 | Die CD "Viele kleine Leute" hält wirklich, was im Werbetext versprochen wird. Lehrer/innen wie Kindergärtner/innen, Gemeindemitarbeiter/innen, aber auch Eltern finden eine Sammlung an kindgerechten, mitreißenden Kinderliedern vor, die auf elementare Weise religiöse Inhalte vermitteln bzw. erspüren lassen. Tatsächlich sind dies die schönsten religiösen Kinderlieder von Detlev Jöcker. Sie eignen sich zum Singen (ganz klar!), Tanzen, für B... |  | Die CD "Viele kleine Leute" hält wirklich, was im Werbetext versprochen wird. Lehrer/innen wie Kindergärtner/innen, Gemeindemitarbeiter/innen, aber auch Eltern finden eine Sammlung an kindgerechten, mitreißenden Kinderliedern vor, die auf elementare Weise religiöse Inhalte vermitteln bzw. erspüren lassen. Tatsächlich sind dies die schönsten religiösen Kinderlieder von Detlev Jöcker. Sie eignen sich zum Singen (ganz klar!), Tanzen, für B... |
 | |  | In diesen Bänden finden Lehrerinnen und Lehrer Ideen und praktische Übungen, mit deren Hilfe sie die musikalischen Fähigkeiten ihrer Schüler/innen entwickeln und das Gehör schulen können.
Die Kinder werden für den Umgang mit Musik sensibilisiert. Sie lernen Musik bewusst zu hören, sie selbst zu schaffen, zu improvisieren, Musik aufzuführen und zu verstehen. Vor allem aber helfen die Übungen Kindern dabei, eine persönliche Beziehung ...... |
 | Step'n Beat - 10 Übungen zur bewegten Entspannung
Die international bekannte Aerobic und Fitness Presenterin Lexie Griffiths hat zusammen mit dem Komponisten Reinhard Hörn und der Übungsleiterin Petra Hoppe ein neues Bewegungskonzept für Kinder entwickelt: Step'n Beat Mit Hilfe der Musik und der Rhythmen vom Dschungel bis zur Bourbon Street in New Orleans haben sie spannende und einfache Bewegungsideen entwickelt, die Kinder aller Altersgrup...... |  | |
 | Kleine Kinder bewegen sich gern und hören ständig Musik. Kein Wunder, dass ihnen beim «Schubidua» oder beim «Babalu-Tanz», beim «Wachmacherlied» oder dem «Flummiball» der Rhythmus in die Beine geht. Wolfgang Hering ist Mitglied der bekannten Kindermusikgruppe Trio Kunterbunt und hat über 40 Lieder mit Noten und Akkordangaben zusammengestellt. Die ausführlichen Anleitungen und liebevollen Zeichnungen machen es Eltern, Erzieherinnen und...... |  | Tolles Buch! Hilfreich für die Unterrichtspraxis. Unglaublich wertvoll, wenn man Musik unterrichten muss ohne Musiker zu sein! |
 | Gemeinsam klasse!
Jetzt zusammen: Musik in der Schule &
klasse musik
Die aktuelle Ausgabe von „klasse musik“ ist als Doppelheft mit der Ausgabe 2/2003 von „Musik in der Schule“ zusammengeführt. Der Pädagogische Zeitschriftenverlag hat "Musik in der Schule" in die Obhut von Schott Musik International, des Spezialisten für einen zeitgemäßen und zugleich anspruchsvollen Musikunterricht, gegeben.
Was bleibt: Das Ziel bleibt da...... |  | Ein Erlebnisbuch für einen lustbetonten Zugang zum Thema Trommeln, mit Ideen zum Trommelbau und über 100 Spielen und Klanggeschichten.
Ob beim Rassel-Gequassel, Popoklatsch, Gorilla-Tango oder Elfen-Ballett - Trommeln erzeugt nicht nur ein buntes Klangspektakel, sondern macht vor allem gute Laune. Mit Bongo, Conga und Pauke oder mit selbst gebauten Trommeln entstehen auf einfache Welse witzige und rhythmische Übungen und Spiele. Lustige Klang...... |
 | Liebe Leserinnen und Leser,
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, rückt plötzlich der dunkle Teil des Tags verstärkt in unser Bewusstsein. Ein Tag beginnt nun nicht mehr mit dem Sonnenaufgang, sondern mit dem Weckerktingeln, auch wenn es draußen noch Nacht ist, und bevor der Feierabend richtig angefangen hat, ist es schon wieder dunkel. Der Wechsel zwischen Sonne und Mond, die untersch,iedlichen Helligkeiten beeinflussen unser Leben und ...... |  | Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wen eigentlich sollten aus pädagogischer Perspektive (Musik)-Lehrerlnnen besser kennen als ihre SchülerInnen? Gelten uns Schülerinnen und Schüler als Subjekte des Lehr-/Lerngeschehens, so müssen wir sie als individuelle
Partner kennen. So kann jeder Einzelne optimal gefördert und beraten werden, so können Lernerfolge für die jeweiligen Lerngruppen in ihrer kommunikativen Dynamik ermöglicht werden und so...... |