 | Die vorliegende Sammlung an Kopiervorlagen "Textaufgaben für jeden Tag" 1./2. Schuljahr aus dem Persen Verlag bietet eine umfangreiche Sammlung an Sachaufgaben für den Anfangsunterricht.
Zunächst wird in einer an die Lehrkraft gerichteten doppelseitigen Einleitung geklärt, was man in diesem Buch findet und wie man damit arbeiten kann, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, die enthaltenen Aufgaben zu präsentieren und weiteren wichtige... |  | Das Thema Übertritt nimmt jedes Jahr eine große Bedeutung innerhalb der 4. Klasse ein. Jeder will das Bestmögliche für seine Kinder erreichen und dazu gehört sich nun einmal eine gute Schulbildung. Dieses Buch lässt sich auf zweierlei Arten einsetzen. Zum ersten als Lehrmaterial in Händen des Lehrers. Alle Themen lassen sich leicht als Arbeitsblätter im Unterricht einsetzen. Alles orientiert sich an den Lehrplanvorgaben des Kultusminister... |
 | Unbestritten ist das schriftliche Rechnen für alle anderen Disziplinen in der Mathematik elementar. Alle Arbeitsblätter sind didaktisch und methodisch bestens durchdacht und liefern alles Wichtige und Wissenswerte rund um das Thema schriftliche Rechenverfahren anwenden, sichern und vertiefen. Auch das Überschlagsrechnen wurde nicht vergessen.
Verschiedene Aufgabenstellungen und variierende Niveaustufen zeichnen die Blätter genauso aus, wie d... |  | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themen im Mathematikunterricht der 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 11 Themenb... |
 | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themen im Mathematikunterricht der 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 12 Themenb... |  | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themen im Mathematikunterricht der 3. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 13 Themenb... |
 | Immer wieder begibt man sich als Lehrer auf die Suche nach geeigneten und ansprechenden Materialien zur Übung von Rechenarten in unterschiedlichen Situationen des Schulalltags. Der vorliegende Band aus der Reihe "Bergedorfer Unterrichtsideen" möchte diesem Bedarf gerecht werden und umfasst zahlreiche Rechenspiele zum Training der schriftlichen Rechenverfahren bis 1 Million als Kopiervorlagen. Die Arbeitsblätter lassen sich ohne weitere Vorbere... |  | Neben der Möglichkeit, ein Schulbuch im Mathematikunterricht einzusetzen und sich daran zu binden, besteht auch die Gelegenheit, freier mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Hier kommt Persen mit dem Komplettpaket "Mathematik" ins Spiel - eine Unterrichtshilfe, die für jeden Jahrgang in zwei Bänden alle relevanten Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts abdeckt. Dabei wird der aktuelle Stand der didaktischen Diskussion berücksichtig... |
 | Eine Fülle an Materialien, Tipps, Ideen und Anregungen liefert dieses Buch, wenn es um die Erschließung des Zahlenraums bis 20 geht. Sehr schön dabei finde ich, dass die Kinder nicht einfach stur irgendwelche Aufgaben rechnen, sondern sie dürfen den Zahlenraum aktiv entdecken. Dabei helfen tolle Arbeitsblätter, die wirklich abwechslungsreich sind, Plus- und Minusgeschichten und die Kinder rechnen mit Geld, um einen Alltagsbezug herzustellen.... |  | „Wozu brauchen wir eigentlich Mathe?“ Diesen Satz hört man öfters von seinen Schülern. Mit Aufgaben aus dem Alltag möchte „Lebensnahe Sachaufgaben Mathematik“ Antworten auf diese Frage geben. Das Werk beinhaltet rund 60 praxisnahe Aufgaben zu den verschiedensten mathematischen Themengebieten. Die erste Hälfte der Aufgaben bewegt sich auf einem niedrigen Niveau und bei der zweiten Hälfte der Aufgaben ist der Schwierigkeitsgrad höher... |
 | Viele Schüler scheuen Textaufgaben. Aber wie bringt man sie dazu, sich mit dieser Art Aufgaben auseinanderzusetzen? „Rechnen mit schrägen Geschichten“ bietet hier einen wirklich interessanten und auch witzigen Ansatz. Die Aufgaben werden in Geschichten verpackt, die alle einen schrägen Blick auf Begebenheiten werfen, die sich bestimmt nie so ereignet haben können. Gerade deshalb verfremden sie den gewohnten Alltag, verrücken die gewohnte... |  | Damit Schüler die zentralen Prüfungen erfolgreich meistern, müssen sie die Anforderungen der Bildungsstandards bewältigen können. Aber die Hektik des Schulalltags macht es nicht immer so einfach, in seinem Unterricht darauf zu achten, dass alle Ebenen der Bildungsstandards abgedeckt werden. Hier kommen die „Kompetenztests für den Mathematikunterricht“ gerade wie gerufen. Diese Materialien sind passgenau auf die Bildungsstandards der Kul... |