 | Dieses Arbeitsheft bietet ein reichhaltiges Angebot an Arbeitsblättern. Die Aufgabenstellungen sind kurz und prägnant. Die Arbeitsblätter sind schön gestaltet und nicht zu überladen. Sie können ideal in der Freiarbeit, aber auch im Klassenunterricht eingesetzt werden.
Spielerisch werden die 1. und 2. Klässer mit dem Thema Geometrie vertraut gemacht und erlernen die grundlegenden Fähigkeiten zu diesem Thema.
N. Ehrlich, lehrerbiblioth... |  | In unserem Alltag begegnen uns immer wieder geometrische Figuren. Dies ist auch der Aufhänger dieser Kopiervorlagen. Schritt für Schritt lernen die Kinder diese Figuren erst in unserem Alltag und dann in mathematischer Form kennen. Als Kopiervorlagen liegen Bilder bei, die man ausschneiden und ordnen muss, so dass sich verschiedene Körper bilden. Zudem gibt es dort Vorlagen zur Gestaltung einzelner Figuren. Am Ende wird dieses Thema sogar noch... |
 | Albrecht Beutelspacher ist Professor für Geometrie und Diskrete Mathematik an der Universität Giessen. Er ist Initiator des ersten mathematischen Mitmachmuseums, das 2002 in Gießen eröffnet wurde. In diesem Buch ist ihm der Versuch gelungen, mathematischen Asketen die Kunst der Mathematik auf eine Art und Weise zu vermitteln, die den Spannungscharakter eines Spielfilms hat. Mathematik - das lernt man spätestens im außergewöhnlichen Museum ... |  | "Geometrie I" ist eine Präsentationssoftware, die äußerst vielseitig ist. Den Schülern kann auf vielfältigste Weise die Geometrie näher gebracht werden: Die Software beinhaltet Bilder, welchen man durch anklicken weitere Inforationen entlocken kann, Overlay Bilder (diese entspricht einer Folge Overheadfolien, die übereinandergelegt werden), Fotos aus dem Alltag, bei denen die Geometrie wiederzufinden ist und interaktive Animationen. Ein Gl... |
 | Erfolgreiche didaktische Maßnahmen basieren stark auf neurophysiologiÂschen Erkenntnissen. Mehr IndiÂvidualität kann die Leistung des EinÂzelnen fördern; "Erfolgreich Lernen" bedeutet, mehr Spaß am Lernen zu haben – Lernen mit weniger Frust und mehr Effektivität.
Band 1 (wahrnehmen • lernen • förÂdern) dient als Einführung und beÂschreibt zudem, wie sich individueller Förderbedarf ermitteln lässt.
In den Bänden 2 (vergleich...... |  | Eine tolle Sache! Die Schüler begreifen handelnd geometrische Zusammenhänge! |