 | Richard Wrights radikal humanistischer Roman "Native Son" ("Sohn dieses Landes") von 1940 ist zweifellos der Wegbereiter für James Baldwin oder Colson Whithead heute: Das Selbstporträt eines jungen Mannes im Schwarzengetto von Chicago auf seinem Weg zum elektrischen Stuhl bedingt durch den US-amerikanischen Rassenkonflikt, - leider auch 80 Jahre später höchst aktuell, ein zeitloses Thema auch unserer Gegenwart mit Antisemitismus, Rassismus u... |  | Im Sommer 2020 führte der Tod des 46 Jahre alten Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis, dem ein weißer Polizist mit seinem Knie die Luft abgedrückt hatte, führte zu landes- und weltweiten Protesten. Viele waren überrascht von deren Wucht und Ausmaß. Für die Historikerin Elizabeth Hinton jedoch kam er keineswegs unvermittelt, sondern setzte die Aufstände schwarzer Amerikaner der 1960er-Jahre fort. Jede Generation auf´s Neue meint, d... |
 | Evangelikaler Fundamentalismus in den USA ist weitaus mehr als nur eine religiöse Strömung. Insbesondere unter der Präsidentschaft Donald Trumps hat sich der weitreichende politische Einfluss der Religiösen Rechten in den USA offenbart, - bis hin zur Erstürmung des Capitols am 6. Januar 2021. Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht, Rassismus, Macht und Gewalt im Namen Gottes prägen... |  | Dies ist die Jugendbuchausgabe des National-Book-Award-Gewinners "Gebrandmarkt" von Ibram X. Kendi:
"Gebrandmarkt - Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika" (Original «Stamped from the Beginning. The Definitive History of Racist Ideas in America», New York 2016. Die deutsche Ausgabe erschien in gebundener Form erstmals 2017 bei C.H.Beck, 2021 als Paperback bei C.H.Beck, 9783406764486, 604 Seiten). Aus rassistischen Ideen in den Köpfen v... |
 | James Baldwin wurde in den vergangenen Jahren in den USA und in Europa, wo er lange Zeit in Südfrankreich lebte, als Schriftsteller und antirassistischer Vordenker wiederentdeckt, - überfällig in Zeiten der Trumps, Le Pens, Sarrazins und Gaulands! Mit der Neuübersetzung durch Miriam Mandelkow, die auch für die weiteren Übersetzungen verantwortlich zeichnet, des Romans "Von dieser Welt" startete dtv 2018 die Wiederentdeckung Baldwins in Deut... |  | Hiermit liegt der Roman der ersten Schwarzen Booker Prize-Trägerin in deutscher Übersetzung vor. Die Autorin Bernardine Evaristo, 1959 geboren lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London, beschreibt darin die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert damit Fragen über Identität, Feminismus und Rassismus. Die Lebensbedingungen der Frauen sowie die gesellschaftlichen Zusammenhäng... |
 | Die Neuübersetzung von Miriam Mandelkow liegt hiermit nun auch als dtv-Taschenbuch vor. - Die oscarprämierte Verfilmung durch Barry Jenkins (bekannt seit seinem Oscartriumph "Moonlight") von "Beale Street Blues" (James Baldwin, 1924-1987, Deutsche Erstausgabe 1974) lief im März 2019 in den deutschen Kinos an. Die hier anzuzeigende Ausgabe bietet die Neuübersetzung von Miriam Mandelkow. Beale Street zeigt, wie das (Liebes-)Glück eines jungen,... |  | Dieses erstmals 2016, auf deutsch 2017 erschienene, voluminöse Buch zur Geschichte des Rassismus in Amerika liegt hiermit als Paperback zu deutlich reduziertem Preis vor (statt 34,- jetzt 20,- €). Aus rassistischen Ideen in den Köpfen von Menschen resultieren noch immer zahlreiche Morde und Tötungen. Zwischen 2010 und 2012 war nach staatlichen Statistiken die Wahrscheinlichkeit, von der Polizei in den USA getötet zu werden, in der Gruppe de... |
 | Die junge Autorin Brit Bennett wird in den USA gefeiert in den literarischen Fußstapfen einer Toni Morrison. Und in der Tat: Der Roman "Die verschwindende Hälfte" beschreibt durchaus ähnlich wie nicht selten bei Morrison eine Generationen umspannende Geschichte einer Emanzipation von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht und reiht sich damit in die aktuelle Anti-Rassismus und Black Lives Matter Bewegung der USA ein. Am Beispiel der in den 1950ern... |  | Kurz vor den Wahlen zur US-Präsidentschaft, die Donald Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen könnte, ist die Analyse der Autoren klar und vernichtend: Nach vier Jahren einer fatalen Präsidentschaft sind die USA eine wütende, nur noch im Hass vereinte Nation. Die USA unter Trump sind ein zerfallendes Land, das seinen Kompass und seine Wahrheiten verloren hat. Ihr Buch ist das Zeugnis einer gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaf... |
 | Wer diesen Roman liest, wird emotional und wird sich empören, - aber das Verdienst des Autors ist es, es nicht darauf angelegt zu haben: Whitehead zeigt, wie sich Rassismus anfühlt, und nimmt den Leser gerade durch die nüchterne Darstellung mit in die Verantwortung! Solcher Rassismus empört grundlegend, die Empörung muß nicht emotional befeuert werden. Dem Leser wird die Empörung nicht aufgedrängt, - wie nicht selten in politischen Romane... |  | Dieses Kurz-Geschichten-Debüt ist das Buch der Stunde in den USA; selten sind Erzählungen so aktuell wie diese, - man wird sehen, ob sie in ihrer Qualität auch den Aktualitätsbezug des (gegenwärtigen) US-Rassismus überdauern: harter Realismus, dystopische Fantasie und grelle Komik spiegeln die Mechanismen rassistischer Ungerechtigkeit. Der 1990 in New York geborene Sohn ghanaischer Einwanderer Nana Kwame Adjei-Brenyah findet eine neue Sprac... |