Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutAusländerfeindl...ArbeitAntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBürgerschaftlic...Bundesländer
C
Corona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDigitalisierungDemographiemehr...
E
Eine WeltEuropaExtremismusEuropäische UnionEmpirische Forsc...mehr...
F
FriedenFamilieFundamentalismusFeindbilderFreizeitmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGeldmehr...
H
Helmut SchmidtHelmut Kohl
I
IntegrationInternationale B...
J
Jugend
K
KulturKonflikteKindheitKriegKultursoziologiemehr...
L
LexikonLebensweltLebensgemeinscha...
M
MigrationMenschenrechteMedienerziehungMedienMinderheitenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitikunterrichtPolitische Theoriepolitisches SystemPopulismusmehr...
R
RechtsextremismusRassismusRechte und GesetzeRandgruppenReligionmehr...
S
SoziologieSozialstaatSozialwissenscha...Sozialer Rechtss...Selbstbewußtseinmehr...
T
ToleranzTerrorismusTod
U
USAUNOUnterrichtsplanungUngleichheit
V
VorurteileVerfassung
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWirtschaftliche ...Wahlen
Z
ZivilcourageZuwandererZukunft
...
ÖkologieÖkonomie

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Sozialkunde

Die Kämpfe der Zukunft - Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Dieses Buch thematisiert die wachsende soziale Ungleichheit, den Klimawandel, den Aufstieg der Rechten und die Zukunft der Linken. Thomas Piketty, Jahrgang 1971, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris, hat sich immer wieder mit sozialer (Un)Gleichheit beschäftigt, u.a. in seinen Bestsellern »Das Kapital im 21. Jahrhundert« (2013) und »Eine kurze Geschichte der Gleichheit...
Lob der Grundrechte - Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen
Grund- und Menschenrechte werden leider auch in demokratischen Staaten zunehmend in Frage gestellt und ausgesetzt, obwohl man in den 250 Jahren seit der Französischen Revolution Schritt für Schritt die Menschenrechte proklamiert und in nationales und internationales Recht umgesetzt hat. Immer mehr Hürden wurden errichtet, um ihre Einschränkung zu erschweren - wie sich aber zeigt, nicht in ausreichendem Maße. Wir sehen es z.Zt. sehr deutlich ...
Sowi NRW - Einführungsphase
Das Schulbuch „Sowi NRW – Einführungsphase“ aus dem C.C.Buchner Verlag bietet einen strukturierten und gut durchdachten Einstieg in die sozialwissenschaftlichen Themenfelder Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und überzeugt durch eine klare Gliederung, verständliche Sprache und eine kluge Materialauswahl. Die Kombination aus sachlichen Erläuterungen, aktuellen Bez...
Deutschland ohne Dach - Die neue Obdachlosigkeit
In "Deutschland ohne Dach" geben Richard Brox, Sylvia Rizvi und Albrecht Kieser Menschen eine Stimme, die im öffentlichen Diskurs oft übersehen werden: Obdachlose und Wohnungslose. Das Buch versammelt 18 persönliche Lebensgeschichten von Betroffenen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und Regionen, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa. Diese Berichte zeichnen ein eindringliches Bild der vielfältigen Wege...
Die Sex-Besessenheit der AfD - Rechte im »Genderwahn«
Die AfD verfolgt eine völkisch-nationalistische Familien- und Bevölkerungspolitik, die auf NS-Konzepte zurückgeht. Dieses Buch analysiert das sexualpolitische Denken einer rechtsradikalen Partei, die große Teile der deutschen Bevölkerung repräsentiert, und es zeigt sich, wie reaktionär-chauvinistisch dieses Denken ist: Es geht um "Volks"-Vermehrung und Geburtenzahlen, gegen Homosexualität, Transsexualität, Sexualaufklärung, Geschlechter...
«Aber meiner Tante hat’s geholfen» - Wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten entlarven - Von den Quarks Science Cops
Dem allerorten grassierenden (politischen) Populismus und der damit verbundenen Dummheit und Kritikunfähigkeit muß etwas entgegengesetzt werden, z.B. dieses Buch, das Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten zu entlarven hilft. Hier sind auch Lehrkräfte in allen Schulformen gefragt! Die Wissenschaftsjournalisten und Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks u...
Grundwissen Inflation - Ökonomie, Gesellschaft, Klimawandel
Inflation (lat. inflare, „aufblähen“, „anschwellen lassen“) meint die Preissteigerung bzw. Teuerung in einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Inflation bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus einer Volkswirtschaft. Das Gegenteil ist Deflation oder Preisniveaustabilität. Wie aber funktioniert Inflation? Wie wird sie gemesssen? Was sind ihre Ursachen? Und wie läßt sie sich beeinflussen bzw. steuern? Und ...
Medizin und Gemeinwohl - Medizinwissen für Gesundheitsökonomie und -wissenschaft
Gesundheitsökonomie beschäftigt sich als fachübergreifende Wissenschaft mit Fragen der Gesundheitsversorgung unter ökonomischen Rahmenbedingungen; mithin stehen gesellschaftlich-wirtschaftliche Aspekte im Fokus, während medizinisches Handeln individuell ausgerichtet ist und nicht primär die wirtschaftlichen Gesichtspunkte im Blick hat: Gesundheitsökonomie und Medizin können also diamertal entgegengesetzte Interessen vertreten. An ausgewä...
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung - Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten
Rechtsextremismusprävention erscheint angesichts der jüngsten Wahlergebnisse in der Bundesrepublik im Jahr 2025, aber auch angesichts europäischer und US-amerikanischer Entwicklungen ddringlicher denn je. Dieser Sammelband stellt in Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft innovative Entwicklungen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit vor und setzt damit neue Impulse im Bereich der Rechtsextremismusprävention. Dazu wer...
Das Ende des Chinesischen Traums - Leben in Xi Jinpings neuem China | Inside China: Hinter den verschlossenen Türen der Weltmacht
Aus der Perspektive einfacher Chinesen und ihres Alltags beschreibt die Autorin, was sich in den vergangenen 20 Jahren in der chinesischen Gesellschaft verändert hat. Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der...
Glück? Frag doch einfach! - Klare Antworten aus erster Hand
Glück hat (immer) Konjuktur; Glück ist ein wichtiges Ziel im Leben des und der Menschen. Zu solch grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis) Auskunft. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und...
Soziale Probleme verstehen und erforschen - Grundlagen und Methodik
Dieses Buch ist im pädagogischen Kontext insbesondere für Sozialpädagog/inn/en relevant; zum einen klärt es, was soziale Probleme sind (Kap. 1-2), zum anderen zeigt es, wie soziale Probleme erforscht werden können, insbesondere mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden (Kap. 5-6). Dazu werden am Beispiel aktueller gesellschaftlicher Fragen verschiedene empirische Forschungsansätze vorgestellt und erläutert. Sozialarbeiter/Sozia...
» weiter