 | Dieses Stück ist ein sehr anspruchsvolles Theaterstück. Dies gilt insbesondere für den zweiten Akt, in dem Glauben und Mythen aus dem alten Ägypten angesprochen werden. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 45 Minuten, einschließlich Musik. Unterrichtsgestaltung können interessant und lebensnah gestaltet werden. Der Unterricht bekommt in der Auseinandersetzung mit diesem geschichtlichen Thema Projektcharakter und zudem die Gestalt eines berei... |  | Zu Recht gilt der Erste Weltkrieg als das einschneidendste Ereignis der Moderne. Der Autor zeigt auf, wie es durch moderne Waffentechnik möglich wurde, solch verheerende Schlachten zu führen. Er analysiert Strategien und die Mentalität der am Krieg Beteiligten. Eine ungeheuere Fülle von authentischen Bildmaterial dokumentiert das Kriegsgeschehen, aber auch das Leiden und Sterben der Soldaten. Fast wie bei einem Lexikon werden einzelne Waffe... |
 | Dieser Band der Magica Reihe stellt in kurzen anschaulichen Porträts die wichtigsten frühen Kulturen rund um den Erdball vor. Schematische Zeittafeln helfen herauszufinden, wann die Griechen mit Hilfe eines Holzpferdes Troja einnahmen oder wann der letzte chinesische Kaiser den Thron in der Verbotenen Stadt bestieg.Die Mesopotamier glaubten an eine Welt voller Götter, die ihr Leben bestimmten. Genau wie bei den Ägyptern und Römern war dieses... |  | Gerade Kinder interessieren sich sehr für alte Burgen. Die Mädchen schwärmen über die tollen Kleider von früher und möchten Burgfräulein spielen, die Jungen träumen von einem Ritterdasein. Um den Kindern die Welt der Burgen und dessen Blütezeit ein wenig näher zu bringen, kann man ihnen dieses Buch an die Hand geben, das sehr viele Informationen bereithält. Man kann nachlesen, wie die ersten Burgen gebaut worden sind, wie die Verteidig... |
 | Furchtlos, einfallsreich, abenteuerlustig. So könnte man die Frauen beschreiben, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entgegen den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Reiselust nachgingen. Allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz verließen sie ihr geordnetes Leben und erkundeten, manchmal als Männer verkleidet, die Kontinente. Selbstbewusste, mutige Frauen wie Maria Sibylla Merian, Ida Pfeiffer, Isabelle Eberhardt, Harriet Martineau, Is... |  | Warum brauchen Menschen Mythen? Und was ist überhaupt ein Mythos? Die Antworten auf diese Frage und viele andere finden sich in diesem mit 256 Abbildungen reich illustriertem Nachschlagewerk, dass die wichtigsten Götter und Helden aus den Mythen und Sagen der ganzen Welt vorstellt. Von Mesopotamien bis Australien, von den Wikingern über die Kelten bis hin zu den Maja und Azteken tauchen die Leser in die rätselhafte Welt der Mythen ein! Ein Bu... |
 | Sehr umfassend und erlebnisnah führt dieser Band den Leser in die ägyptische Kultur ein. Mit sehr viel Bildmaterial werden anschaulich die verchiedensten Bereiche erklärt. In jedem Kapitel werden jeweils einzelne Aspekte anhand von farbigen Kästen herausgehoben, etwa im Abschnitt über die Einbalsamierungskunst die Frage, warum im Mittelalter Mumien in pulverisierter Form besondere Bedeutung zukam. Somit ist jeder Doppelseite sehr gut geglied... |  | Wie sah das Leben von Ivanhoe, Parzival, Tristan und all den mutigen Kämpfern der Tafelrunde in der Zeit von 1000 bis 1500 eigentlich wirklich aus? Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten des Rittertums und erklärt die Hintergründe. Was war die Aufgabe der Ritter, wer konnte überhaupt ein solcher werden, wie dachten und wie lebten sie und welche Veränderungen durchlief der Ritterstand im Laufe seiner 500jährigen Geschichte? Sehr k... |
 | Von der Völkerwanderung über die Kunst und Kultur in Byzanz, die Entstehung der Lehre des Propheten Mohammed, das höfische Leben im Reich Karls des Großen bis zur Blüte der italienischen Städte im 15. Jahrhundert vermittelt dieser Band ein umfassendes Bild dieser für die europäische Geschichte so entscheidenden Epoche. Unterstützt durch zahlreiche Karten, Zeichnungen, Fotos und historische Abbildungen aus alten Handschriften liefert der ... |  | Dieser Band erläutert mit anschaulichen Illustrationen und kurzen, gut verständlichen Texten wie die Könige, Ritter, Handwerker und Bauern gelebt haben. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass die Handwerker in bestimmten Straßen oder Vierteln der Städte untergebracht waren oder dass die Bauern zu mehreren in Betten auf Strohmatratzen geschlafen haben. Dargestellt wird aber auch, wie sich das Bürgertum in den Städten entwickelte, welche E... |
 | Wieder ein gelungenes Sachbuch aus dem Fleurus Verlag. Sehr kindgerecht und anschaulich wird das Land Ägypten dem Leser nahegebracht. Kaum eine Frage dürfte hier noch offen bleiben. Inhaltlich finde ich das Buch sehr gut strukturiert. Selbst die einzelnen Kapitel sind noch einmal unterteilt. Ganz leicht sind einzelne Themen zu finden und man kann es wohl fast mit einem Lexikon vergleichen. Das Bildmaterial ist einfach, aber aussagekräftig. Fü... |  | Wie sieht eine Ritterburg aus? Wozu tragen Ritter eine Rüstung? In diesem Hörbuch begegnen die jungen Zuhörer u.a. den Bewohnern einer Ritterburg, tauchen in die Ritterzeit ein und erleben ein Turnier.
Wieso? Weshalb? Warum?, die erfolgreiche Buchreihe von Ravensburger, erhält mit diesen Hörbüchern ihr akustisches Pendant. Der Schauspieler Tommi Piper führt in Dialogen mit Kindern, mit Musik und Geräuschen durch die Welt dieser Entdecku... |