Fachbereiche

Mathematik: 1./2. Klasse

« zurück
Testblock Mathe - mit Hexe Huckla - 2. Klasse
Wer annimmt, dass die kleine Hexe Huckla nur Englisch lernen will, muss sich anhand der Mentor-Testblock-Serie eines anderen belehren lassen. Die kleine Hexe ist neugierig und steckt damit auch Schüler der 2. Klasse an. Anfangs hatte sie wohl Probleme mit dem Rechnen, aber nach einem Mathekurs schaffte sie sogar die "magische Urkunde". Wie das geht? Ein Din A5-Block mit stabilen Kartonseiten, die sich je nach Bedarf einzeln heraustrennen lass...
Geometrie: So geht´s - 1. bis 4. Schuljahr
Wie alle Werkstätten aus dem Verlag an der Ruhr überzeugen auch diese geometrische Aufgabensammlung durch ihre pädagogisch-didaktische sehr gute Aufbereitung. Die Texte auf den Arbeitsblättern sind so gewählt, dass sie für Kinder leicht verständlich sind. Dies ist wichtig, da die Arbeitsblätter in erster Linie für die Freiarbeit gedacht sind und der Lehrer daher nicht viel Zeit hat, sie extra zu erklären. Die abgebildeten mathematischen...
Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei - Mathematische Denkaufgaben für das 2. Grundschuljahr
Sachaufgaben bereiten Schülern nicht selten Schwierigkeiten. Während Rechenfertigkeiten recht schnell gesichert sind, fehlt es vielen an Verständnis für Sachverhalte und an Ideen zur Lösung von Problemen. "Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei - Mathematische Denkaufgaben für das 2. Grundschuljahr" bietet eine Fülle an Textaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für die 2. Klasse, anhand derer dieses Denken trainiert werden kann. Die Au...
Ein mal Eins ist immer Eins - Mathematische Denkaufgaben für das 1. Grundschuljahr
Sachaufgaben bereiten Schülern nicht selten Schwierigkeiten. Während Rechenfertigkeiten recht schnell gesichert sind, fehlt es vielen an Verständnis für Sachverhalte und an Ideen zur Lösung von Problemen. "Ein mal Eins ist immer Eins - Mathematische Denkaufgaben für das 1. Grundschuljahr" bietet eine Fülle an Sachaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für die 1. Klasse, anhand derer dieses Denken trainiert werden kann. Die Aufgab...
Aufgabenbeispiele für Diagnosearbeiten Klasse 2 -
In diesem Praktischen Übungsheft sind auf jeder Seite neue Übungsformen abgedruckt. Dies ist für Kinder besonders anspruchsvoll, doch gerade dies müssen sie lernen: den schnellen gedanklichen Wechsel von einer Übungsform in die andere. Die Aufgabentypen selbst sind aus den Schulbüchern bekannt, bauen auf Veranschaulichungsformen auf, sind aber für Eltern nicht immer verständlich, da sie in den Schulbüchern vor zwanzig Jahren noch nicht v...
Mathe für alle - Unterrichtsbeispiele für einen differenzierten Mathematikunterricht in Klasse 1/2
Die Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen und Möglichkeiten der Schüler gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Lehrers, da heterogene Lerngruppen normal sind. Häufig bietet man in Mathematik stärkeren Schülern zusätzliche Aufgaben (Differenzierung des Umfangs) oder Knobelaufgaben an, die Schwächeren bekommen zusätzliche Unterstützung, Anschauungsmaterial und die Aufgabenfülle wird für sie reduziert. Selten aber werde...
Lernstandsdiagnose als Basis zur individuellen Förderung - Ein Praxis-Leitfaden für die Klassen 1 und 2
"Lernstandsdiagnose als Basis zur individuellen Förderung - Ein Praxis-Leitfaden für die Klassen 1 und 2" bietet für die zentralen Inhaltsbereiche des 1. und 2. Schuljahres Karten zur Diagnose des Lernstands. Die Karten decken folgende Themengebiete angemessen ab: Arithmetik, Größen, Geometrie und Daten/Sachrechnen. Als Anlage zu jeder einzelnen Aufgabenkarte erhält man die Lösungen, Hinweise zu den konkreten Inhalten der jeweiligen Karte,...
Mathetiger 2 - Handbuch Teil B
Die Handbücher Teil A und B zu dem Lehrwerk "Mathetiger 2" enthalten auf rund 400 Seiten zahlreiche Anregungen zur Gestaltung des Matheunterrichts im zweiten Schuljahr entlang des gleichnamigen Schülerbuches. Die Materialien werden in einem attraktiven Ordner geliefert, der ein übersichtliches Register enthält, in das die Lose-Blatt-Sammlungen von Teil A und B nach verschiedenen Kategorien eingeordnet werden können. In Teil A wird zunächst ...
Mathetiger 2 - Handbuch Teil A
Die Handbücher Teil A und B zu dem Lehrwerk "Mathetiger 2" enthalten auf rund 400 Seiten zahlreiche Anregungen zur Gestaltung des Matheunterrichts im zweiten Schuljahr entlang des gleichnamigen Schülerbuches. Die Materialien werden in einem attraktiven Ordner geliefert, der ein übersichtliches Register enthält, in das die Lose-Blatt-Sammlungen von Teil A und B nach verschiedenen Kategorien eingeordnet werden können. In Teil A wird zunächst ...
mini LÜK - Mathe 1. Klasse - Mathematik üben und verstehen
Das Lernspiel von LÜK, das Schülern zum spielerischen Üben dient und optimale Selbstkontrolle ermöglicht, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Das vorliegende Heft „Mathe 1. Klasse – Mathematik üben und verstehen“ aus der Reihe miniLÜK hat das Verstehen und Festigen elementarer Zusammenhänge der Mathematik im ersten Schuljahr zum Ziel. 32 Übungen trainieren das Erfassen von Mengen, das Addieren, Subtrahieren und Ergänzen in den Zahl...
LÜK - Null Fehler im Rechnen - ab Klasse 1
Die Schulung der Rechenfertigkeit ist eine der wichtigsten Aufgaben im Primarbereich. Das vorliegende Heft aus der LÜK-Serie soll das mündliche Grundrechnen ab Klasse 1 auf spielerische Weise trainieren. Hierzu wurden 24 ähnliche Übungen zur Addition, Subtraktion und dem Ergänzen zusammengestellt. Die Aufgabenseiten sind optisch ansprechend und zugleich übersichtlich gestaltet. Gelegentlich lockert ein zur Aufgabenstellung passendes Rechenb...
Mathetiger 1 - Handbuch Teil A
Die Handbücher Teil A und B zu dem Lehrwerk „Mathetiger 1“ enthalten auf rund 400 Seiten zahlreiche Anregungen zur Gestaltung des Matheunterrichts im ersten Schuljahr entlang des gleichnamigen Schülerbuches. Die Materialien werden in einem attraktiven Ordner geliefert, der ein übersichtliches Register enthält, in das die Lose-Blatt-Sammlungen von Teil A und B nach verschiedenen Kategorien eingeordnet werden können. In Teil A wird zunäch...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...