 | Die Medien werden immer bedeutsamer, sie prägen zunehmend unser ganzes Leben. Insbesondere Kinder und Jugendliche wachsen heute ungleich stärker als alle Generationen zuvor mit Medien auf; Lehrer/innen erleben das tagtäglich. Zugleich unterliegen die Medien einem steten und rasanten Wandel; die sich zunehmend auch an Schulen etablierende Medienpädagogik kann kaum Schritt halten ... Das hier anzuzeigende Buch bietet einen kompakten Überblick ... |  | Bilder waren nie zuvor so präsent wie heute. Neben die künstlerischen Bilder sind gleichrangig technische, naturwissenschaftliche und mediale Bilder getreten. Wir erleben eine tief greifende kulturelle Umwälzung: die Gutenberg-Galaxie scheint an ihr Ende gekommen. 500 Jahre lang haben Bücher und Buchstaben unsere Kultur geprägt, jetzt werden sie zunehmend von Bildern, von Icons abgelöst. Deshalb sprechen wir vom sog. Iconic Turn, der neuen ... |
 | Der Herz-Teppich aus dem Hause Eduplay ist besonders dick und flauschig. Wie auf dem Foto abgebildet, wirken die grünen und rosa Farben auch in Wirklichkeit schön leuchtend und farbenfroh. Durch das versetzte Farbmuster wirken die Farben besonders schön. Der Teppich liegt seit den Sommerferien in der Leseecke meiner ersten Klasse und sieht immer noch ziemlich neu aus, trotz der vielen Kinderfüße und Strapazen. Ich muss jedoch dazu sagen, das... |  | Alles, was Datenschützer befürchten, ist längst Realität: Wir werden total überwacht, wir werden ausspioniert, unsere Handys werden überwacht, - nicht nur das der Kanzlerin! -, jede von uns hinterlassene Spur im Internet, jede Bewegung mit dem PKW, jede Handy-Bewegung, alles wird irgendwo gespeichert, erfasst, analysiert - und Amazon wirbt damt, uns demnächst schon etwas zu versenden, bevor wir es überhaupt bestellt haben ... Das ist ersc... |
 | Dieser Band zeigt: Die alte Konsum- und Kommerzkritik im Sinne der 1968er Jahre ist verflossen, aber nicht gewichen; sie hat sich verlagert, ist intelligenter geworden und läßt sich auf Konsum und Kommerz stärker ein anstatt sie pauschal zu diffamieren als Kritik der Warenästhetik. Dieser Band bietet interdiziplinär Perspektiven auf das Phänomen Konsum aus Sicht von Design, Kunst, Soziologie, Marketing und Medien - und damit neue Perspektiv... |  | Das Schlüssel-Navi ist eine ausgesprochen empfehlenswerte Investition für alle Lehrer. Den Schrecken, einen Schulschlüssel verloren zu haben, kann sich jeder vorstellen! Doch kaum jemand hat an seinem Schlüssel eine Adresse, an die man den Schlüssel im Fall des Verlustes senden könnte. Die eigene Anschrift darf es ja nicht sein, sonst öffnete man Einbrechern Tür und Tor. Die Schuladresse ebensowenig.
Mit Hilfe des stabilen und doch leic... |
 | Kleine Dinge sind es, die den Alltag bereichern.
Wie oft schreiben wir kleine Botschaften auf Notizzettel, um liebe Grüße oder wichtige Nachrichten zu hinterlassen. Eine besonders schöne Idee ist es, auf diese Zettel kurze Zitate aufzudrucken, die uns daran erinnern, wie wertvoll unsere Gesundheit eigentlich ist. Insofern ist diese Zettelbox ein schönes Geschenk für Menschen die gerade krank sind, die gerade auf Kur sind, oder die fit und g... |  | Die These dieses Buches ist, dass wir auf dem Weg in eine Casting-Gesellschaft sind, in der Image und Ich unauflösbar verschmelzen. Es ist eine Kultur permanenter Selbstdarstellung und der gezielten, der medienförmigen Inszenierung, die – getrieben durch alte und neue Medien, insbesondere das Fernsehen und das Netz – entsteht. Fast jede Lebensregung lässt sich heute medial spiegeln. Und eine etwas unheimliche Zahl von Menschen bereitet sic... |
 | Im Kontext des mit dem Stichwort Globalisierung umschriebenen Prozeses der Umgestaltung von Ferne und Fremdheit in unserer kulturellen Selbstverortung gelangt auch ein Stichwort in den Blick, das wir als Fundamentalismus umschreiben. Die Aufklärung begreift Fundamentalismus als weltweite Strömung, die in regressiver Weise religiös untermalte Wahrheiten zur Grundlage ihrer jeweiligen exklusiven Weltbilder macht: das gilt für bibeltreu-evangeli... |  | Das Fernsehen ist noch immer das Leitmedium des massenmedial-technologischen Zeitalters und sicherlich wird es in absehbarer Zeit mit dem Internet zusammenwachsen. Der hier anzuzeigende Band zeigt eine andere Form der Innovation im Kontext von TV: neu entstehende Genres und Fernseh-Formate, die interkulturell vermittelt werden: die Dokumentation, der Spielfilm, der Fernsehfilm, die Fernsehserie etwa sind klassische Gattungen des TVs, es entstehen... |
 | In 2., aktualisierter und überarbeiteter Auflage liegt jetzt diese Einführung in die Medienwissenschaft vor. Kaum etwas anderes prägt unsere und unserer Schüler/innen Lebenswelten wie die Medien. Die Medien haben mittlerweile einen ungeheuren Einfluß auf die Entwicklung der Biographie wie auch der Gesellschaft, zugleich haben sich die Medien in den letzten Jahrzehnten immer stärker ausdifferenziert, weiter entwickelt und vernetzt. Die Medie... |  | 40 Jahre ist sie nun im Jahr 2010 alt: Die erfolgreiche ARD und ORF-Krimi-Reihe TATORT. Der 1970 gestartete Tatort, als Nachfolgeserie der Stahlnetz-Krimis und Antwort auf die Konkurrenz im Unterhaltungsbereich durch die ZDF-Krimiserie "Der Kommissar" (Erik Ode), ist die am längsten laufende und zur Zeit auch beliebteste Krimireihe im deutschen Sprachraum. Die Erstausstrahlung erfolgt Sonntags um 20:15 Uhr in der ARD und auf ORF 2. Bei ihren Tat... |