Fachbereiche

Kunsterziehung: Kunst

« zurück
Maler des Augenblicks - Wie Monet & Co. die Farben entdeckten
Auf der oberen Hälfte des Titelbildes: "Mohnblumenfeld bei Argenteuil" von Claude Monet. Auf der unteren Hälfte: ein Kinderbild - rote Tupfen auf grünen Flächen und Linien, mit einigen schwarzen Formen gemischt. Dazwischen ein gelber Balken mit der Aufschrift "Kunst kennen - Kunst können", das Motto dieser Reihe. Dieses Titelbild spiegelt das Anliegen des Buches schon auf den ersten Blick. Annäherung an einen berühmten Künstler, Claude M...
Die 100 besten optischen Illusionen -
Diese schönsten, berühmtesten, täuschendsten, irritierendsten optischen Illusionen werden auch Schüler/innen unbedingt ansprechen! Kann man seinen Augen trauen? Diese Fragestellung gilt ganz besonders in unserem "optischen Zeitalter"! Manche Menschen glauben nur an das, was sie sehen ... - nicht nur ihnen seien diese 100 Karten empfohlen! Gerade oder schief? Bewegung oder Stillstand? Verschiedene Farben oder doch die gleichen? Und wo sind die...
Die Kunst des Mittelalters - Band 2: 1200 bis 1500
Der Autor, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück, gibt mit diesem Band anhand von sieben Schlüsselthemen einen strukturierten Überblick über Architektur und Bildkünste der Zeit zwischen 1200 und 1500. Nach einer historischen Annäherung an die Epoche stellt der Autor Hauptwerke aus Architektur und Bildkünsten vor; an ihnen zeigt er die ästhetischen und technischen Entwicklungen des Zeitraums auf. Im Anschluss kommen ...
Kleiner Kunstreiseführer Oberschwäbische Barockstrasse - Mit vier Routenvorschlägen
Keine Region Deutschlands bietet Barock in solcher Dichte und Pracht wie Oberschwaben zwischen Ulm im Norden, Kempten und Memmingen im Osten und Überlingen, Meßkirch und Obermarchtal im Westen und bis hinein in die Schweiz nach St. Gallen im Süden. Bekannt sind u.a. die Birnau am Bodensee, Weingarten, Ochsenhausen und Zwiefalten. Dieser schmale Führer bietet jeweils gelungene Abbildungen mit entsprechenden Beschreibungen im Fließtext. Außer...
Emil Nolde. Mein Wunderland von Meer zu Meer - My Wonderland from Sea to Sea
Der Landschaftsmalerei kommt mit dem Beginn der Moderne eine außerordentliche Rolle zu. Auch Emil Nolde (1867-1956) besaß ein sehr inniges Verhältnis zur Landschaft seiner Heimat, sie bedeutete für den Sohn eines Bauern unmittelbares, visuelles und seelisches Erleben, dessen Ursprünglichkeit er von Kindheit an erfahren hatte. Der Einfluss weiter Ebenen und des nahen Meeres bei Seebüll haben das Werk nachhaltig geprägt, Landschaften, Blumen...
Der Blaue Reiter 2009 -
„Der Blaue Reiter“ bezeichnet eine Künstlergruppe um Wassily Kandinsky und Franz Marc, die erstmals 1911 mit einer gleichnamigen Ausstellung in München hervor trat. Es war eine idealistisch-romantische, spirituelle Strömung des deutschen Expressionismus, die den Materialismus des 19. Jahrhunderts ablehnte. Der Name geht ursprünglich auf einen von ihnen herausgegebenen Almanach zurück, der zu einer bedeutenden Programmschrift der Kunst de...
Kunstquiz: Renaissance - 100 Karten voller Rätselspaß
Wann lebte eigentlich Hieronymus Bosch? Wer malte doch gleich „Die niederländischen Sprichwörter“? Welche Bedeutung haben verwelkende Blumen in der Malerei? Diesen und vielen Fragen mehr zur Malerei der Renaissance kann man im Kunst-Quiz „Renaissance“ nachgehen. 100 stabile Karten finden sich in einer Box mit leinenbespanntem Deckel, die 24 Gemälde jener Stilepoche unter die Lupe nehmen. Auf je einer Infokarte ist vorderseitig ein Gem...
Kinder entdecken Hundertwasser -  10 Folien
In dieser Mappe befinden sich 10 eindrucksvolle Bilder des Malers Friedensreich Hundertwasser. Nutzen kann man sie, um den Kindern in der Grund- aber auch in der weiterführenden Schule- zu zeigen, welche Werke dem Maler zuzuordnen sind und wie aktuell seine Werke noch heute sind, denn das Hundertwasserhaus existiert ja noch. Im Unterricht sind dann der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Entweder man versucht, das dargestellte Bild selbst nachzu...
Kunstquiz: Impressionismus - 100 Karten voller Rätselspaß
Die Idee ist einfach und doch genial: in einer stabilen Schachtel, deren Deckel mit Leinen bezogen ist, finden sich 100 Karten, von denen sich jeweils vier einem Gemälde aus der Zeit des Impressionismus widmen. Dabei ist auf der ersten Karte (Infokarte) vorderseitig das Bild abgedruckt, auf der Rückseite finden sich umfassende Informationen über die Stilepoche, den Maler und sein Leben, seine Maltechnik und sein Gesamtwerk. Auf den drei zugeh...
Kinderatelier - Experimentieren, Malen, Zeichnen, Drucken und dreidimensionales Gestalten
Dieses Buch ist ein umfangreiches Handbuch für den Kunstunterricht. Umfangreich, da es auf seinen 147 Seiten sehr, sehr viele verschiedene Techniken vorstellt, die viel mehr bieten, als nur das Malen von Bildern. Hier wird jeder Schüler etwas finden, was ihn anspricht. Dabei geht es auch weniger um die Ergebnisse, als um das Erleben und Gestalten von Kunst, das Experimentieren und Forschen, das Entwickeln und Entfalten. Besonders gut gefallen ...
Linolschnitt  - im Unterricht
Die ALS Studio-Reihe überzeugt durch ihre 100%ige Praxisnähe! In jedem Band werden Vorschläge für Unterrichtsprojekte vorgestellt, die auch von fachfremden Lehrern direkt umgesetzt werden können, ohne dass eine künstlerische Begabung des Lehrers vorausgesetzt wird. Sehr schön sind die farbigen Beispiele, wie die Ergebnisse später einmal aussehen sollen! In dem hier vorliegenden Band werden Ideen zum Thema Linolschnitt mit Schülern a...
Malen und Drucken - Kombinierte Gestaltungstechniken
Die ALS Studio-Reihe überzeugt durch ihre 100%ige Praxisnähe! In jedem Band werden Vorschläge für Unterrichtsprojekte vorgestellt, die auch von fachfremden Lehrern direkt umgesetzt werden können, ohne dass eine künstlerische Begabung des Lehrers vorausgesetzt wird. Sehr schön sind die farbigen Beispiele, wie die Ergebnisse später einmal aussehen sollen! In dem hier vorliegenden Band werden Ideen für das Malen und Drucken mit Kindern...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHolzdekoHundertwasserHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...