Fachbereiche

Mathematik: Allgemeines

« zurück
Knobelbox 1+ 2 -
In dieser Knobelbox befinden sich DIN-A5-Karteikarten für das erste und zweite Schuljahr. Zu den Zahlen und Operationen finden die Kinder Aufgaben zu Spiegelzahlen, sie finden Zahlenkarten und -Ketten und spielen ein chinesisches Tischtennis-Turnier. Weiterhin können sie im Laufe der Zeit Aufgaben bearbeiten zum Thema Raum und Form, sie messen Größen, erkennen Muster und Strukturen oder erheben Daten und geben Angaben zur Häufigkeit und Wahr...
Knobelaufgaben -
Dieses Buch fördert und fordert gleichzeitig die Kinder heraus, sich problemlösenden mit einer Aufgabe auseinanderzusetzen. Es wird ihr strategisches Geschick und ihre logischen Fähigkeiten verlangt, um sich der Sache zu stellen. Die Aufgabenblätter eignen sich hervorragend als Einstieg in ein Thema oder auch zum Ausklang um die Stunde gut abzuschließen. Ohne großen Aufwand lässt sich daraus auch prima Freiarbeitsmaterialien herstellen, di...
Mathe-Stars 3 -
Das Mathe Heft "Mathe-Stars" lehnt sich sehr stark an das Mathebuch Zahlenzauber aus dem Oldenburg Verlag an. Die Kinder, die dieses Mathebuch benutzen, erkennen sofort die Aufgabenstellungen und grafischen Gestaltungsmittel wieder. Doch kann dieses Heft von allen Schülern der 3. Jahrgangsstufe verwendet werden. Die Aufgabenstellungen sind sehr übersichtlich angeordnet und farbig motivierend gestaltet. Die Augaben sind von durchschnittlichen b...
Die Zahlenstraße: - Kopiervorlagen zum offenen Mathematikunterricht für SchulanfängerInnen
„Die Zahlenstraße“ von Edith Steffan ist mit den abwechslungsreichen und produktiven Vorübungen, dem Zahlenlehrgang und den Übungen zu Rechenoperationen sowie ihren vielen Kopiervorlagen für den Einsatz im Anfangsunterricht bestens geeignet. Die Pluspunkte des Materials: + Selbstständiges Arbeiten, Handlungsorientierung und Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen + Interessante und einfallsreiche Ansätze, die „nicht nurâ€...
Basiswissen Grundschule - Mathematik
Dies ist wirklich mal ein Nachschlagewerk für Kinder, das sehr gut gelungen ist: In diesem Buch wird den Kindern Basiswissen vermittelt, das sie innerhalb der ersten vier Grundschuljahre lernen sollen. In diesem Werk haben Kinder nicht nur die Möglichkeit, Dinge nachzuschlagen, die sie vergessen haben, sondern sie können gleichzeitig Übungsaufgaben lösen, um für anstehende Arbeiten zu üben. Aufgeteilt ist dieses Buch in verschiedene Themen...
ZahlenZauberei - Mathematik für Kindergarten und Grundschule
Dieses Material eignet sich sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule wunderbar dazu, die Kinder langsam und Schritt für Schritt an die Mathematik heranzuführen. Dies geschieht auf dem zugehörigen Arbeitsblock dadurch, dass die Kinder verschiedene Wege zeichnen sollen, um ihr Sehen und das Vorstellungsvermögen zu schulen, zudem sollen sie lernen, Körper und Flächen zu unterscheiden oder Gegenstände beziehungsweise Muster sortieren...
Mathetiger 3/4 - Das Mathematik-Lernprogramm für die dritte und vierte Klasse
Der Mathetiger ist auf den Lehrplan aller Bundesländer ausgerichtet. Ein sympathischer Tiger führt durch das Programm, wobei die doch etwas kindliche Sprache des Tigers bei den Schülern nicht so gut ankommt. Etwas störend empfinde ich auch das unmelodische Klappern beim Weiterschalten. Ansonsten ist dieses Lernprogramm sehr zu empfehlen: Jede Übung kann durch Mausclick kurz betrachtet werden. Alle Übungsformen befinden sich im Flugzeug des ...
Lernzielkontrollen Mathematik - 5. - 10. Schuljahr
Die vorliegenden Lernzielkontrollen decken den gesamten Lehrplan der Hauptschule für Mathematik der Klassen 5 bis 10 ab. Die Lernzielkontrollen können direkt übernommen werden. Noch besser sind sie aber geeignet den durchgenommenen Mathestoff zu wiederholen, zu sichern und zu vertiefen. Alle Arbeitsblätter sind mit einer Tabelle für die Punktevergabe versehen. Darin ist noch nichts eingetragen, so dass der Lehrer selbst die Punkte auf die ...
Denken und Rechnen 2 - Kopiervorlagen
In diesen Kopiervorlagen befinden sich tolle Ideen, um den Mathematikunterricht im 2. Schuljahr anzureichern. Mit dieser Loseblattsammlung kann man die Kinder optimal fördern und ihnen in der Freiarbeit abwechslungsreiche Aufgaben wie Rechendreiecke, Partnerdiktate zum Dividieren oder das Einmaleins mit Tieren an die Hand geben. Die Kinder werden mit Feuereifer und der nötigen Motivation an die Arbeit gehen. Sehr schön finde ich wirklich, da...
Denken und Rechnen 1 - Förderheft
In diesem tollen Förderheft der Reihe Denken und Rechnen finden Lehrkräfte tolle Aufgaben, die sie leistungsschwachen Kindern des ersten Schuljahres stellen können. Dazu gehören auf den ersten Seiten abwechslungsreiche Aufgaben zur Wahrnehmungsförderung, danach werden grundlegende mathematische Inhalte behandelt. Der Schwerpunkt dieses Förderheftes lieget darin, den Kindern eine individuelle Förderung zu geben, die ihre Fertigkeiten im Fac...
Denken und Rechnen 1 - Arbeitsheft
Passend zum Mathematikbuch des ersten Schuljahres gibt es von Denken und Rechnen auch ein Arbeitsheft. Mit Hilfe dieser Aufgaben können die Kinder ihr Wissen vertiefen, wiederholen und festigen. Dies geschieht anhand von vielen bunten Seiten, auf denen man verschiedenfarbige Blumen zählen kann, Zerlegehäuser lösen muss oder etwas über die geometrischen Figuren lernt. Alle Aufgaben sind in der Weise gestellt wie im Mathebuch, so dass den Ki...
Denken und Rechnen 2 - Lehrermaterialien
In diesen Lehrermaterialien finden Lehrerinnen und Lehrer des zweiten Schuljahres neben zahlreichen weiterführenden und vertiefenden Kopiervorlagen auch hilfreiche Tipps, wie man den Unterricht mit Inhalten interessant und abwechslungsreich füllen kann. Dazu werden alle Seiten des Schulbuches einzeln mit einbezogen und es gibt Hilfestellungen zu den einzelnen Teilaufgaben. Zudem erfährt die Lehrkraft ohne Umschweife sofort, was die Ziele des j...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...