Fachbereiche

Mathematik: Förderhilfe

« zurück
Die Zahlenstraße: - Kopiervorlagen zum offenen Mathematikunterricht für SchulanfängerInnen
„Die Zahlenstraße“ von Edith Steffan ist mit den abwechslungsreichen und produktiven Vorübungen, dem Zahlenlehrgang und den Übungen zu Rechenoperationen sowie ihren vielen Kopiervorlagen für den Einsatz im Anfangsunterricht bestens geeignet. Die Pluspunkte des Materials: + Selbstständiges Arbeiten, Handlungsorientierung und Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen + Interessante und einfallsreiche Ansätze, die „nicht nurâ€...
Trainieren mit Einstein 1/2 - Aufgaben zum Fördern und Festigen
In diesem praktischen Arbeitsheft aus der Reihe Einstein wird pro DinA4 Seite nur eine einzige Aufgabenform intentiv geübt. Diese Arbeitsblätter bieten sich also insbesondere für den Beginn einer Unterrichtsreihe an, in der neue Aufgaben erst gelernt werden. Später erst sollten gemischte Arbeitsblätter angeboten werden. Durch diesen Einfachen Aufbau eignen sich die Aufgaben aber auch sehr gut für den Förderunterricht. Alle Aufgabenstellu...
So macht Mathe Spaß! - Mathematische Projekte für die Klasse 1 bis 4
"So macht Mathe Spaß!" - und eben dies lässt sich auch über die Analyse des Materials sagen. Hier erkennt man schon auf den ersten Blick, dass die Autorinnen über Praxiserfahrung verfügen und zudem aktuelle didaktische Gesichtspunkte bei Auswahl und Aufbereitung berücksichtigt haben. Die Pluspunkte des Materials: + Knappe Sachinformation zu mathematischen Zielen und Inhalten für die Lehrkraft + Umsetzung des Projektgedankens (insbeson...
Das Mathestudio - Eine Lernwerkstatt für Mathematik
"Das Mathestudio: Eine Lernwerkstatt für Mathematik" eröffnet interessante Perspektiven für alle, die Grundschule neu (mit)gestalten möchten. Der kleinschrittige Aufbau des Materials erleichtert bei Bedarf die Organisation eines "Mathestudios", beginnend zum Beispiel mit einer Konferenz oder einem Elternabend (präzise Argumente inklusive) über Tipps zur inhaltlichen Gestaltung, bis hin zur praktischen Umsetzung - auch für Lehramtsanwärt...
Basiswissen Grundschule - Mathematik
Dies ist wirklich mal ein Nachschlagewerk für Kinder, das sehr gut gelungen ist: In diesem Buch wird den Kindern Basiswissen vermittelt, das sie innerhalb der ersten vier Grundschuljahre lernen sollen. In diesem Werk haben Kinder nicht nur die Möglichkeit, Dinge nachzuschlagen, die sie vergessen haben, sondern sie können gleichzeitig Übungsaufgaben lösen, um für anstehende Arbeiten zu üben. Aufgeteilt ist dieses Buch in verschiedene Themen...
ZahlenZauberei - Mathematik für Kindergarten und Grundschule
Dieses Material eignet sich sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule wunderbar dazu, die Kinder langsam und Schritt für Schritt an die Mathematik heranzuführen. Dies geschieht auf dem zugehörigen Arbeitsblock dadurch, dass die Kinder verschiedene Wege zeichnen sollen, um ihr Sehen und das Vorstellungsvermögen zu schulen, zudem sollen sie lernen, Körper und Flächen zu unterscheiden oder Gegenstände beziehungsweise Muster sortieren...
ZahlenZauberei - Arbeitsblock
Dieser Arbeitsblock eignet sich sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule wunderbar dazu, die Kinder langsam und Schritt für Schritt an die Mathematik heranzuführen. Dies geschieht auf dem Arbeitsblock dadurch, dass die Kinder verschiedene Wege zeichnen sollen, um ihr Sehen und das Vorstellungsvermögen zu schulen, zudem sollen sie lernen, Körper und Flächen zu unterscheiden oder Gegenstände beziehungsweise Muster sortieren und verg...
Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht -
Jens Holger Lorenz und Hendrik Radatz gehören zu den Mathematikdidaktikern für die Grundschule schlechthin. Ihre Bücher werden in jeder Prüfung als Grundlagenwerk genutzt, ihre Aufsätze stellen den Hintergrund jeder Unterrichtsvorbereitung dar. Die Kapitel sind sehr verständlich und anschaulich, ausführlich und genau auf den Lernstoff bezogen geschrieben und liefern viele praktische Anregungen für den eigenen Unterricht. In diesem Band ...
Knobeln mit Einstein 1/2 - Aufgaben für leistungsstarke Kinder
Immer wieder ärgerte es mich, sei es in meiner eigenen Schulzeit, sei es im Referendariat oder im Laufe meines Jobs, dass selten alle Schüler im Mathematikunterricht gefördert werden. Sicherlich gibt es eine ausgeprägte Förderung für schwächere Schüler, aber diejenigen, die schnell verstehen und gerne logisch denken, die langweilen sich schnell. Es darf nicht sein, dass Mathematikunterricht für leistungsstarke Schüler im mengenmäßigen...
mini LÜK - Uhr und Kalender
Sowohl die Uhrzeiten, als auch der richtige Gebrauch von Kalendern ist in unserer Gesellschaft unabdingbar. Deshalb eignet sich dieses Heft sehr gut zur Wiederholung und Vertiefung dieser Fertigkeiten, die in der zweiten Klasse geschult werden sollen. Die Kinder lernen nicht nur, analoge und digitale Uhren zu lesen, sondern auch den richtigen Umgang mit dem Kalender. Denn für viele Kinder ist es gar nicht so einfach, ihn zu lesen. Sehr gut finde...
FiT iN … Mathematik - für den Übergang in die weiterführende Schule
Wenn Schüler nach der Grundschulzeit in die weiterführende Schule kommen, ist das für sie ein großer Einschnitt. Oft fühlen sie sich in der weiterführenden Schule erhöhten Ansprüchen ausgesetzt. Um im Fach Mathematik einen guten Start zu haben, empfiehlt es sich, am Ende der vierten Klasse die grundlegenden Kompetenzen, die von der weiterführenden Schule erwartet werden, nochmals zu wiederholen und zu sichern. Hierbei eignet sich das Wer...
Die 1x1 Hitparade für Kids, 1 Audio-CD -
Rezension: "Die 1x1 Hitparade für Kids (Audio-CD)" von Ursula Heist und ihrem Team: Niels Kaiser, Roland Goerke, Ingo Rau, Andreas Krüsmann, Elke Sachsenmaier sowie die Künstlerkinder, die den Gesang beigetragen haben. Das Einmaleins lernen bedeutet für Kinder ein stures Auswendiglernen von Zahlenreihen? In gewissem Maße mag dies vielleicht zutreffen: Dennoch gehört das Einmaleins zum verpflichtenden Lehrstoff der Grundschule und grund...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...