und einfache Taschenkalender hat immer noch seine Vorteile, - mag er auch die eine oder andere elektronische Konkurrenz bekommen haben … ; überschaubar lässt er das ganze Jahr übersichtlich erscheinen, bietet genug Platz für kurze Notizen und ist doch so schmal, dass er immer dabei ist. - Dieser Afrika-Taschenkalender bietet darüber hinaus allerlei nützliche Infos für alle an dem sog. Schwarzen Kontinent Interessier...
Wem gehört das schwarze Gold? - Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Tscad-Kamerun. Erfahrungen eines internationalen Netzwerks
Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-...
Kinder in den Kulturen der Welt -
Martine und Caroline Laffon beschreiben in dem Buch "Kinder in den Kulturen der Welt" anhand von zahllosen und hochwertigen Fotos sowie kurzen, erklärenden Texten wie Kinder in Afrika, Amerika, Asien und Australien leben. In fünf großen Abschnitten erfährt der Leser vieles über den Alltag von Kindern in scheinbar völlig anderen Kulturen. - Essen - Körperschmuck - Heim, Familie und das Unbekannte - Schule und Spielen - Initiationsrite...
Das Afrika-Lexikon. Sonderausgabe - Ein Kontinent in 1000 Stichworten
Afrika ist ein leider weitgehend vergessener Kontinent. Und so ist denn dieses Lexikon das erste deutschsprachige Lexikon seiner Art. Vor drei Jahren erschienen (vgl. die damalige Besprechung von M. Simonsen in lehrerbibliothek.de) wird es jetzt als kartonierte Sonderausgabe in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis in Kooperation der Verlage J. B. Metzler / Peter Hammer herausgegeben. Der Peter Hammer Verlag publiziert seit vielen Jahren ...
Miteinander leben - Projektheft für Schüler
"Miteinander leben" setzt dieses Thema in Form eines fächerübergreifendes Projektes um. Die Auseinandersetzung mit diesem Projekt findet statt in Diskussionen, im Theaterspiel mit dem Basteln der dazugehörigen Materialien und im Musizieren. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst und präsentiert. Ein selbsterstelltes Projektjournal dient letztendlich zur Erinnerung. Das Projektheft für Schüler ist kompakt und leicht handhabbar. Damit ...
Miteinander leben - Lehrerheft
"Miteinander leben" setzt dieses Thema in Form eines fächerübergreifendes Projektes um. Die Auseinandersetzung mit diesem Projekt findet statt in Diskussionen, im Theaterspiel mit dem Basteln der dazugehörigen Materialien und im Musizieren. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst und präsentiert. Ein selbsterstelltes Projektjournal dient letztendlich zur Erinnerung. Das Projektheft für Schüler ist kompakt und leicht handhabbar. Damit ...
Menschenkinder - Drei Lebensläufe, drei Welten: Geschichten von unserer Zukunft auf dem Planeten Erde
Die Idee, ganz exemplarisch drei Menschenkinder aus all den sechs Milliarden Menschen, die auf der Erde leben, herauszunehmen, ist faszinierend. Gerade so zeigt GEO, daß jeder einzelne von allen Menschen einzigartig ist und ein Geschenk für alle anderen Menschen sein kann. Wie schön könnte dan die Welt sein, wenn wir jeden einzelnen Menschen als ein Geschenk betrachten könnten und wie schnell müßten wir alle Kriege beenden, wenn wir diese ...
Rajan - Ein Junge aus Indien -
Die Informationen über Rajan, seine Familie, Rajans Schule, Einkaufsmöglichkeiten, die Stadt Agra und das religiöse Leben der Hindu sollen den Kindern eine eigene, persönliche Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit in Indien ermöglichen. ...
Querschüsse - Downsize This!
MEHR MOORE! »Amerikas letzter Rebell« (Der Spiegel) schießt quer – er nimmt alles aufs Korn, was den »Stupid white men« heilig ist: dem 'American way of life', den Kongreß genauso wie das Amt des Präsidenten der USA - und vor allem die mächtigen internationalen Konzerne. Der geniale Vorläufer zu "Stupid White Men"! Furios und witzig ... Dieses Buch, ebenso wie seine Filme, ist eine tödliche Waffe. San Francisco Chronicle ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...BourdieuBundesrepublikBürgerschaftlic...mehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikExtremismusEuropäische Unionmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRandgruppenRechte und GesetzeReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...