Fachbereiche

Musik: Instrumente

« zurück
Kreuzworträtsel Musik - Prüfung und Festigung des Allgemeinwissens im Fach Musik
Kreuzworträtsel können zum Festigen des Unterrichtsstoffes bzw. eines fachspezifischen Wortschatzes hervorragend eingesetzt werden. Gerade im Fach Musik stellt dieses Fachvokabular Schülerinnen und Schüler häufig vor größere Schwierigkeiten und bedarf der vertieften Übung. Im Kohl-Verlag erscheinen immer wieder Hefte mit Rätseln, so auch in diesem Fall für den Musikunterricht. Alle großen Bereiche des schulischen Musikunterrichts sind ...
75 Jahre Fender -
Die E-Gitarre ist das prägende Instrument der Rockmusik. Damit das Instrument nicht nur optisch, sondern vor allem in seiner Soundqualität hervortritt, wurde das Instrument mit dem entsprechenden Verstärker seit den 1930er Jahren immer wieder weiterentwickelt. Ein Pionier in diesem Bereich war Leo Fender, der Im Jahre 1946 die Firma Firma Fender Electric Instruments in Kalifornien gründete. Dave Hunter bietet im vorliegenden reich bebilderte...
Klassik Crossover - Verstehen und Musizieren: Aktuelle Zugänge zu Hits der Musikgeschichte in der Sekundarstufe
Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt...
Der Nachtstimmer - Roman
Der neue Roman von Maarten't Hart spielt in Südholland, wo ein leicht eigenbrötlerischer Orgelstimmer, Gabriel Pottjewijd, seiner Arbeit nachgehen möchte. Leider ist die Stadt voller skurriler und sonderlicher Charaktere. Unter anderem hilft ihm eine geheimnisvolle Frau bei seiner Aufgabe und hindert ihn zugleich daran. Immer wieder kommt es zu seltsamen Wendungen und Vorkommnissen und immer mehr wähnt man den Instrumentenbauer in einer ganz ...
Instrumentenkunde -
Dieses vielfältige Material für die Sekundarstufe ermöglicht einen guten Überblick über die wichtigsten Instrumentengruppen: Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente und elektronische Instrumente. Der motivierend gestaltete Lernzirkel besteht aus acht Stationen, die wiederum in sich kleine geschlossene Einheiten bilden. Zum Beispiel werden die Saiteninstrumente nach einer allgemeinen Einführung in Streich- u...
Die Orgelbauwerkstatt Ernst Röver -
Martin Blindow legt hier eine umfassend recherchierte und spannend geschriebene Geschichte der Orgelbauwerkstatt Ernst Röver vor, deren deutsch-romantisch intonierte Instrumente einen wichtigen Teil der deutschen Orgellandschaft darstellen. Immerhin sind über 70 Instrumente der Werkstatt erhalten. Neben der Werkstattgeschichte mit interessanten Einblicken in die familiäre Struktur der Orgelbauerfamilie bilden die Überblicke über die Disposit...
cantus-firmus-Improvisation auf der Orgel - System - Methode - Modelle
Gustav A. Krieg geht in diesem monumental wirkenden Lehr- und Arbeitsbuch der Kunst der Orgelimprovisation auf den Grund, genauer: der cantus-firmus-bezogenen Improvisation. Das Buch ist 2018 in dritter, völlig überarbeiteter Auflage erschienen (Erstauflage 2001, zweite Auflage 2008). Zum Inhalt: Die in einem kürzeren Theorieblock skizzierten Grundannahmen, innerhalb derer auch die ganz basal die Bedeutung improvisierter Musik sowie die Notw...
Hör mal: Die Musikinstrumente: Entdecke die Welt der Musik -
"Hör mal: Die Musikinstrumente: Entdecke die Welt der Musik" ist wieder mal ein tolles Buch aus der "Hör mal"- Reihe, dass Buch kann mit einem kleinen Schalter ein- und ausgeschaltet werden und auch ein Batterietausch erfolgt hier problemlos. Auf jeder Doppelseite werden die verschiedenen Gattungen von Instrumenten vorgestellt, so z.B. Streichinstrumente (Geige, Cello..), Holzblasinstrumente (Oboe, Blockflöte...), hier wird eine Szene aus de...
Forte 10 Home - Notensatz spielend einfach
Seit vielen Jahre nutze ich das Notensatzprogramm „forte“ zur Notation und zum Komponieren von Liedern. Es liegt nun in der Version „10 Home“ vor und bietet wieder einen großen Umfang an Funktionen mit einer einfachen Bedienung auf einer übersichtlichen Oberfläche. Entsprechend ist die Einarbeitungszeit für Einsteiger gering. Die HOME-Version ist eine abgespeckte Version des Notensatzprogrammes, aber trotzdem noch leistungsstark, da a...
mip-journal 16/2006 - Begleit-CD -
Als eine der führenden Zeitschriften für Musikdidaktik stellt das mip-journal ein breit gefächertes Kompendium an wissenschaftlicher Literatur und praxisbezogenen Materialien zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch ein Medienpaket aus Audio-CD CD-ROM. Ausgabe 16 (2006) hat dabei verschiedene Schwerpunkte. So setzt sich die Ausgabe vorwiegend mit der Musik der Streichinsturmente auseinander. Einerseits wird die Kammermusikbesetzungen Haydns mi...
Kompetenzorientierter Musikunterricht - 3./4. Jahrgangsstufe, Band 2
Mit diesem Buch bekommt ein Lehrer ein sehr gelungenes Paket an Möglichkeiten, im Rahmen des neuen Lehrplan Plus kompetenzorientiert im Fach Musik zu arbeiten. Die Arbeitsblätter sind altersgerecht gestaltet und bieten durch verschiedenste Aufträge und Fragen eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Schülern die Welt der Musik näher zu bringen. Unterrichtsverläufe helfen selbst Musik-Anfängern, sich mit dem Musikunterricht vertraut zu machen ...
Fridolins Gitarren-Coach (mit CD)   - Das clevere Lehr- und Spielbuch für Saitenstürmer
Dieser Band der Reihe Fridolin richtet sich direkt an Anfänger. Seite für Seite wird behutsam eingeführt und kleinere Lieder hierzu werden gespielt, um die Fingerfertigkeit zu trainieren. Sehr übersichtlich sind alle wichtigen neuen Informationen farbig gekennzeichnet. Zu allen Liedern gibt es einen Track auf der beiliegenden CD. So kann sich der Anfänger anhören, wie das Lied richtig klingen sollte und wenn er möchte gleich zur CD mitspie...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...