lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geometrie I  Dreiecke
Körperdarstellung
Körperberechnung

Die interaktive Mediensammlung
Geometrie I


Dreiecke

Körperdarstellung

Körperberechnung



Die interaktive Mediensammlung

Joachim Böttner, Jochen Kreusch, Karl-Heinz Umlauft, Heiko Wontroba

Reihe: Klett Mediothek Mathematik


Klett
EAN: 9783121550302 (ISBN: 3-12-155030-6)
15 x 21cm, 1999

EUR 59,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Klett Mediothek Geometrie l ist konzipiert für den Einsatz durch Lehrerinnen und Lehrer im computergestützten Mathematikunterricht der 5. bis 9. Klasse. Sie liefert Bausteine für Ihren Unterricht, die Sie in Verbindung mit unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen einsetzen können.



Die Mediothek enthält Medien zu folgenden Unterrichtsthemen:

- Dreiecke (Definition, Seiten-Winkel-Beziehungen, Besondere Linien, Kongruenz)

- Körperdarstellung und Körperberechnung (Netz, Schrägbild, Zweitafelbild, Volumen und Oberfläche der gängigen

Körperarten)



Sie umfasst mehr ais 60 Medien wie Fotos, interaktive Bildinformationen, Overlays, ein Glossar und weitere interaktive Medien. Ausdruckbare Arbeitsblätter ergänzen die Mediensammlung. Sie können mit der Druckfunktion die mehr ais 300 Bildschirmseiten der Medien auf Papier oder Folie ausdrucken oder mit der Kopierfunktion in andere Programme zur Gestaltung individueller Arbeitsmittel übernehmen. Programmfunktionen, wie die explorative Recherche im Radar oder die Möglichkeit, im Lektionsmodus Medienseiten vor dem Unterricht individuell zusammenzustellen, machen die Mediothek zu einem vielfältigen Hilfsmittel für den Unterricht und die Unterrichtsvorbereitung.





Minimale Systemvoraussetzungen:



Windows: IBM-kompatibler PC ab Pentium (586), 166 MHz, 16 MB RAM. Windows 95, 98 oder NT, SVGA-Grafikkarte mit 65.000 Farben bei 640 x 480 Pixeln Bildschirmauflösung, 8fach-CD-ROM-Laufwerk



Macintosh: Apple Macintosh ab 68030, 33 MHz, 16 MB RAM, MacOs 7.1 oder höher. VGA-Grafikkarle mit 4096 Farben bei 640 x 480 Pixeln Bildschirmauflösung. 4fach-CD-ROM-Laufwerk
Rezension
"Geometrie I" ist eine Präsentationssoftware, die äußerst vielseitig ist. Den Schülern kann auf vielfältigste Weise die Geometrie näher gebracht werden: Die Software beinhaltet Bilder, welchen man durch anklicken weitere Inforationen entlocken kann, Overlay Bilder (diese entspricht einer Folge Overheadfolien, die übereinandergelegt werden), Fotos aus dem Alltag, bei denen die Geometrie wiederzufinden ist und interaktive Animationen. Ein Glossar gibt weiterführende und vertiefende Informationen. Darüber hinaus beinhaltet die CD fertige Arbeitsblätter mit Lösungen zum Ausdrucken. Also eine rund um gelungene Software.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Einzellizenz, CD-ROM und Handbuch - 1


Inhalte:
- Dreieck (Definition, Seiten- Winkelbeziehungen, Kongruenz)
- Körperdarstellung
- Körperberechnung


Die "Klett Mediothek" ist eine interaktive Mediensammlung, konzipiert für den Einsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und für die Unterrichtsvorbereitung. Mithilfe der verschiedenen Medientypen - wie Bildinformation, Trickfilm, Realvideo, Daten und Fakten, Overlay, interaktive Animation und interaktives 3D-Modell - können Sie dynamische und komplexe Vorgänge und Sachverhalte im Unterricht anschaulich darstellen. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer und ein Beamer bzw. ein Overhead-Projektor mit LC-Display.

Die "Klett Mediothek" liefert "Bausteine" für unterschiedliche methodisch-didaktische Vorgehensweisen. Sie kann sowohl für den Lehrervortrag als auch für das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch, für schülerzentrierte Phasen der Hypothesenbildung und Problemlösung oder auch für Freiarbeitsphasen eingesetzt werden. Sie können die Mediothek aber auch in der Unterrichtsvorbereitung einsetzen und eigene Arbeitsblätter mit den Grafiken und Fotos der Mediothek gestalten oder sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern als Nachschlagewerk zum Recherchieren und Informieren verwenden.
Inhaltsverzeichnis
---------------------------------
BENUTZERHANDBUCH
---------------------------------

Vorwort 4

Inbetriebnahme 5
Direkter Betrieb von CD-ROM 5
Kopieren des Programmsystems auf Festplatte 5
Installation unter Windows 95, 98 und NT 6
Programmstart unter Windows und MacOs 7
Netzwerkbetrieb 8
Installation unter MacOs 9
Installation von Quicktime (TM) 9

Die Mediothek im Überblick 10
Navigator 10
Radar 12
Recherche 13
Chronik 14
Hauptmenü 14
Optionen 15
Notiz 17
Lektion 18
Menu- und Titelleiste 20

Die Medien im Detail 21
Bildinformation 21
Overlay 22
Foto 23
Interaktive Animation 24
Glossar 26
Material 27
Medieninformation, Aktionswörter und Direktnavigation 27

Präsentationstechnik 28

Die Mediothek im Praxiseinsatz 30

Tipps und Tricks - Fragen und Antworten 36

Deinstallation 38

Systemvoraussetzungen 39

Alphabetisches Register 40

Das Navigator-Siegel - Symbol für Qualität 42