 | Dieses Buch beinhaltet insgesamt über 260 Tafelbilder. Zu jedem Thema von der Frühgeschichte bis zum Mauerfall bietet der Autor zu unzähligen Themen Vorschläge für entsprechende Tafelbilder an.
So entstand eine wahre Fundgrube für jeden Geschichtslehrer - besonders jedoch für Berufsanfänger, die logisch aufeinander aufgebaute und sachrichte Tafelbilder suchen.
Eine kurze theoretische Darstellung der Funktion von Tafelbildern etc. runden... |  | Dieses Schülerbuch gehört zur Schulbuchreihe "Stark in Gesellschaftslehre" und deckt damit den gesamten Lernbereich Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde der 5. Klasse ab.
Diese Reihe des Schroedelverlags wurde in besonderem Maße für die Förderschulen entwickelt. Somit sind v.a. die Texte, die Textlänge, der Schwierigkeitsgrad etc. speziell auf die Bedürfnisse der lernbeeinträchtigten Schüler abgestimmt.
Auch dieses Schülerbuch ist en... |
 | Dieses Arbeitsheft gehört zur Schulbuchreihe "Stark in Gesellschaftslehre" und deckt damit die Lernbereiche Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde ab. Diese Reihe des Schroedelverlags wurde in besonderem Maße für die Förderschulen entwickelt. Somit sind v.a. die Texte, die Textlänge, der Schwierigkeitsgrad etc. speziell auf die Bedürfnisse der lernbeeinträchtigten Schüler abgestimmt.
Auch dieses Arbeitsheft ist entsprechend konzipiert.
V... |  | Dieser Lehrerband ist für die Fächer Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde konzipiert. Der Aufbau dieses Lehrerhandbuches ist klar strukturiert (Zielformulierung, Titelbild, Abbildungen, Grundbegriffe, Aufgaben und Lösungen), so dass man sich sehr schnell gezielt vorbereiten kann. Auf den ersten Blick erscheint der Band sehr umfangreich und ausführlich, jedoch ist dies für die Vielzahl der behandelten Themen unbedingt notwendig. So ist auch ge... |
 | Wenn der Ökotopia-Verlag ein neues Buch für Erzieherinnen, Eltern, Großeltern, Babysitter, Lehrerinnen und Pädagogen herausgibt, dann ist auf eines Verlass: Spaß, Freude, Phantasie und niemals Langeweile!
Immer sind die Bücher wunderschön gestaltet, immer sind praktische Ideen, anregende Grafiken und viel Liebe in die Bücher eingebaut. Da überrascht jede Seite mit einem neuen Spiel, einem lustigen Lied, einer ideenreichen Bastelanleitun... |  | Diese Zeitschrift aus der Reihe Wochenschau für politische Erziehung eignet sich hervorragend für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.
Sehr verständlich und anschaulich wird die gesamte Geschichte des Dritten Reiches dargestellt. Eine Vielzahl von Bildern, Karikaturen, Diagrammen und Karten unterstützen den Verstehensprozess der Schüler. Hervorzuheben ist, dass die Darstellung der Ereignisse sehr abwechslungsreich gestaltet ist... |
 | Dieses Buch eignet sich hervorragend, um die Geschichte der DDR heutigen Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Sehr leicht verständlich und sehr anschaulich werden die wichtigsten Bereiche des Lebens und der Politik in der DDR vermittelt. Vor allem die unzähligen Bilder und Grafiken sind hervorzuheben, da sie den Inhalt enorm verdeutlichen.
Die Erläuterungen sind so kindgerecht geschrieben, dass sie auch von jüngeren Kindern problemlo... |  | Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äußerst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in ... |
 | Dieses tolle Bilderbuch führt den jungen Leser in die antike Welt Griechenlands ein. Es informiert spannend und unterhaltsam über die Entstehung der ersten Demokratie, sowie Durchführung und Probleme der Demokratie.
Die Bilder und Erläuterungen sind sehr verständlich formuliert, so dass Kinder auch alleine dieses Buch ansehen können.
Neben der Demokratie werden auch andere Bereiche der Antike, z.B. Theater, thematisiert. So wird ein umfa... |  | Sachunterricht ist mehr als nur das theoretische Erlernen von Dingen und Sachverhalten aus der Umwelt. Ganz bedeutend für den Sachunterricht ist der persönliche Kontext, den Kinder in den Unterricht mitbringen. Hinzu kommt der geschichtliche Kontext. Die Autoren des Buches gehen davon aus, dass wir mit unserer Geschichte leben und leben müssen, um unsere Stellung in der Gesellschaft einzunehmen. Dabei hilft es nicht, wenn Lehrer ihre Schüler ... |
 | Dieses Buch ist wirklich sehr empfehlen. Der Geschichtslehrer erhält hier viele brauchbare Tipps und Hinweise, in welcher Art und Weise ein gelungener Einstieg in den Unterricht erfolgen kann. Natürlich fehlt in diesem Buch auch nicht der theoretische Hintergrund.
Es werden eine Vielzahl von ganz konkreten Beispielen geliefert, die man aber selbst auf jegliche Themenbereiche des Geschichtsunterrichts übertragen kann - vermutlich nicht nur fü... |  | Dieses Buch ermöglicht es, Geschichte im Unterricht realer erscheinen zu lassen. Die Geschichten sind anschaulich, nicht zu schwierig zu verstehen und auch nicht zu lang. Es werden Geschichten und Erlebnisse von Menschen zu bestimmten Zeiten erzählt, so dass sich der Schüler in diese Zeit hineinversetzt fühlt.
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen eine altersgemäße Auswahl der einzelnen Texte.
Sehr schön und fantasiereich ges... |