Geschichte: Epochen

« zurück
Schlüsselfiguren der Weltgeschichte - Gedanken, Taten und Werke von der Antike bis Heute
Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar. Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ...
Eine Erdbeere für Hitler  - Deutschland unterm Hakenkreuz
"Eine Erdbeee für Hitler" ist ein sehr gelungenes Hörbuch zur Ergänzung des Geschichtsunterrichts. Den Stimmen der Leser kann man sehr gut zuhören, die Lesart ist in einer gut gewählten Geschwindigkeit und in einer guten Tonlage. Bei der riesigen Sammlung aus 8 CDs handelt es sich nicht um ein einiziges Buch, sondern um verschiedene Beiträge durch ganz unterschiedliche Autoren. Ihre Inhalte helfen, die Entstehung des Nationalsozialismus zu...
Entdecker und Entdeckungen -
Im ersten Band der Reihe „Die Abenteuer dieser Welt“ folgt der Autor des vorliegenden Buches den Spuren bekannter Entdecker wie Columbus, Marco Polo oder Magellan und zeigt den alten Drang der Menschheit, mehr über unsere Welt „erfahren“ zu wollen als vor der Haustür zu sehen ist. So zeigt er die Wege der Ägypter den Nil hinauf, die Handels-Routen der Chinesen bis in den Atlantik und die Streifzüge der Wikinger nach Nordamerika oder i...
Weltreiche und Entdeckungen - Eine Zeitreise in Bildern von 1450 n.Chr. bis 1800 n. Chr.
Mit der Ausgabe "Weltreiche und Entdeckungen" aus der Reihe COPPENRATHS ATLAS DER WELTGESCHICHTE kann man prima abtauchen in eine aufregende und ereignisreiche Zeit zwischen 1400 und 1800! So werden einzelne Weltreiche, aber auch Epochen detailiert und anschaulich vorgestellt und bereits vor dem Selbstlesen können Kinder anhand der Darstellungen erste Eindrücke bekommen. Besonders geeignet ist dieser Atlas natürlich für Schulkinder, denen n...
Kim und die Verschwörung am Königshof -
Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ...
Retrospect 2008 - Das Jahrhundert
Stimmen aus der Presse: "Fast schon regelmäßig wird Retrospect von Kritikern zur besten digitale Enzyklopädie gekürt. ...Und das ist kein Wunder." (Stern) "...anschaulich und vor allem so benutzerfreundlich, dass man selbst manch enzyklopädischen Luxusdampfer der Gutenberg-Klasse vergisst." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) "Ein echt monumentales Werk." (Bild der Wissenschaft) "Überzeugend sind die cleveren Suchsysteme... Lohnt ...
Das Mittelalter - Virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte - Architektur, Alltag und geistiges Leben
Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al...
Das alte Rom -
Dass es in der Stadt Rom vor 2000 Jahren nicht nur Soldaten gab, möchte dieses äußerst informative und sehr anschaulich illustrierte Buch aus der Reihe 'Das will ich wissen', Kindern ab 6 Jahren nahebringen. Adressaten sind hier vor allem wohl die Jungen, denn das Buch beginnt mit einer kleinen Geschichte über Marius und seine Freunde, die den kleinen Leser in das Alte Rom der Zeitenwende entführen. Schnell fühlt man sich hineinversetzt in...
Alle Herrscher Bayerns - Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III.
Die wichtigsten Eckpunkte der Regierungszeiten von Herrschern wie Heinrich dem Löwen, Max I. Joseph oder natürlich Ludwig II. sind dem Normalbürger weitgehend bekannt. Anders sieht es da meist schon bei Namen wie Welf I., Heinrich XI. Jasomirgott und Hugibert aus - und doch waren sie alle bayerische Regenten. Es ist Nikolaus Orlop hoch anzurechnen, dass er Persönlichkeiten wie die Letztgenannten etwas aus ihrer Nische hervorholt, sie alle ein...
Der Brockhaus - Atlas zur Geschichte - Epochen, Territorien, Ereignisse
Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten? Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit...
Die Renaissance - Mit spannenden Aufdeckfolien
Dieses großformatige, farbig sehr ansprechende, detailgetreu illustrierte Sachbuch über das Leben der Menschen in der Renaissance mutet wie ein gebundenes Puzzle an: zu den verschiedensten Themen werden auf je einer Doppelseite durch kleine und große Bilder Architektur, Bildung, Religion, Medizin der damaligen Zeit veranschaulicht. Anspruchsvolle Sachtexte ergänzen die Darstellungen. Besonders reizvoll: Folienseiten ermöglichen den Blick von...
Atlas der Weltgeschichte - Mit 1500 Karten, Fotografien und Illustrationen
Der "Altlas der Weltgeschichte" ist ein besonderer Atlas. Er verbindet Geschichte und Geographie und zeigt die Entwicklung der Menschheit von den Anfängen vor 2 Millionen Jahren bis in die Gegenwart politischer, wirtschaftlicher, demografischer, sozialer, kultureller und ökologischer Sicht. Vom geschichtsträchtigen Feldzug Hannibals über die Ausbreitung der Weltreligionen bis hin zum Handel im klassischen Altertum erhält der Leser und Betrac...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...