lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichten aus dem Zahlenland 6 bis 10 Fünf Geschichten aus dem Zahlenland - vom Sechserland bis zum Zehnerland
Geschichten aus dem Zahlenland 6 bis 10
Fünf Geschichten aus dem Zahlenland - vom Sechserland bis zum Zehnerland




Gerhard Preiß

Zahlenland
EAN: 9783941063235 (ISBN: 3-941063-23-5)
130 Seiten, hardcover, 50 x 27cm, Oktober, 2020, 5 Bände in einem Schuber 2. Auflage November 2020, (Erstauflage: Kirchzarten 2004)

EUR 44,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Geschichten aus dem Zahlenland wenden sich an alle Zahlenfreunde. Sie umfassen insgesamt 10 Bücher mit je einer Geschichte für die Zahlen 1 bis 10.



In der sechsten Geschichte gibt der Zauberer vom Sechserland einem Mädchen vier Rätsel auf. Ist das kleine Mädchen klug genug, alle Lösungen zu finden? Wie der Marienkäfer zu seinen sieben Punkten kam, wird in der siebten Geschichte erzählt. Die achte Geschichte berichtet, wie es vier Kindern erging, die sich als Spinnentier verkleideten, um ins Achterland zu kommen. In der neunten Geschichte erfahren wir, wie vor langer Zeit das Kegelspiel erfunden wurde. Der Fuchs überredet in der zehnten Geschichte den Dachs und die Krähe, mit ihm zusammen als Musikgruppe im Zehnerland ihr Glück zu versuchen. Ob das gut geht?
Rezension
Das Zahlenland habe ich in diesem Jahr durch eine Kollegin kennengelernt. Es ist ein sehr praxisnahes Konzept für Vor- und Grundschulkinder von Professor Preiß. Da meine Schüler das Kinderbuch "Ritter Kunibert im Zahlenland" als Einführung der Zahlen von 1-10" vegelesen bekommen, intreressierte ich mich für das Konzept und besuchte Fortbildungen der Tochter von Professor Preiß. Wieder überzeugte mich der spielerische Ansatz.

Da das Buch von Ritter Kunibert ausverkauft war, schaute ich nun die Einzelbände zu den Zahlen 1 bis 10 im Schuber an. Von diesen jedoch bin ich nicht überzeugt.
Nicht jeder Band handelt vom Zahlenland, die Illustrationen sind lange nicht so kindgerecht ansprechend wie die im Buch von Ritter Kunibert und zudem von unterschiedlichen Illustratoren gestaltet.
Im sechsten Band gefällt mir sehr gut, dass es wieder Rätsel in Versform gibt, die ein Zauberer einem Mädchen stellt, das er zuvor entführt hat. Doch warum muss ein Kinderbuch mit einer Entführung beginnen - nichts anderes ist es, wenn ein Zauberer, der ja alles sauber zaubern könnte, aus Geiz ein Mädchen in sein Haus entführt, um es für sich arbeiten zu lassen. Immerhin geht dieses Buch gut aus.
Der siebte Band, die Geschichte, wie der Marienkäfer zu seinen sieben Punkten kam, gefällt mir am besten. Er ist fröhlich gezeichnet und enthält eine schöne Geschichte ohne Bosheit.
Doch der achte Band vom ganz gefährlichen Spinnentier ist wieder gruselig! Auch die Spinnen im Siebenerland sehen böse aus und fangen einen verzweifelt wirkenden Jungen kopfüber im Spinnennetz hängend mit Tränen nach allen Seiten sprühend! Im zehnten Band sieht man betrunkene Krebse und einen Fuchs, der von allen gezwickt und geprügelt wird, bevor er schnell aus dem Land flüchtet. Da es viele Fuchsklassen gibt, die den Fuchs als ein liebenswertes Tier kennen, würde ich dieses Buch auf keinen Fall für sie empfehlen. Darum werde ich weiterhin lieber mit dem Buch von Ritter Kunibert unterrichten, das meine Schüler rundum angesprochen hat. Würde es dieses in Einzelbänden geben, wäre es natürlich auch sehr schön!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die 10 Bücher sind in zwei Reihen zusammengefasst. Diese zweite Reihe „Geschichten aus dem Zahlenland 6 bis 10“ enthält die Geschichten für die Zahlen 6 bis 10:

Der Zauberer vom Sechserland und das kluge Mädchen
Wie der Marienkäfer zu seinen sieben Punkten kam
Das ganz gefährlich’ Spinnentier
Wie das Kegelspiel erfunden wurde
Wie kommt der Fuchs ins Zehnerland?