 | Mit Hilfe des Lerndetektivs Karlo und seinem Hund Konfetti werden die Kinder Schritt für Schritt an die Aufgaben des kleinen Einmaleins herangeführt und lernen dadurch die Reihen spielerisch. Auf den bunten Seiten rechnen die Kinder mit bunten Socken oder Wäscheklammern, die sie erst addieren sollen, um an die Multiplikation herangeführt zu werden. Auf weiteren Seiten rechnen die Kinder nicht nur langweilig Rechenpäckchen aus, sondern finden... |  | Dieses Spiel ist im ersten Schuljahr in Mathematik der Hit: Besonders am Anfang des Schuljahres kann man besonders gute Rechner mit diesem Anlegespiel fordern und den Spaß am Lernen erhalten und ausbauen. Immer vier Karten kann man an ein Ergebnis anlegen. Dabei rechnen die Kinder im Zahlenraum bis 20 auch schonmal über den Zehner.
Später kann man leistungsschwache Kinder mit diesem Material fördern und den Spaß an der Mathematik aufrechter... |
 | KenKen, von dem japanischen Mathematiklehrer Tetsuya Miyamoto, entwickelt, basiert auf drei einfachen Regeln: in einer Tabelle mit derselben Anzahl Spalten wie Zeilen werden diese zunächst gezählt. Aus ihnen ergibt sich die Anzahl der Ziffern, die im KenKen verwendet werden dürfen. Ähnlich dem Sudoku dürfen diese jedoch nur einmal pro Spalte und Zeile auftauchen. Innerhalb dieser Tabelle sind bestimmte Bereiche fett umrandet, in denen sich s... |  | Die Reihe "Einfach klasse in ..." macht ihren Namen alle Ehre. Die einzelnen Seite sind sehr übersichtlich aufgebaut und laden zum Üben ein. Die Reihenfolge der Aufgaben ist dem Lehrplan der 4. Klasse gut angepasst und lässt sich prima einsetzen. Da die Lösungen gleich auf der Rückseite zu finden sind, kann man einzelne Blätter gut herausreißen oder sogar laminieren. Die Kinder können in einfacher Form ihren Erfolg selbst überprüfen.
D... |
 | Mathe lernen mit einer Identifikationsfigur macht Grundschülern gleich viel mehr Spaß! So ist es auch mit dem Raben Socke, denn mit ihm lässt sich das Einmaleins viel leichter üben und vertiefen. Egal, ob man das bunte Übungsmaterial in der Schule, im Förderunterricht oder zu Hause einsetzt: Die Kinder werden es lieben. Mit viel Spaß, bunten Seiten und herausfordernden Seiten wird den Kindern das Einmaleins nahe gebracht. Im Vordergrund st... |  | Aus dem Persen-Verlag, bzw. der Edition MoPäd kommt dieses handliche Lernspiel zum Thema Einmaleins.
Der Titel des Spiels "Einmaleins aus der Hosentasche" trifft den Sinn des Spiels genau: Es kann überall mit hin genommen und überall damit geübt werden, ob nun alleine, zu zweit oder zu dritt.
Das Spiel richtet sich sowohl an lernschwächere Schüler als auch an leistungsstarke Schüler.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit dem Kartenspi... |
 | Oft erweist sich die Kopfrechenphase am Anfang des Mathematikunterrichts als sehr langweilig und sehr gleichförmig. Dabei ist gerade diese Übung so unendlich wichtig für das tägliche Leben. So sollte man als Lehrer sehr bemüht sein, gerade hier den Kinder viel Spaß und Freude an der Sache zu vermitteln.
Die Karten vom Blitztraining sind eine optimale Ergänzung für den Mathematikunterricht. Die klar strukturierten Karten sind schnell un... |  | Das Spiel „Calculi“ von Reinhold Wittig aus der Reihe Lernspiele der Kallmayerschen Verlagsbuchhandlung ist ein zunächst eher unscheinbares Spiel. Überrascht wird man nicht nur von der Vielseitigkeit dieses Spiels, sondern auch davon wie einfach man sinnvoll Spielen und zugleich fördern kann.
In einer kleinen Spielschachtel verpackt findet man 36 bunt bedruckte Spielkarten in Form einer Art dreifingrigen Schneeflocke sowie bunte Plastikc... |
 | Das ideale Lernspiel, das Spannung, Abwechslung und viel Freude, aber vor allem auch einen positiven Lerneffekt miteinander vereint.
Inhaltlich betrachtet erstrecken sich die Aufträge von Kopfrechnen über Zahlenfolgen, Teiler und Vielfache bis hin zu Zahlen mit mehreren Merkmalen, wobei es um das Trainieren des Verständnisses mathematischer Formulierungen geht.
Vom Aufbau her gleicht das Lernspiel einem spannenden und überraschenden Karte... |  | Und wieder lädt der Vampir Freddy in Schloss Schädelrauch. Die aus den anderen Teilen bereits bekannten Zimmer warten auf die Besucher am Bildschirm, die ihre Mathekenntnisse vertiefen, wiederholen, üben und verbessern möchten. Themen sind: Rechnen mit Zeit • Zahlen bis 1.000 • Rechnen mit Größen • Flächen- und Körperformen • Schriftliche Addition und Subtraktion • Addition und Subtraktion bis 1.000 • Multiplikation und Divisi... |
 | In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel... |  | Eine Zaubertafel
Handlich und schon fertig verwendbar da laminiert kommt dieser praktische Helfer für den Unterricht aus dem Hause Ravensburger.
Ideal für den Einsatz in Freiarbeit und/oder als Zusatzangebot.
Schön finde ich bei diesem Exemplar, dass die Einmaleinsreihen nicht stur abgefragt werden, sondern die Aufgaben durcheinander sind, so dass die Kinder wirklich rechnen müssen.
Selbstverständlich auch für das große Einmaleins erh... |