Fachbereiche

Musik: Hören

« zurück
Popularmusiklehre Pop, Rock, Jazz. - Harmonielehre - Komposition - Arrangement. Mit Aufgaben und Lösungen
Musiklehre, eine sonst eher „trockene“ Materie, wird hier, bezogen auf Pop, Rock und Jazz, anschaulich aufbereitet. Wie schon das ausführliche Inhaltsverzeichnis zeigt, ist Markus Lonardoni in seiner Darstellung hier sehr systematisch vorgegangen. Alles Wesentliche wird knapp und anschaulich dargestellt, die Erläuterungen sind gut verständlich. Die kleinschrittige Untergliederung steigert den Gebrauchswert des Buches, da man das Gewünscht...
Concerto 2 - Klassik für Kinder
Concerto 2 ist eine äußerst gelungen Sammlung von Materialien jeglicher Art. So können Kinder spielerisch und sehr handlungsorientiert klassische Musik erleben. Die ausgesuchten Stücke zählen keineswegs zu einfach zugänglichen Stücken - durch die professionelle Aufarbeitung mit diesem Buch sollte das aber in der Praxis kein Problem sein. Wie immer bei diesem Verlag überzeugen die Kopiervorlagen durch ihre schlichte Gestaltung, die durch...
Der Mond - Ein kleines Welttheater
Carl Orffs "Mond"-Oper liegt das Grimmsche Märchen von den vier Handwerksburschen zugrunde, die solchen Gefallen am Mond finden, daß sie ihn stehlen. Diese schöne Geschichte ist in diesem eindrucksvollen Bilderbuch zauberhaft illustiert und erleichtert dem jungen Zuhörer das Verstehen der Geschichte. Der Text, von Orff selbst geschrieben, findet sich natürlich ebenfalls vollständig am Anfang des Buches. Auf der beigelegten CD wird das Mä...
Mozart für die Schule - Singen - Musizieren - Bewegen - Gestalten
Die Neuauflage, rechtzeitig zum Mozartjahr erschienen, ist ein gelungener Beitrag aus dem Helbling Verlag. Die Person Mozarts, seine Werke und die Zeit sind sehr kindgerecht aufbereitet und eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit Allem, was zu diesem Thema gehört, wird mit allen Sinnen fächerübergreifend dargeboten. Auch ungeübte Lehrer finden schnell einen Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Die Kinder brauchen nur die lehrplane...
Mozart für die Schule - Singen- Musizieren-Bewegen-Gestalten
Die CD "Mozart für die Schule" ist eine hilfreiche Ergänzung zum gleichnamigen Heft. Beides kann beim Verlag im Kombi-Pack bezogen werden. Die Hörgeschichte ist ein guter Einstieg in das Mozartjahr bzw in das Leben Mozarts. Die Musikstücke entsprechen den Stundenthemen, die CD-ROM enthält Arbeitsmaterial, das als auflockernde Ergänzung betrachtet werden kann und in der Freiarbeit gut zu nutzen ist. Fazit: Unbedingt erforderlich als Beglei...
Musik aktiv erleben - Musikalische Spielideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Praxis
Der erste Teil des Buches informiert über Inhalt, pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Überlegungen, Ziele sowie Besonderheiten der einzelnen Praxisbereiche. Die spezielle Gliederung nach musikalischen Tätigkeitsmerkmalen geht aus dem Inhaltsverzeichnis hervor. Der zweite Teil enthält die dazugehörigen (durchnumerierten) Praxisbeispiele. Sie beziehen sich auf kurzfristig durchzuführende Spiele, Stundeneinheiten oder länger...
Vamos A Cantar - 1 CD mit 24 Lateinamerikanischen Liedern für den Musikunterricht Klasse 3-10
Diese CD sammelt 24 sehr unterschiedliche und ansprechende lateinamerikanische Lieder. Die einzelnen Lieder haben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, so dass man auch mit jüngeren Kindern das ein oder andere Lied durchaus ausprobieren kann. Zur CD gehört der entsprechende Ordner mit den Liedern, Anregungen und Hilfestellungen.Gerade für die Aussprache der spanischen Wörter und auch für das Erlernen dieser eher unbekannten Rhythmen eigent s...
Rhythm for Evolution - Das TaKeTiNa-Rhythmusbuch
Rhythmus ist nicht nur eine musikalische Vokabel. Rhythmus durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Er ist die Lebenskraft, die uns vorantreibt und zur Ruhe kommen lässt. So ist das vorliegende Fachbuch "Rhythm for Evolution" nicht nur ein Musik-, sondern vor allem ein Lebenshilferatgeber. Wie können wir unser rhythmisches Potenzial entfalten und welche heilsamen Kräfte stecken dahinter? Das ist die Frage, die dem Buch zugrunde liegt. Der Aut...
Der Musikunterricht gehört den Schülern. - Eine Anleitung zum selbständigen Umgang mit Musik.
Das Buch richtet sich zwar an die Schüler, aber Studierende, Referendare, Lehrer und Fachleiter sollten es auch lesen und die dort gemachten Vorschläge in der Praxis erproben. Vielleicht entstehen hier neue Ideen zum schülerorientierten Musikunterricht, diesmal für den (eher traditionell ausgerichteten) Bereich des Musikunterrichts, der sich mit klassischer Musik beschäftigt. Der erste Teil des Buches (Kapitel 1 bis 7) enthält allgemeine...
Die neue Jazz-Harmonielehre - Verstehen, Hören, Spielen
Die Improvisation im Jazz lebt von der individuellen Lebendigkeit und Vielfältigkeit. Daher erscheint es zunächst schwer nachvollziehbar, diese zu schematisieren. Der Autor des vorliegenden Werkes "Die neue Jazz-Harmonielehre" hat dennoch den Versuch unternommen, die Theorie und praktische Umsetzung der Improvisation in einem Lehrwerk umzusetzen. Da wird schon eine Menge praktischer Erfahrung vorausgesetzt, um sich in die Welt der Skalen und Ak...
Fidelio - Hörbeispiele und Lieder 1
Auf diesen beiden CD´s können sich sowohl die Lehrkraft, als auch die Kinder einzelne Hörbeispiele anhören und bei Bedarf mitsingen. Sehr gut daran ist, dass es nicht nur Lieder mit Texten gibt, sondern viele Playbackfassungen, zu denen man mit den Kindern singen kann. Somit haben auch Lehrkräfte ohne ein gutes Stimmvermögen die Möglichkeit, Lieder wie "Alle Kinder lernen lesen" oder "Hallo, hallo, schön, dass du da bist" mit ihren Schü...
Fidelio 1 - Musik in der Grundschule
In dem Schülerband wird den Kindern Musik näher gebracht. Zu dessen Unterstützung eignen sich diese Kopiervorlagen jedoch sehr gut, denn durch sie haben die Kinder die Möglichkeit, sich selber noch einmal mit den Themen auseinander zu setzen und das Gelernte zu vertiefen. Zu Anfang gibt es beispielsweise eine Kopiervorlage, auf die Schülerinnen und Schüler ihre Assoziationen zu ihrem Lieblingslied schreiben, kleben oder malen können. Auf w...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...