lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Eine Erdbeere für Hitler  Deutschland unterm Hakenkreuz
Eine Erdbeere für Hitler
Deutschland unterm Hakenkreuz




Carola Stern, Ingke Brodersen (Hrsg.)

Igel Records
EAN: 9783893531967 (ISBN: 3-89353-196-3)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Februar, 2008, 8 CD im Schuber

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Hörbuch erzählt vom Aufstieg und vom Ende des Nationalsozialismus, vom Krieg und vom Alltag, von der Verfolgung und der Vernichtung von Menschen, vom Widerstand und von dem Jahr der Befreiung, als das „Dritte Reich“ endlich besiegt war. Diese Zeit ist Geschichte. Aber sie ist auch voller Geschichten, aus denen man lernen kann. Warum so viele Menschen an Hitler glaubten und nur wenige nicht mitmachen wollten, davon erzählen die Autoren dieses Hörbuches.



Spielzeit: 8 Stunden 30 Minuten



Alter: ab 14 Jahren
Rezension
"Eine Erdbeee für Hitler" ist ein sehr gelungenes Hörbuch zur Ergänzung des Geschichtsunterrichts. Den Stimmen der Leser kann man sehr gut zuhören, die Lesart ist in einer gut gewählten Geschwindigkeit und in einer guten Tonlage. Bei der riesigen Sammlung aus 8 CDs handelt es sich nicht um ein einiziges Buch, sondern um verschiedene Beiträge durch ganz unterschiedliche Autoren. Ihre Inhalte helfen, die Entstehung des Nationalsozialismus zu verstehen und sich besser in die Zeit hineinzuversetzen. Dabei geht es auch, aber nicht nur um den Holocaust. Besonders bereichernd finde ich die interessanten und oft gar nicht so bekannten Hintergrundinformationen.

Das Buch eignet sich gut für Jugendliche auf langen Autofahrten, es lohnt sich, die einzelnen Kapitel öfter anzuhören, da erst dann der Inhalt wirklich hängen bleiben kann. Zu jeder CD gibt es ein ausführliches Inhaltsverzeichnis. So kann man gerade im Unterricht die richtige Stelle des Hörbuches schnell aufrufen!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Es ist mir geglückt, eine neue wertvolle Erdbeeresorte zu züchten. In großer Verehrung für den Herrn Reichskanzler bitte ich sehr, diese Neuzüchtung `Hitler-Erdbeere` nennen zu dürfen. Wir haben bereits eine Erdbeere `Hin-denburg`.“
Aus einem Brief des Gärtnereibesitzers Bruno Koch aus Malente-Gremsmühlen an die Reichskanzlei vom 1. August 1933

Stell Dir vor,
… Du darfst nicht mehr auf die Strasse, wann Du willst.
… Du darfst Deine Freunde nicht mehr treffen.
… Alle sagen, Du bist an allem Schuld.
… Morgen früh holen sie Dich ab.


Inhaltsverzeichnis
CD 1

1. Eine Erdbeere für Hitler
2. Mut und Anstand (Ein Vorwort von Ingke Brodersen
3. Der „Führerstaat" Von der Entstehung einer Diktatur (Hans Mommsen)
4. „Novemberverbrecher"
5. Ende 1923
6. Friedensnobelpreis
7. Putsch
8. Rudolf Hess
9. Ende 1924
10. Erich Ludendorff
11. Die NSDAP
12. Otto Strasser
13. Politische Taktik und „Nationale Opposition"
14. DerYoungplan
15. Massenarbeitslosigkeit und Wahlen
16. Parteimitglieder
17. Der Führungsanspruch
18. Joseph Goebbels - Der Demagoge
19. 1932-Wahlen
20. Die Potempa-Morde
21. Innerparteiliche Opposition
22. Gregor Strasser
23. „Kabinett der nationalen Konzentration"
24. Alfred Hugenberg - Der Medienzar
25. Neue Gesetze und erste Verbote
26. Hjalmar Schacht - Der Bankier
27. Der Reichstagsbrand


CD 2

Fortsetzung Der „Führerstaat" Von der Entstehung einer Diktatur (Hans Mommsen)
1. Propaganda gegen Kommunisten und Sozialdemokraten
2. Reichtagsdebatte vom 23.03.1933 zum „Ermächtigungsgesetz" (Originalton)
3. Das Ermächtigungsgesetz
4. Heinrich Himmler-Der Reichsführer-SS
5. Boykott
6. Reichsfluchtsteuer
7. Beschlagnahmungen
8. „Schutzhaft"
9. „Vollendung des totalen Staates"
10. Das „Reichskonkordat"
11. Der Röhm-Putsch
12. Ernst Röhm - Ein Dorn in Hitlers Auge
13. Adolf Hitler-Reichspräsident und Reichskanzler
14. „Mit dem Führer auf Fahrt"
Wie die Nationalsozialisten den Alltag eroberten (Hilke Lorenz)

15. Der Vertrag von Versailles
16. Ein Scherbenhaufen
17. Die Hitlerjugend
18. Hitler spricht zur Hitlerjugend (Originalton)
19. Pimpfe
20. Zäh wie Leder...
21. „Goebbelsschnauze"
22. „Deutsche Christen"
23. Symbole und Uniformen

CD 3

Fortsetzung „Mit dem Führer auf Fahrt"
Wie die Nationalsozialisten den Alltag eroberten (Hilke Lorenz)

1. Regeln und Pläne
2. „Reichskristallnacht"
3. Das neue Weltbild
4. Sammeln und spenden - Der Führer dankt
5. Männer unter Waffen
6. Lebensmittelmarken
7. Improvisieren
8. Appell an die deutsche Hausfrau
9. Kriegstagebücher
10. Pakt mit den Mächtigen
11. Uli Marleen und der Tod
12. Marianne, Annedore und Karl
13. „Himmel und Hölle" Von Leipzig nach Theresienstadt (Mirjam Pressler)
14. Zionismus
15. Eine Zugfahrt nach Hamburg
16. Polenaktion
17. Nach Dänemark
18. Unerwünscht
19. Ein neuer Name
20. Einmarsch in Dänemark
21. Bombennächte
22. Reiß dich zusammen!
23. Die Entrechtung
24. Ein vergessener Geburtstag
25. „Unternehmen Barbarossa"
26. 1942-Der Winter
27. Die Wannseekonferenz
28. Dänischer Untergrund
29. Georg Ferdinand Duckwitz

CD 4

Fortsetzung „Himmel und Hölle" Von Leipzig nach Theresienstadt (Mirjam Pressler)
1. Ein Transport
2. Die Lager
3. Im Ghetto
4. Theresienstadt
5. Kinderspiele in der Hölle
6. Alltag
7. Fieberträume
8. „U-Boote"
9. Kinderheim
10. Joseph Mengele - Der Todesarzt
11. Pakete
12. Kulissenstadt
13. Die Rettung
14. Eine Busfahrt in die Freiheit
15. Die Feuerhölle
16. Eine gestohlene Jugend
17. „Warum muss ein Soldat töten?" Kriegstage und Bombennächte (Ursula Wölfel)
18. Blockwarte
19. Kriegsangst
20. Die „Verfehmten"
21. Völkerbund
22. Arbeitsdienst und Reichsluftschutzgesetz
23. Kriegsvorbereitung
24. Über die Rheinbrücken
25. Eröffnungsrede Olympia T936 in Berlin (Originalton)
26. Olympiade 1936 in Berlin

CD 5

Fortsetzung „Warum muss ein Soldat töten?" Kriegstage und Bombennächte (Ursula Wölfel)
1. 1937 und die „Volksgasmaske"
2. Kriegstüchtig
3. Der Einmarsch in Österreich
4. Herrmann Göring - Der Flieger
5. Gewalt gegen Juden
6. Einmarsch in Tschechien
7. Krieg
8. Hitler, Rede zum Kriegsbeginn (Originalton)
9. Polen ist geschlagen
10. Das geschlagene Land
11. Feldpost
12. Die verbrecherische Elite
13. „Ekelhafte" Gerüchte
14. Feindsender
15. Radio London (Originalton)
16. Besondere Gruppen
17. Heydrichs Einsatzkommandos
18. Eine Vorladung
19. Gestapo
20. Neue Kriegsziele
21. Der Westwall
22. Luftkrieg gegen England
23. Kinderlandverschickung
24. Krieg gegen die Sowjetunion
25. Pearl Harbour (Präsident Roosevelt erklärt Japan den Krieg - Originalton)
26. Stalingrad
27. Kriegsgefangene
28. Der totale Krieg
29. Ein Blick in die Zukunft
30. Zwangsarbeiter
31. Adam aus Schlesien
32. Unter- und oberirdische Bomben

CD 6

Fortsetzung „Warum muss ein Soldat töten?" Kriegstage und Bombennächte (Ursula Wölfel)
1. Alarm!
2. D-Day
3. Die Invasion hat begonnen
4. Hitlers Wunderwaffen
5. Bomben
6. Das letzte Aufgebot
7. Gegenoffensive
8. Generäle gegen Hitler
9. Keine Marken! Kein Geld!
10. Auf der Flucht
11. Hochzeit im Bunker
12. Der Sieger von Berlin
13. Hiroshima und Nagasaki
14. Suchdienst
15. Der neue Krieg
16. „Sag nicht, es ist fürs Vaterland" Von Menschen, die Widerstand leisteten (Hermann Vinke)
17. „Deutschland erwache"
18. Carl von Ossietzky
19. „Die Moorsoldaten" (gesungen von Hannes Wader)
20. Christliche Widerstandskämpfer
21. Der bekennende Christ
22. Die Haltung der Kirche
23. Der Reichsbischof
24. Pastor Niemöller
25. Geschwiegen
26. Die Geschwister Scholl
27. Flugblatt der „Weißen Rose"
28. Denunzierung
29. Der Blutrichter
30. Fritz Hartnagel
31. Das Regime schlägt zurück
32. Überleben im Untergrund

CD 7

Fortsetzung „Sag nicht, es ist fürs Vaterland"
Von Menschen, die Widerstand leisteten (Hermann Vinke)

1. Rosenstraße
2. Fabrikation
3. Cato Bontjes van Beek
4. Auf der Seite der Menschlichkeit
5. Oskar Schindler
6. Wehrmacht und Widerstand
7. Canaris- Pflicht und Ehre
8. Attentatsversuche
9. Als Hitler schon einmal davongekommen war
10. Stauffenberg
11. Radioansprache von Goebbels zum Attentat (Originalton)
12. Rache
13. „Volksgerichtshof" Richter Roland Freister (Originalton)
14. „Sippenhaft"
15. Internationalerwiderstand
16. Treblinka
17. Der Warschauer Aufstand
18. Visa und „Schutzpässe"
19. Deserteure und der Volksgerichtshof
20. Recht und Unrecht
21. Vom Vergessen und Verdrängen
22. „1945" Das Jahr der Befreiung (Hartmut von Hentig)
23. Kriegesgefangene
24. Haager Landkriegsordnung und Genfer Konvention
25. Komplizen der Untaten
26. Kapitulation - Ereignisse und Absichten
27. Deutschland muss zahlen
28. Hitlers Selbstmord
29. Kampf um Berlin

CD 8

Fortsetzung „1945" Das Jahr der Befreiung (Hartmut von Hentig)
1. Konferenzen, Beschlüsse, Prozesse
2. Displaced Persons
3. Japan kapituliert
4. Die Konferenz von Potsdam
5. Hinterlassenschaft-Zustände und Fragen
6. Werwolf
7. Eine neue Grenze
8. Grüne Grenze
9. Internierungslager
10. General Patton
11. Zwischen Nylonstrümpfen und Scham
12. Schwarzmarkt
13. Stunde Null
14. Bilanz in Zahlen
15. Zwei Welten
16. Entnazifizierung
17. „Minderbelastete" und „Mitläufer"
18. Adenauer
19. Bewusstsein - Urteile und Wandlungen
20. Der Nürnberger Prozess
21. Alle wollen Deutschland umerziehen
22. Vorfriedenszeit
23. In schlaflosen Nächten (Jewgenia Ginsburg)
24. „Durch Feindbilder wächst Hass" Ein Nachwort (Carola Stern)
25. Schafft keine neuen Feindbilder!