 | Populistische Strömungen stellen zentrale Werte unserer demokratischen politischen Grundordnung in Frage und umgehen angemessene Verfahren der Urteilsbildung. Statt moderne Lösungen zu ermöglichen, führt Populismus zu Ausgrenzung und Denkverboten. Populismus bedroht als antipluralistische Ideologie unsere Demokratie, banalisiert die gesellschaftliche Komplexität, benutzt Vereinfachungen, Feindbilder und Falschmeldungen, Populismus fordert di... |  | Populismus bedroht als antipluralistische Ideologie unsere Demokratie, banalisiert die gesellschaftliche Komplexität, benutzt Vereinfachungen, Feindbilder und Falschmeldungen, Populismus fordert die politische Bildung liberal verfasster Demokratien auch in unseren Schulen heraus. Populisten scheinen z.Zt. das politische und kulturelle Geschehen zu dominieren: ob nun die AfD in Deutschland, Le Pen in Frankreich, die Brexit-Befürworter in England... |
 | Strategien der Vereinfachung, der Stammtischparolen, der Polarisierung, der Aggressivität im verbalen Umgang, der Abstumpfung gegenüber Gewalt, der menschenverachtenden und volksverhetzenden Sprachausfälle und der Ausgrenzung dominieren im Populismus von Donald Trump über AfD bis Gert Wilders, Marie Le Pen oder Berlusconi. Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankre... |  | Dieses Buch ist der Versuch einer Soziologin, sich einen soziologischen Reim auf den Aufstieg der neuen populistischen Rechtsparteien zu machen; es bietet eine interessante Erklärung für das derzeitige Anwachsen von Rechtspopulismus: Wirtschaftliche, politische oder kulturelle Grenzöffnungen durch die Globalisierung werden als Kontrollverlust erlebt und wecken ein unrealistisches Verlangen nach der Wiederherstellung der alten nationalgesellsch... |
 | Dieses Buch handelt von den neuen sozialen Spaltungen, die in vielen westlichen Gesellschaften sichtbar werden. Soziologen und Ökonomen, aber auch Schriftsteller wie z.B. Juli Zeh, diagnostizieren es seit Jahren: Es gibt nicht nur deutlich wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, innerhalb der gesellschaften sowie global, viel gefährlicher ist womöglich die noch größere Kluft zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest eines Landes, zwi... |  | Das Verhältnis von Populismus und politischer Bildung auszuloten, war das Ziel der 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) vom 22. bis 24. Juni 2017 an der Universität Duisburg-Essen, deren zentrale Diskussionslinien in diesem Tagungsband wiedergegeben werden. Obwohl das Verhältnis von Populismus und politischer Bildung schnell klar zu sein scheint, - Polulismus bedroht als an... |
 | Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankreich bis Ungarn und auch in den USA des Donald Trump ... In Deutschland beerbt die AfD psychische und sozialpsychologische Prozesse und Mechanismen aus dem Nationalsozialismus und verwendet entsprechend mediale Techniken. Die Autor/inn/en dieses Buchs analysieren die propagandistischen Mechanismen von Akteuren der AfD, von Pegid... |  | Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Gesellschaft stehen mehr denn je zur Debatte und bestimmen die politische Agenda seit PEGIDA, AfD, Donald Trump und der jüngsten Asylthematik zunehmend. Wie geht die Gesellschaft mit der kulturellen und religiösen Vielfalt um, die aufgrund der Migration von Arbeitskräften und geflüchteten Menschen immer größer wird? Wie gelingt Integration? Wie können Feindbilder und Rassismus verhindert werden? Di... |
 | Populismus und Fundamentalismus sind z.Zt. bedeutsame gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Themen. Der hier anzuzeigende Band wirft ein selbstkritisches Licht auf populismusaffine Tendenzen im Christentum, zumal Populisten nicht selten religiöse Legitimation suchen, zumal Autoritätsfixiertheit, Pluralismusfeindlichkeit, Xenophobie, Kritik an Eliten, usw. sind ständige Begleiter von Volksreligion sind. Erfreulich hingegen ist, wie die ... |  | Dieser Band versammlt eine Vortragsreihe der Aachener Initiative Europäische Horizonte vom Juni 2016. Die Vortragsreihe wollte das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa beleuchten und sondieren. Nationalistische Haltungen und nationale Egoismen agitieren zunehmend gegen die europäische Integration. Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien, die antieuropäische Vorbehalte aufgreifen ... |
 | Dieses Buch hat auch in seiner 10. Auflage 2016 nach dem Erscheinen im Jahr 1999 nichts an seiner Aktualität eingebüßt - im Gegenteil: Wir leben mehr denn je in Zeiten des Populismus und der Stammtischparolen, von Donald Trump über AfD bis Gert Wilders und Marie Le Pen ... Ein "Argumentationstraining gegen Stammtisch-Parolen" (Titel) erscheint mithin wichtiger denn je und zwar als "Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstler... |  | Rechtspolulismus ist nicht nur in Berlusconis Italien, sondern auch in den Niederlanden, Österreich und etlichen anderen europäischen Ländern von aktueller politischer Bedeutung. Diese Studie geht der Frage nach dem rechtspopulistischen Potential in der Bundesrepublik nach und thematisiert neben Erscheinungsformen und Ausmaß auch Ursachen und Konsequenzen des Rechtspopulismus in Deutschland. Dieser wird dabei als Teil Gruppenbezogener Mensche... |