|
Wie Bilder wirken
George Barr
dpunkt.verlag
EAN: 9783898647458 (ISBN: 3-89864-745-5)
228 Seiten, 25 x 26cm, September, 2011
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
52 Fotografien weden uns hier von George Barr vorgestellt. Dass es sich dabei um ausgezeichnete Vertreter ihres Genres handelt, ahnt der Betrachter schon beim Durchblättern. Dabei finden sich Vertreter der unterschiedlichsten Stilrichtugen. Die Bilder sind mal abstrakt, mal gegenständlich, mal wird Architektur abgebildet, mal eine Landschaft abgelichtet, auch Potraits fehlen nicht ... Doch was macht diese Fotos zu ausgezeichneten Fotos? Das wird auf den, den Fotos folgenden Seiten dargestellt.
Nach dem Abdruck der Bilder (in einer den Meisterwerken angemessenen Druckqualität) werden diese ausführlich und genau besprochen. Dabei wird konsequent der Bogen von der Beschreibung des Bildes zu seiner Wirkung gespannt. Dann gibt der Fotograf einige Informationen über seine Arbeitsweise und Intentionen. Interessant auch, dass die Fotografen kurz das Handwerkszeug, mit dem die Bilder gemacht wurden, vorstellen. Von Großformatkameras, über diverse Spiegelreflexkameras bis hin zu Handycams spannt sich hier der Bogen.
Für denjenigen, der für sich oder mit einer Schülergruppe lernen will, was ein großartiges Bild von einem Durschnittsbild unterscheidet, findet hier viel Material. Aber auch zum genüßlichen Schmökern auf dem Sofa ist der Band gut geeignet.
VPfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wie Bilder wirken
52 große Fotografien und was sie einzigartig macht
Jeder Fotograf – vom Amateur bis zum Profi – kann durch das Studium der "Großen Meister" lernen.
In diesem Werk analysiert der Autor und Fotograf George Barr 52 herausragende Bilder einiger der Topfotografen dieser Welt. Seiner eigenen Analyse eines jeden Fotos stellt er die Schilderung der Fotografen gegenüber, die erzählen, wie die Aufnahme zustande kam und warum und wie sie diese gemacht haben.
Unter Anleitung von Barr lernen wir das gewisse Etwas zu entschlüsseln, durch das ein Bild sich von gewöhnlichen Fotos abhebt. In dem Maße, in dem wir verstehen, was ein wirkliches Meisterwerk ausmacht, vermögen wir auch unsere eigene Fotografie zu verbessern.
Jeder, der die Fotografie liebt oder es einfach genießt, schöne Bilder zu betrachten, wird dieses Buch faszinierend und inspirierend finden.
Es sind u.a. Fotografien folgender Autoren enthalten:
Charles Cramer, Bruce Barnbaum, Harald Mante, Dan Burkholder, Nick Brandt, Hans Strand, Roman Loranc, Huntington Witherill, Susan Burnstine, Ryuijie, Beth Moon, Phil Borges, Shaun O'Boyle, David Ward, Michael Levin, Michael Kenna, Cole Thompson, George Kosoff, Joe Lipka, Gordon Lewis, Lawrence Chrismas, Craig Richards und viele mehr.
Ergänzend präsentiert das Buch zu jedem Fotografen eine kurze Biografie und einen Link auf die Website des Künstlers sowie eine Auflistung seiner Veröffentlichungen und eine kurze technische Beschreibung der für die Aufnahme verwendeten Ausrüstung.
Zielgruppe:
Fotografen (Anfänger bis Profis)
Studenten
Lehrer
Künstler
Autor / Autorin:
Der Kanadier George Barr lebt in Calgary (Alberta). Von Beruf ist er Hausarzt. Seine Hauptleidenschaft aber gilt der künstlerischen Fotografie.
Früher stellte George Barr sehr hochwertige Abzüge seiner Fotos in der Dunkelkammer her. Seit er die Dunkelkammerarbeit aufgab, druckt er seine Fine-Art-Bilder mit Tinten-strahldruckern aus. Die Dunkelkammerarbeit erlernte er von Fred Picker und das bewusste Sehen schulte er an Bildern von Hubert Hohn (Edmonton Art Gallery). Er beschäftigte sich mit den mittlerweile seltenen Originalabzügen von Edward Weston, nahm an Workshops teil und arbeitete mit Galerien. Viele seiner Bilder wurden aus-gestellt und in verschiedenen Medien veröffentlicht, so u. a. in "Black and White Photo-graphy", "Black and White", "Focus", "Lenswork" und der britischen Ausgabe von "Outdoor Photography".
Inhaltsverzeichnis
3 Bruce Barnbaum Kreisförmiger Kamin
7 Phil Borges Iparo
11 Nick Brandt Trinkender Elefant
15 Christopher Burkett Herbstglühen im Wald
19 Dan Burkholder Baum und Teich im Herbst
23 Susan Burnstine Brücke ins Nirgendwo
29 Brigitte Carnochan Schmerzenskissen
33 Lawrence Chrismas Zwei bretonische Bergbauarbeiter
37 Joe Cornish Traigh Eais, Insel Barra (Schottland)
41 Charles Cramer Baumdetail, Herbst, Zion Valley, Utah
45 Tillman Crane Steine am Fenster
49 Sandra C. Davis Innenaufnahme der Moore Hall Nr. 1
55 Mitch Dobrowner Unwetter am Shiprock
59 Bengt Ekelberg Manipulation
63 Sven Fennema In schlafenden Mauern
67 FranÇois Gillet Montage 16 / 07
73 Carol Hicks Weißer Rittersporn
77 Thomas Holtkötter Caixa 1
81 Milan Hristev Der Tempel der gottlosen Aphaia
85 George Jerkovich Sunflower Coal
89 Kim Kauff man Fuge
95 Michael Kenna Die Huangshan-Berge, Studie 19
99 Brian Kosoff Drei Kreuze
103 Michael Levin Code
107 Wayne Levin Blauflossen-Stachelmakrelen jagen Akule
111 Gordon Lewis Niederschlag
115 Joe Lipka Labyrinth 01
119 Roman Loranc Franziskanerkirche in Vilnius
123 Larry Louie Farbige Gebetsfahnen – 2
127 Paul Mahder Feuer und Eis
131 David Maisel Trügerische Schönheit 8
135 Harald Mante Wetterhäuschen – Carlow, Ireland
139 Dennis Mecham Tänzerin
143 Billie Mercer Sir James Edward Garden, Skulptur
147 Beth Moon Trompetenpflanze
151 Shaun O’Boyle Türen im Irrenhaus
155 Elizabeth Opalenik Warten
159 Louie Palu Diese Seite Richtung Feind
163 Freeman Patterson Melange Une
167 Blair Polischuk Ein Juniabend auf Hornby Island
171 Craig Richards Vincente, Nebaj El Quiché
177 Ryuijie Tanz im Eis
181 John Sexton Dunkle Eichen im Frühnebel, Yosemite Valley, Kalifornien
185 Hans Strand Fluss an der Südküste von Island
189 Cole Thompson Auschwitz # 14
193 George E. Todd Fe2O3 # 6, Kos, Griechenland
197 Pete Turner Times Square
201 Per Volquartz Mrs. Nishimoto
205 Charlie Waite Birke am Fenster, Colmar, Frankreich
209 David Ward Chromklinke
213 John Wimberley Herabsteigender Engel
217 Huntington Witherill Tulpen #55
175 Andere empfehlenswerte Fotografen
|
|