| 
 
  |  | 
  
    | Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei Mathematische Denkaufgaben für das 2. Grundschuljahr 
 
 
 Hermann-Dietrich Hornschuh
 Mildenberger
 EAN: 9783619015122 (ISBN: 3-619-01512-0)
 64 Seiten, geheftet, 17 x 24cm, August, 2006
 
EUR 7,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Für die ersten drei Grundschuljahre sind diese Hefte zum Wiederholen, Üben und Vertiefen geschrieben worden:
 
 
 Ein mal Eins ist immer Eins
 
 Mathematische Denkaufgaben für die 1. Klasse
 
 
 
 Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei
 
 Mathematische Denkaufgaben für die 2. Klasse
 
 
 
 Eins und Zwei ist immer Drei
 
 Mathematische Denkaufgaben für die 3. Klasse
 
 
 
 Zu jedem Aufgabenheft gibt es ein getrenntes Lösungsheft, in dem nicht nur sämtliche Lösungen, sondern auch alle Lösungswege ausführlich dargestellt sind.
 
 
 
 Jedes Heft besteht aus 59 Aufgaben bzw. 59 Lösungen und hat einen Umfang von 64 Seiten.
 
 
 
 Alle Denkaufgaben sind in Form von Textaufgaben geschrieben, weil erst dann der Schüler oder die Schülerin den praktischen Bezug erkennen kann, der hinter der Aufgabe steht. Gleichzeitig bieten die Aufgaben die Möglichkeit, das Denken durch Veranschaulichung der Lösungsstrategien gezielt zu erlernen und das Erkennen der logischen Sachverhalte zu fördern. Durch den unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad der Aufgaben können diese sowohl zur Nachhilfe als auch zur Vorhilfe verwendet werden. Damit sind alle Voraussetzungen für eine notwendige Differenzierung gegeben.
 
 Um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, müssen natürlich nicht alle vorherigen Aufgaben berechnet
 
 werden. Die vielen Illustrationen erleichtern allen Kindern den Zugang zu diesen Aufgaben. An mathematischen Grundlagen wird nicht mehr vorausgesetzt, als nach den gültigen Lehrplänen verlangt werden.
 
 Rezension Sachaufgaben bereiten Schülern nicht selten Schwierigkeiten. Während Rechenfertigkeiten recht schnell gesichert sind, fehlt es vielen an Verständnis für Sachverhalte und an Ideen zur Lösung von Problemen. "Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei - Mathematische Denkaufgaben für das 2. Grundschuljahr" bietet eine Fülle an Textaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für die 2. Klasse, anhand derer dieses Denken trainiert werden kann. Die Aufgaben haben Lebenssituationen zur Grundlage, was das Verständnis erleichtern soll. Zu Beginn des Heftes bekommen die Schüler kurze Tipps zur Vorgehensweise beim Lösen von Sachaufgaben. Auf 59 Seiten werden Textaufgaben unterschiedlicher Art angeboten, stets nach dem Prinzip Frage – Rechnung – Antwort, wobei die Schüler nur die Rechnung durchführen müssen. Das immer gleiche Schema hilft ihnen jedoch, nach und nach Antworten selbst zu schreiben. Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert, die Seiten passend zu den Aufgaben ansprechend farbig illustriert, was den Zugang erleichtert. Ein getrenntes Lösungsheft enthält sämtliche Lösungen inklusive Lösungswegen. Insgesamt ein nützliches Übungsheft für die Schule und daheim.
 Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo  Mathematische Denkaufgaben für das 1. bis 3. Schuljahr von Herrmann-Dietrich Hornschuh
 
 Diese drei Trainingshefte für die 1., 2. und 3. Klasse bestehen jeweils aus
 29 Doppelseiten,
 2 Schwierigkeitsstufen,
 59 Denkaufgaben und separatem
 Lösungsheft zu jeder Klassenstufe.
 
 Zuerst denken, dann rechnen!
 Die meisten Aufgaben unterscheiden sich deutlich von den aus Schulbüchern bekannten.
 Im Vordergrund steht das sinnentnehmende Lesen und die Erarbeitung von Problemlösungsstrategien.
 Alle Aufgaben sind altersgemäß und inhaltlich lehrplankonform.
 
 Für die ersten drei Grundschuljahre sind diese Hefte zum Wiederholen, Üben und Vertiefen geschrieben worden:
 
 Ein mal Eins ist immer Eins
 Mathematische Denkaufgaben für die 1. Klasse
 
 Zwei und Zwei ist Zwei mal Zwei
 Mathematische Denkaufgaben für die 2. Klasse
 
 Eins und Zwei ist immer Drei
 Mathematische Denkaufgaben für die 3. Klasse
 
 Zu jedem Aufgabenheft gibt es ein getrenntes Lösungsheft, in dem nicht nur sämtliche Lösungen, sondern auch alle Lösungswege ausführlich dargestellt sind.
 Jedes Heft besteht aus 59 Aufgaben bzw. 59 Lösungen und hat einen Umfang von 64 Seiten.
 Alle Denkaufgaben sind in Form von Textaufgaben geschrieben, weil erst dann der Schüler oder die Schülerin den praktischen Bezug erkennen kann, der hinter der Aufgabe steht. Gleichzeitig bieten die Aufgaben die Möglichkeit, das Denken durch Veranschaulichung der Lösungsstrategien gezielt zu erlernen und das Erkennen der logischen Sachverhalte zu fördern.
 Durch den unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad der Aufgaben können diese sowohl zur Nachhilfe als auch zur Vorhilfe verwendet werden. Damit sind alle Voraussetzungen für eine notwendige Differenzierung gegeben.
 Um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, müssen natürlich nicht alle vorherigen Aufgaben berechnet
 werden.
 Die vielen Illustrationen erleichtern allen Kindern den Zugang zu diesen Aufgaben. An mathematischen Grundlagen wird nicht mehr vorausgesetzt, als die gültigen Lehrpläne verlangen.
 
 Zu den Aufgabenheften gibt es jeweils ein separates Lösungsheft, in dem zu jeder Aufgabe nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die ausführlichen Lösungswege angegeben werden.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5Wir zählen zusammen 6
 Wir ziehen ab 7
 Alle Zahlen sind gerade 8
 Nicht alle Zahlen sind ungerade 9
 Kinder spenden Geld 10
 Klassen sammeln Geld 11
 Würfel und Punkte 12
 Würfel und Zahlen 13
 Einlieferung von Kisten 14
 Auslieferung von Kisten 15
 Zahlensteine ohne Null 16
 Zahlensteine mit Null 17
 Zusammenzählen am Computer 18
 Abziehen am Computer 19
 Zahlenmännchen als Einerzahlen 20
 Zahlenmännchen als Zehnerzahlen 21
 Kinder kaufen ein 22
 Erwachsene kaufen ein 23
 Das alte Schulhaus 24
 Das alte Rathaus 25
 Zahlen auf dem Zahlenfüßler 26
 Zahlen auf dem Zahlendrachen 27
 Auf der Zahlentreppe nach oben 28
 Auf der Zahlentreppe nach unten 29
 Jungen sammeln Steinpilze 30
 Mädchen ernten Sonnenblumen 31
 Schüler schießen auf die Torwand 32
 Schülerinnen werfen auf die Torwand 33
 Viele sichtbare Würfel 34
 Ein Würfel fehlt 35
 Kauf von Kinokarten 36
 Kauf von Zirkuskarten 37
 Zahlen bis Zehn 38
 Zahlen bis Hundert 39
 Fahrplan der Straßenbahn 40
 Fahrplan des Intercityexpress 41
 Name eines Tieres 42
 Bezeichnung für ein Haus 43
 Verdoppeln von Zahlen 44
 Halbieren von Zahlen 45
 Rechnen mit Zehnerzahlen 46
 Rechnen mit zweistelligen Zahlen 47
 Ausleeren eines Fasses 48
 Auffüllen eines Fasses 49
 Addieren und Subtrahieren 50
 Multiplizieren und Dividieren 51
 Kartons und Kisten 52
 Kinder und Erwachsene 53
 Tiere für Zahlen 54
 Dinge für Zahlen 55
 Auf dem Bauernhof 56
 Auf dem Schulhof 57
 Tassen und Becher 58
 Säcke und Fässer 59
 Rechnen mit Drei 60
 Rechnen mit Neun 61
 Verpacken von Bällen 62
 Fahren mit Eimern 63
 Wege im Zahlengarten 64
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Mathematische Denkaufgaben für die Klassen 1 bis 6 |  |  |