Fachbereiche

Mathematik: Material

« zurück
Betzold Sortierbox mit 24 Stellenwert-Würfeln -
Würfel sind eine wundervolle Basis für unendlich viele abwechslungsreiche Lernspiele! Dabei ist es sehr hilfreich, nicht nur die klassischen sechsseitigen Würfel zu haben, sondern sich gezielt zehnseitige Varianten zu suchen. Das vorliegende Set bietet jeweils sechs gleiche Würfel einer Farbe. Die roten Würfel tragen die Ziffern 0 bis 9, die gelben Würfel die Zehnerzahlen 00 bis 90, die grünen Würfel die Hunderterzahlen 000 bis 900 un...
Betzold Große Zahlenkarten, 1 - 1000 -
Die vorliegenden Zahlenkarten sind aus stabilem Material, liegen gut in der Hand und werden schön aufbewahrt in einer Holzbox. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Zahlenkarten in Folie eingepackt sind. Dies wäre überhaupt nicht nötig und würde Plastikmüll vermeiden. Sehr positiv finde ich, dass die Karten farblich auf die Zahlen aus der Montessoripädagogik abgestimmt sind. Die Einer sind grün, die Zehner blau, die Hunderter rot und di...
Betzold Zehnerbasis-Stempel, 4er-Set -
Das Stempelset bildet das häufig in Grundschulen zur Anschauung genutzte Dines-Material ab. Gerade im Förderunterricht hilft es Kindern aber, wenn sie auch ein Bild des Materials im Heft haben. Die relativ kleine Größe liegt daran, dass die Stempel im Heft nicht zuviel Platz einnehmen sollen. Der Einer-Stempel passt genau in das Kästchen eines größeren Heftes. So kann man auch Zahlen bis 20 stempeln, ohne gleich die ganze Heftseite zu be...
Abaco 20 tricolor -
Ich war nie ein Freund des klassischen Holzabakus! Während meine Kollegin seinerzeit im Förderunterricht mit den Schülern übte, wie sie durch Hin- und Herschieben der Holzkugeln Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20 bewerkstelligen konnten, ließ ich meine Schüler lieber mit Dines-Material rechnen. Seitdem ich aber den vorliegenden dreifarbigen Abakus der Firma Schubi, der im Shop des Betzold Verlages zu erwerben ist, kennen ge...
Sparset Das Stellenwertsystem verstehen - Stellenwerttabelle, Kopiervorlagen und Zahlendarstellung -
Das vorliegende Materialpaket bietet eine wunderbare Zusammenstellung an Anschauungsmaterial zur Einführung und Förderung des Zahlbegriffes bis zur Million. Ein Mathematikunterricht, der ohne solches Material auskommt, ist für mich undenkbar, denn es reicht einfach nicht, Kindern zu sagen, nach der 1000 kommt die 1001 etc. Die großen Zahlen müssen systematisch erfasst und das Dezimalsystem rundum verinnerlicht werden, damit das spätere Rech...
Set Magnettafel und Arbeitskartei zum Pythagoras- und Hunderterbrett -
Wenn ich in der zweiten Klasse den Zahlenraum bis 100 erweitere, so arbeite ich viel mit dem Hunderterfeld. Mehrere Monate stellt das Hunderterfeld für die Kinder das Tor zum Hunderterland dar! Sie begreifen aufgrund der Anordnung der Zahlen Zusammenhänge: Es gibt immer 10 Zahlen, dann beginnt eine neue Reihe, die 11 sieht aus wie die 1, nur steht vorne noch eine 1 stellvertretend für die 10. Daher steht die 11 auch unter der 1. Um mit allen ...
Würfel naturfarben 2 x 2 x 2 cm (150 Stück) -
Die vorliegenden Würfel sind sehr umweltfreundlich in einem Pappkarton mit Öffnungslasche verpackt. Darin sind die Würfel in einem hübschen Stoffbeutel, so dass sie sich in der Klasse gut verpackt aufbewahren lassen. Das Material ist kein echtes, sondern recycletes Holz, das ebenso ansprechend ist, wie echtes Holz, nur dass man es besseren Gewissens nutzen kann, weil dafür kein Baum sterben musste. Die Würfel eignen sich ideal für eine Ge...
PROFI - Lineal 100 cm magnetisch -
In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafellineal, das seinen Magnetstreifen noch am ersten Tag verlor. Somit musste ich weiterhin mit einer Hand das Lineal halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche heraus. In meiner jetzigen Schule gibt es in meinem Klassenraum leider gar kein Tafellineal. Meine Schüler sind zwar großzügig und bieten mir ihre kleinen Lineale zur Ausleihe...
Geometriewinkel PROFI-linie 80 cm magnetisch -
In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafelgeodreieck ohne Magnet. Somit musste ich mit einer Hand das Dreieck halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche und Winkel heraus. In meiner jetzigen Schule gibt es nicht in jedem Klassenraum Tafelgeodreiecke. Nun schickte mir der Wissner aktiv lernen - Verlag ein magnetisches Geodreieck, für das ich höchst dankbar bin! Die Kinder...
Leitfaden Zahlenland 1 - Verlaufspläne für die Lerneinheiten 1 bis 10 der
Eine Einführung zu Gerhard Preiß Konzept vom Zahlenland Bei einer Fortbildung lernte ich den Zahlenweg, ein Konzept von Prof. Gerhard Preiß, kennen. Sehr symphatisch wird das Konzept vorgestellt von seiner Tochter Gabi Preiß. Das Besondere an diesem Konzept ist die Praxisnähe und die verspielte Vermittlung der Mathematik, die schon Kindergartenkindern Zugänge zur Welt der Zahlen verleiht. Gerade jetzt nach der Corona KindergartenschlieÃ...
Geschichten aus dem Zahlenland 6 bis 10 - Fünf Geschichten aus dem Zahlenland - vom Sechserland bis zum Zehnerland
Das Zahlenland habe ich in diesem Jahr durch eine Kollegin kennengelernt. Es ist ein sehr praxisnahes Konzept für Vor- und Grundschulkinder von Professor Preiß. Da meine Schüler das Kinderbuch "Ritter Kunibert im Zahlenland" als Einführung der Zahlen von 1-10" vegelesen bekommen, intreressierte ich mich für das Konzept und besuchte Fortbildungen der Tochter von Professor Preiß. Wieder überzeugte mich der spielerische Ansatz. Da das Buc...
Dienes Klassensatz naturfarben (432 Teile) -
Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung: Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 1...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...