Musik in der Grundschule

Übersicht

Impressum

2002

4/02
Tag und Nacht

 
3/02
Aus anderen Ländern

 
Musik in der Grundschule 4/2002 - Tag und Nacht

Musik in der Grundschule 4/2002

Tag und Nacht



 
Schott Music - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1433-1489

2002
56 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
7.50 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, rückt plötzlich der dunkle Teil des Tags verstärkt in unser Bewusstsein. Ein Tag beginnt nun nicht mehr mit dem Sonnenaufgang, sondern mit dem Weckerktingeln, auch wenn es draußen noch Nacht ist, und bevor der Feierabend richtig angefangen hat, ist es schon wieder dunkel. Der Wechsel zwischen Sonne und Mond, die untersch,iedlichen Helligkeiten beeinflussen unser Leben und Denken. Maler, Dichter und Musiker ließen sich immer wieder von den unterschiedlichen Stimmungen des Tages inspirieren. Meinhard Ansohn spürt in seinem Beitrag über Tagmusiken und Nachtmusiken den Einflüssen von Heiligkeit und Tageszeit auf die Musik nach (S. 6). Manche Musiken tragen zwar die Nacht im Titel, klingen aber viel eher nach Tag. Auch "Eine kleine Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart ist so ein Stück. Beate Dapper nimmt es als Aufhänger für eine erlebnisorientierte Unterrichtssequenz zum Thema Angst und Nacht (S. 18). Schüler erleben in der Regel nur den Tag aktiv, deshalb fällt es ihnen schwer, den Tag als ein24-stündige Einheit zu verstehen. Erst wenn ein Kind gelernt hat, gelebte Zeit mit gemessener Zeit in Einklang zu bringen, also einen Zeitbewusstsein zu entwickeln, nimmt es auch die Nacht als Tageszeit wahr. Als Gegensatzpaar wird jag und Nacht" von Kindern oft gleichgesetzt mit "heil und dunkel", "Licht und Schatten" oder"weiß und schwarz". Das Dunkel und die Stille der Nacht machen ihnen oft Angst. Das Montagmorgen-Weckkonzert von Marlies Krause ist dann genau das Richtige, um die Schatten der Nacht zu vertreiben (S. io).

Die wohl bekannteste Nacht im christlichen Raum ist die Weihnacht. Drei Beiträge stellen sie in den Mittelpunkt. Für die alljährlich stattfindende Adventsfeier in der Schule werden immer wieder neue Theaterstücke und Lieder gebraucht. Heike Schrader hat dafür ein weihnachtliches Minimusical verfasst, das von einem zu großen Tannenbaum handelt. Für jedes Kind in der Klasse lässt sich darin eine kleine Sprechrotte finden und auch die Musik kommt nicht zu kurz. Wie in jedem richtigen Musical wird getanzt und viel gesungen (S. 42). Ein bisher unveröffentlichtes Weihnachtslied hat Meinhard Ansohn diesem Heft beigesteuert - zeitnah und kindgemäß (S. 16). Auch die farbigen Seiten in der Mitte des Hefts beschäftigen sich mit Weihnachten, genauer gesagt mit dem Weihnachtsabend. Hier ist nämlich gerade der Strom ausgefallen. Nur wer bei den Texten der dazugehörigen Lieder genau zuhört, kann alte Gegenstände und Geschenke im dunklen Wohnzimmer erkennen.

An unbeschwerte Sommertage erinnert der aktuelle Tanz-Hit von Las Ketchup. Obwohl Sommerhits bei Erwachsenen ein schnelles Verfaltsdatum haben, lassen sich Grundschüter oft noch Jahre später zum Mittanzen begeistern. Vor allem dann, wenn ein Sommerhit so einen Evergreen-Tanz-Charakter hat wie "The Ketchup Song" (S. 38).

Ihr Herausgeberteam

Inhaltsverzeichnis

Tag und Nacht

1 Editoriat
4 Neuigkeiten

Basis
Meinhard Ansohn
6 Tag und Nacht in der Musik
Gedanken und Unterrichtsbeispiele

Singen

Marlies Krause
10 Das Montagmorgen-Weckkonzert
Ein Unterrichtserlebnis rund ums Wecken und Aufwachen, zum Sprechen, Singen, Malen und in Szene setzen - ab Klasse 2

Meinhard Ansohn
16 Weihnacht ist auch für mich
Ein neues Lied zum Lichterfest ab Klasse 3

Mini-Klassik

Beate-Manuela Dapper
18 Eine kleine Nachtmusik
Musik hören und erleben
Ängste thematisieren und überwinden ab Klasse 1

Hiltraud Reckmann
24 Frühwanderung und Nachtspaziergang
Morgen- und Abendstimmung erleben durch Hören, Malen
und Singen. Ein Lied begleitet den Morgen und den Abend,
Joseph von Eichendorff und Robert Schumann widmen sich
der"Mondnacht" in Lyrik und Musik
- ab Klasse 3

Farbseiten
Frigga Schneite
27 Schöne Bescherung
Bei der Bescherung ist der Strom ausgefallen.
Gegenstände und Geschenke müssen an ihrem Schein
erkannt werden. Dabei hilft die Musik
- ab Klasse 1

Musik und Bewegung

Dagmar Gatzka
32 Hewenu shalorn alechem
Ein Lied aus Israel zum Singen und Tanzen
- ab Klasse 1

Frigga Schnelle
36 The Ketchup Song
DerTanz zum Nr. 1-Hit von Las Ketchup
- ab Klasse 2

Große und kleine Anlässe

Heike Schrader
42 Ein Weihnachtsbaum für alte
Weihnachtsmusical um einen Tannenbaum,
der immer ein Stück zu groß ist.
- ab Klasse 1

Magazin

41 Jahresinhattsverzeichnis
50 Fortbildungsveranstattunge
51 Neuerscheinungen
52 CD-Inhatt, Autorenliste