 | Dieses Heft ist eine reine Aufgabensammlung und bietet eine Fülle von unterschiedlichsten Übungsaufgaben an. Es stellt eine Ergänzung zu jedem Mathebuch dar. Das Heft ist immer dann schnell einsetzbar, wenn die Aufgaben einmal nicht ganz reichen. Es werden 3 Schwierigkeitsgrade angeboten, Aufgaben zum Fehlersuchen und Aufgaben mit Selbstkontrollen. Die Gestaltung ist leider nicht sehr motivierend und das Heft ist wohl auch mehr für die Hand ... |  | Hans Falkner hat mit diesem Band ein 300-Seiten starkes Nachschlagewerk zusammengestellt, das die Grundrechenarten für alle Schulklassen der Grundschule in Sachrechenaufgaben einbindet. Für den Lehrer, aber auch für Eltern und Nachhilfen ist dies eine unerschöpfliche Fundgrube für Mathematikaufgaben, die sich von einfachen Rechenpäckchen vollkommen unterscheiden.
Das Sachrechnen ist bei Kindern unbeliebt, obwohl gerade hier die Antwort au... |
 | Die Arbeitsblätter eignen sich besonders gut zur Vertiefung des Lernstoffes der vierten Klasse. Jede Seite ist gespickt mit zahlreichen bunten Bildern und ansprechenden Aufgaben. So bekommen die Kinder bei Sachrechen- Aufgaben keine langweiligen Aufgaben gestellt, sondern müssen beispielsweise anhand eines Bildes erkennen, woher eine Familie eine Radtour gemacht haben, um diese dann auszurechnen. Mit von der Partie sind auch in diesem Arbeitshe... |  | Rekorde, über Haarlängen, Autos und andere Phänomene, die alle mathematische Zusammenhänge aufweisen. Hinten im Textbuch ist ein Lexikon, das verschiedene Begriffe wie die Möglichkeit, die Monatstage an den Fingerknöcheln abzuzählen, erklärt.
Das Arbeitsheft wendet sich direkt an die Schüler. Sie werden persönlich angeredet. Etwas irritierend ist der Druck der Seiten mit roter Schrift auf gelbem Papier. Das Arbeitsheft basiert auf den... |
 | "Ideen zum Rechnen" ist ein Mathematikbuch ganz besonderer Art. Es besteht aus insgesamt drei Teilen: dem Textbuch (ISBN 3923566034), dem Arbeitsheft (ISBN 3923566042)und dem Lösungsband (ISBN 3923566050).
Im Textbuch stehen zahlreiche Texte und Sachinformationen, beispielsweise solche über Tiere und ihre Rekorde, über Haarlängen, Autos und andere Phänomene, die alle mathematische Zusammenhänge aufweisen. Hinten im Textbuch ist ein Lexiko... |  | Lernen und Bürokratie haben wenig gemeinsam. Denn Wissen läßt sich nicht in Ordner stecken und in katalogisierte Fächer ablegen. Doch dies hat bisher kaum eine Uni oder eine Schule erkannt. Wie krotesk erscheint es doch, in miteinander konkurrierenden Fachbereichen an der Uni wie Pädagogik, Deutsch oder Mathematik immer wieder von fächerübergreifendem Unterricht zu hören! Ebenso sinnig wäre es, wenn ein Kaugummi kauender Lehrer ein Kaugu... |
 | Bei diesem Softwareangebot handelt es sich um ein Lernprogramm zum Kopfrechentraining, mit dem die Kinder die grundlegenden Rechenfertigkeiten der ersten vier Schuljahre üben können. Die Kopfrechenfertigkeiten der Kinder im Anschluss an die Entwicklung eines grundlegenden mathematischen Veständnisses mit Hilfe materialgestützter Aufgaben werden unterstützt.Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie die Aufgabe zunächst in Ruhe üben oder... |  | Die Westermann Arbeitsblätter Mathematik 3 bieten die Möglichkeit, schnell und komfortabel eigenes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik zusammenzustellen. Die CD-ROM enthält 130 fertige Arbeitsblätter zu den Themen des Matheunterrichts der Klasse 3. Die mitgelieferten Arbeitblätter lassen sich beliebig verändern und natürlich können neue Arbeitsblätter oder ein ganz eigenes Lay-out entwickelt werden. Spezielle Werkzeuge und Aufga... |
 | |  | Bevor die Kinder des zweiten Schuljahres nach den Sommerferien in den neuen Stoff einsteigen, dürfen sie in diesem Buch erst einmal wiederholen, was sie im letzten Schuljahr alles gelernt haben. Dann geht es spielerisch weiter im Stoff. Auf dem Lehrplan stehen die Zahlen bis 100, Falten und zeichnen, die Multiplikation und Division, Körper, Längen und das Legen von Plättchen. Aufbereitet sind die Themen sehr kreativ mit bunten Bildern und den... |
 | Dieser Praxisbegleiter ist die ideale Ergänzung für das Mathematikbuch „Welt der Zahl“. Er bietet für den Lehrer eine enorm breit gefächerte Auswahl an verschiedenen Materialien, mit denen er das Unterrichtsgeschehen bereichern kann. Zu jedem Kapitel des Schülerbuches findet man hier eine Auswahl an Kopiervorlagen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Es werden Tipps zur Materialauswahl und zum fächerübergreifenden Unterricht gegeb... |  | Wer so viele Mathematikdidaktiker in einem Heft wiederfindet, der erwartet nicht zu Unrecht eine riesige Fülle an neuen Ideen und bewährten Methoden für ein lebensnahes, entdeckendes und spannendes Mathematiklernen. Die Erwartungen werden sogar übertroffen. Die Aufgabenstellungen sind anspruchsvoll und doch spannend, gerade weil in jeder Situation des täglichen Lebens unvermutet eine mathematische Aufgabe entdeckt wird. Kopiervorlagen für K... |