Fachbereiche

Mathematik: Logik

« zurück
 Geo-Profi - Geometrie 3. und 4. Schuljahr
Ein sehr ansprechend gestaltetes Arbeitsheft, das die Kinder zur Auseinandersetzung mit dem Bereich der Geometrie geradezu motiviert. Sehr kindgerecht gestaltet, mit einem hohen Aufforderungscharakter führt es die Schüler behutsam an die verschiedensten Aufgabenstellungen heran. Es ist so eindeutig in seinen Arbeitsanweisungen, dass es auch sehr gut zur Freiarbeit oder Stationsarbeit herangezogen werden kann.Die Schüler können auf den einzel...
Projekte im Mathematikunterricht - Ich löse Sachaufgaben 3/4
Dieses Buch beinhaltet eine ganze Reihe Sachaufgaben für die Klassen 3 und 4. Man kann für die Kinder sowohl leichte, als auch schwierige Aufgaben heraussuchen, die sie sowohl zu Hause als auch in der Schule bearbeiten können. Besonders für die Freiarbeit kann man Aufgaben aus diesem Buch mit einarbeiten. Schön ist auch, dass man nicht alle Aufgaben sofort erledigen kann, sondern dies auch einige Tage dauern kann. Ein Beispiel dafür ist die...
Rechenschwäche muss nicht sein - Sach- und Textaufgaben
Diese Sach- und Textaufgaben eignen sich hervorragend zur Differenzierung. Die Aufgaben bestehen aus verschiedenen Themenbereichen des Rechnens. Für die Kinde ansprechend ist, dass diese Kopiervorlagen eingeteilt sind in Kategorien wie Tiere, Pflanzen oder Menschen. So haben die Kinder die Möglichkeit, alltagsbezogen zu rechnen. Praktisch sind auch die Hinweise zu den einzelnen Blättern, die zuerst auf die Thematik eingehen, dann das Vorgehen...
Pasta all'infinito - Meine italienische Reise in die Mathematik
In diesem Buch ist es Albrecht Beutelspacher gelungen, Mathematik einmal auf eine ganz andere Weisezu vermitteln, als es in normalen Mathematikbüchern der Fall ist. Er leitet die Rechenaufgaben höherer Mathematik von Alltagssituationen ab. Wer jedoch mit Mathematik nicht viel anzufangen weiß, der wird das Buch vermutlich gar nicht erst zur Hand nehmen. Denn auch diese Lektüre erfordert vom Leser, die Bereitschaft sich auf den doch etwas schwi...
Mathematik für die Westentasche -
Albrecht Beutelspacher ist Professor für Geometrie und Diskrete Mathematik an der Universität Giessen. Er ist Initiator des ersten mathematischen Mitmachmuseums, das 2002 in Gießen eröffnet wurde. In diesem Buch ist ihm der Versuch gelungen, mathematischen Asketen die Kunst der Mathematik auf eine Art und Weise zu vermitteln, die den Spannungscharakter eines Spielfilms hat. Mathematik - das lernt man spätestens im außergewöhnlichen Museum ...
Knobeln und entdecken - Aufgaben für leistungsstarke Kinder 1/2
Differenzierung nach "oben" ist eine Forderung, die immer größeres Gewicht bekommt. Die Kopiervorlagen "Knobeln und Entdecken" wurden konzipiert, um dieser Forderung gerecht zu werden. Inhaltliche Bereiche sind: die Orientierung im Zahlenraum, mündliches und schriftliches Rechnen, Sachrechnen, Geometrie und verschiedene Knobeleien. Es geht hierbei nicht nur um das Lösen der Aufgaben, sondern auch um den Versuch, mathematische GesetzmÃ......
Knobeln und entdecken - Aufgaben für leistungsstarke Kinder 3/4
Differenzierung nach "oben" ist eine Forderung, die immer größeres Gewicht bekommt. Die Kopiervorlagen "Knobeln und Entdecken" wurden konzipiert, um dieser Forderung gerecht zu werden. Inhaltliche Bereiche sind: die Orientierung im Zahlenraum, mündliches und schriftliches Rechnen, Sachrechnen, Geometrie und verschiedene Knobeleien. Es geht hierbei nicht nur um das Lösen der Aufgaben, sondern auch um den Versuch, mathematische GesetzmÃ......
Freddy Klasse 3 - Mathematik -
Der Klett-Verlag ist inzwischen bekannt für seine spannende und pädagogisch wertvolle Lernsoftware. Mit dem Mathematik-Lernprogramm "Freddy", welches für alle vier Grundschulklassen erhältlich ist, hat der Verlag ein neues Lernspiel herausgegeben, das vom Kinder-Software-Ratgeber die bestmögliche Auszeichnung von 6 Mäusen erhielt. Die Wertung erscheint mir rundum gerechtfertigt! Für Eltern ist die Wahl des richtigen Lernprogrammes bei dem...
Geheimnisse der Zahl und Wunder der Rechenkunst -
Dieses vergnügliche, geistreiche Buch stammt ursprünglich aus dem Jahr 1876 und enthält eine verrückte Sammlung von Knobeleien und Logeleien, Gedankenexperimenten und Paradoxien, verpackt in den Unterhaltungen und lehrreichen Ausflügen einer typischen Bürgerfamilie des späten 19. Jahrhunderts....
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...