 | Das Buch richtet sich zwar an die Schüler, aber Studierende, Referendare, Lehrer und Fachleiter sollten es auch lesen und die dort gemachten Vorschläge in der Praxis erproben. Vielleicht entstehen hier neue Ideen zum schülerorientierten Musikunterricht, diesmal für den (eher traditionell ausgerichteten) Bereich des Musikunterrichts, der sich mit klassischer Musik beschäftigt.
Der erste Teil des Buches (Kapitel 1 bis 7) enthält allgemeine... |  | Gerade für das Fach Musik sind die Errungenschaften des multimedialen Zeitalters ein großer Gewinn. Das vorliegende interaktive Musiklexikon ist ein überzeugendes Beispiel dafür. Das Werk ermöglicht einen schnellen Zugriff auf ausführliche Daten zu Komponisten, Musikern, Instrumenten, Musiktheorie und - geschichte. Und das alles auf einer CD-ROM. Sehr hilfreich ist die multimediale Zeitleiste, die einen guten Überblick über musikalische E... |
 | Die vorliegende Software bietet Kindern ab dem achten Lebensjahr eine ansprechende Möglichkeit, sich spielerisch der Welt der Musik zu nähern. Besonders wichtig sind solche multimedialen Angebote für Kinder, die kein Instrument spielen. So können sie ausprobieren und mit Noten spielen und akkustisch und visuell die Welt der Noten erobern. Dabei stehen Melodie, Rhythmus, Kompositionslehre und Tempo im Vordergrund. Die Videosquenzen veranschaul... |  | Schülerinnen und Schülern beklagen immer wieder, dass fast jeder Lehrer sein Fach für das Wichtigste hält. Fächerübergreifender Unterricht ist im Schulalltag eher eine Seltenheit. Die Autorin des vorliegenden Buches richtet ihren Blick auf das Fach Musik un die die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Dabei wird deutlich, dass gerade das Fach Musik viele Ansatzpunkte bietet, sich vom fachisolierten zum fächerübergreifenden U... |
 | Dieses Buch eignet sich hervvorragend für eine musikalische Zeitreise für Kinder. Es stellt sowohl ein Nachschlagewerk im herkömmlichen Sinn dar als auch ein Buch, welches voll ist mit Quiz, Fragen und Anekdoten.
Eine Vielzahl von Bilder, Grafiken, Tabellen und Lebensläufen ermöglichen den Kindern einen guten Einblick in die Musikgeschichte. So kann man z.B. mittels einer Zeitreise bei der Uraufführung der "Zauberflöte" teilnehmen.
Für... |  | Dies Buch bietet eine gute Grundlage für fächerübergreifendes Lernen an der Grundschule. Besonders die Fächer Musik, Deutsch und darstellendes Spiel sind gut miteinander verbunden. Die konkreten Anleitungen für den Einsatz von Orff - Instrumenten, wie Kopiervorlagen und Material z.B. für Scherenschnitt erleichtern die Unterrichtsvorbereitung. Dies Buch ist auch für fachfremde Lehrkräfte zu empfehlen. Zu diesem Buch ist ein begleit CD erh... |
 | Dieses Buch ist ein Teil des vierbändigen Handbuches zur Musikpädagogik. Dessen Ziel ist es, lückenlos über Grundsatz- und Detailprobleme der Musikpädagogik zu informieren.
Dieser Teil der Reihe thematisiert die Geschichte der Musikpädagogik. Es enthält zahlreiche Illustrationen, Dokumente und Notenbeispiele, die das Geschriebene sehr veranschaulichen. Jeder Fachartikel verweist auf weiterführende Literatur zum Thema.
Inhaltlich behand... |  | Die Lieder im vorliegenden Ordner wollen anregen zu unterschiedlichen musikalischen Aktivitäten: zum Singen, zum Begleiten mit Instrumenten, zum Tanzen und Bewegen und zum Gestalten. Dabei werden verschiedene Themengebiete wie Früh am Morgen, Jahreszeiten, Advent und Weihnachten, In der Schule und Spiel und Spaß angesprochen. Noten, Texte und Akkorde sowie Vorschläge zur Erarbeitung und Begleitung wollen die Umsetzung im Unterricht erleichter... |
 | Die Lieder von Roland Leibold auf der vorliegenden CD wollen anregen zu unterschiedlichen musikalischen Aktivitäten: zum Singen, zum Begleiten mit Instrumenten, zum Tanzen und Bewegen und zum Gestalten. Dabei werden verschiedene Themengebiete wie Früh am Morgen, Jahreszeiten, Advent und Weihnachten, In der Schule und Spiel und Spaß angesprochen. Alle Lieder mit Noten, Texten und Akkorden sowie Vorschlägen zur Erarbeitung und Begleitung befind... |  | Eine ideale Ergänzung des Musikunterrichts stellen die Poster aus der Reihe "Poster für den Musikunterricht" des Mildenberger Verlags dar. Diese Wandbilder sind groß geung, dass sie im Klassenverband betrachtet werden können und die einzelnen Elemente der Instrumente sind gut erkennbar. Durch die Bestäbung ist es fest fixiert und kann weiterhin zur Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse oder zum weiteren Betrachten überall im Klassenzimmer ... |
 | Passend zu den Liedern des Liederbuches liefern diese Lehrermaterialien Vorschläge, wie die Kinder selbstständig einige Lieder verklanglichen oder tänzerisch untermalen können. So lernen sie zu dem Lied "Alle Vögel sind schon da" beispielsweise, wie sie "Vogel- Zwitscher- Instrumente" selbst bauen können, um diese dann während des Liedes benutzen zu können. Zudem lässt sich mit diesem Material auch wunderbar fächerübergreifend arbeiten... |  | Diese CD gehört zum Zusatzmaterial des Musikbandes Palito 1 aus dem Verlag Schroedel/Metzler. Sie ist aber auch unabhängig vom Schülerbuch einzusetzen. Diese CD-Box beinhaltet 4 CDs mit einer Fülle von Musikbeispielen. Ein sehr ausführliches Booklet, sehr übersichtlich durchnummeriert und ausführlich beschriftet, lässt eine leichte Auswahl treffen. Das Musikangebot ist sehr vielfältig: Von der Klassik zur Moderne, Rap und Pop fehlen nic... |