Fachbereiche

Kunsterziehung: Fotographie

« zurück
Porträt und Reportage - Der lauschende Blick
Menschen so beschreiben, dass es passt, darum geht es in der Potraitfotografie: Dass ihr Charakter, ihre Arbeit, ihre Umgebung, die sie prägt, sichtbar werden, dass ihre Persönlichkeit durch das Bild durchscheint. Und wenn das nicht im Studio geschieht, sondern in der natürlichen Umgebung des Abgebildeten, dann ist das Bild zugleich eine Reportage über die Lebenswelt des Portraitierten. Portrait und Reportage bieten sich auch für Schulfoto...
Die Kunst der Fotografie - Der Weg zum eigenen fotografischen Ausdruck
Womit beginnt gute Fotografie? Nach Bruce Barnbach mit Begeisterung. Und diese Begeisterung hat mich schon beim Anschauen der Abbildungen in diesem Band erfasst. Es hat mich deshalb nicht gewundert, dass dieses Buch in der Orginalfassung »The Art of Photography« im Jahr 2011 das meistverkaufte Fotografiebuch der USA war. Die Begeisterung wird aber gebremst, wenn man das Inhaltsverzeichnis anschaut. Ein großer Teil des Bandes beschäftigt si...
Kunst mit der Digitalkamera -
Das Praxisheft "Kunst mit der Digitalkamera" von Kirsten Schönfelder umfasst zahlreiche Tipps und Ideen, wie man die Digitalkamera in den Kunstunterricht der Grundschule integrieren kann. Nach einem kurzen Vorwort folgen dann die verschiedenen Ideen, die oft nach einem netten und lustigen Spruch benannt wurde. Dabei werden die Vorschläge durch farbige oder schwarz-weiß-Fotos unterstützt. Zu jedem Thema gibt es auch entweder Gedichte, oder Spi...
Fotografie -
Die Fotografie ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Tom Ang ist Fotograf und Fachexperte für digitale Fototechnik. Er hat mit dem Buch „Fotografie“ ein Werk vorgelegt, das ausführliche Informationen zum Thema enthält und gleichzeitig eine Vielzahl von hervorragenden und aussagekräftigen Fotos zeigt. Im ersten Kapitel stellt Ang die wichtigsten und bekanntesten Fotografen der bisherigen Zeitgeschichte mit kurzem Lebens...
Wie Bilder wirken -
52 Fotografien weden uns hier von George Barr vorgestellt. Dass es sich dabei um ausgezeichnete Vertreter ihres Genres handelt, ahnt der Betrachter schon beim Durchblättern. Dabei finden sich Vertreter der unterschiedlichsten Stilrichtugen. Die Bilder sind mal abstrakt, mal gegenständlich, mal wird Architektur abgebildet, mal eine Landschaft abgelichtet, auch Potraits fehlen nicht ... Doch was macht diese Fotos zu ausgezeichneten Fotos? Das wir...
Pilgrimage - Pilgerreisen zu Kultorten
Rezensieren kann man diesen Bildband nicht, man kann ihn nur lieben. Annie Leibovitz, auch bekannt für aufwändigst inszenierte Werbekampagnen und Porträtfotos, verwirklicht mit 'Pilgrimage' eine Art visuelles Tagebuch, in dem sie ihre persönliche 'Pilgerfahrt' zu einer Reihe von 'Kultorten' dokumentiert. Pilgerfahrten sind in Mode gekommen und ebenso das Denken in signifikanten 'Orten', geschichtlichen und nationalen 'Erinnerungsorten' zum Be...
Digitale Fotopraxis - Rezepte für bessere Fotos
Fotografieren macht Spaß und mit der Digitalfotografie wird alles einfacher und professioneller. Jeder kann sofort Fotos in Szene setzen. Gute Bilder werden gespeichert, schlechte verschwinden unwiderruflich im Papierkorb. Doch manch einer mag fortschreiten und das Handwerk sowie die Grundlagen der Digitalfotografie kennenlernen. Die freiberufliche Fotografin Jacqueline Esen gibt mit „Digitale Fotopraxis. Rezepte für bessere Fotos“ eine pra...
Die Fotoschule in Bildern - Naturfotografie: Das Praxisbuch für Naturmotive
Dieses Handbuch eignet sich hervorragend für etwas fortgeschrittene Anwender der Naturfotografie. Alle Szenen werden gründlich erklärt und mögliche Fehlerquellen somit ausgeschlossen. Sehr interessant auch die Hintergrundinformationen zu den Bildern und der Technik. Man sollte allerdings schon ein gutes Maß an Fotografier-Know-How haben und die Kamera gut beherrschen. Somit bleiben bei Excursionen in die Natur dauerthaft gute Bilder. Der A...
Die Fotoschule in Bildern. Aktfotografie -
Endlich mal ein gewagter Einstieg. Dieses Handbuch zeigt anhand von sehr einfachen Beispielen, wie man spielerisch und einfach zu sehr guten Aktfotos kommt. Die Auswahl passender Hintergründe, Softboxen und diverser weiterer Zubehörteile erweckt das eigentliche Bild erst zum Leben. Das passende Licht und die Kombination von Objekten mit den Modellen führen schließlich zu perfekten Aktportäts. Für den Einsteiger ganz wichtig, dass ke...
Digitale Fotopraxis: Naturfotografie - Naturmotive gekonnt in Szene setzen
Dieses Buch ist ein wahres Kompendium an reichhaltigem Wissen rund um die Naturfotografie. Es bietet jegliche Erklärung, die das fotografieren in freier Wildbahn betrifft und macht auch verständlich, warum jene Einstellung so wichtig sind. Allerdings sollte man schon ein gutes Grundwissen im Bereich der Fotografie mitbringen, da die Tipps sonst schwer realisierbar werden. Basiskenntnisse zu Kameraeinstellungen werden genauso vorausgesetzt ...
Die Fotoschule in Bildern - Porträtfotografie -
Mit diesem umfangreichen Werk ist es möglich von Anfang an gute Porträts zu gestalten. Jegliche Einstellungen an der Kamera oder Location werden mitberücksichtigt. Selbst die Anpassung der Lichtverhältnisse mittels Licht- und Blitzanlagen, Diffusoren und Whiteboxen wird erklärt. Die Bildwirkung und die Gestaltung dieser wird anhand von Richtungspfeilen, Goldenen Schnitten und unterschiedlichen Belichtungen genau aufgegriffen. Leicht vers...
Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2.6 - Arbeitsschritte, Techniken, Werkzeuge
Bildbearbeitung, das ist für viele synonym mit Photoshop. Doch wenn man auf die Lizenzkosten sieht, sucht man Alternativen. Eine Klassenraumlizenz wird kaum eine Schule für einen Wahlkurs erwerben. Und die "Elements" Version kann zwar vieles automatisch und gut, aber im Unterricht sollen die Schüler ja sehen, WIE sich das Bild verändert. Eine Alternative ist die Open Source Software Gimp. (Übersetzt: „Krüppel“ oder auch „Pfundskerl“...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...