Fachbereiche

Sport: Schwäbische Alb

Großes Lautertal: Münsingen - Gomadingen - Zwiefalten - Hayingen - Rad- und Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000
Das Große Lautertal gehört zu den schönsten Regionen der Schwäbischen Alb und ganz Südwest-Deutschlands. Wie eine Kette reihen sich im großen Lautertal zahlreiche Burgen entlang des Flusses aneinander. Nirgendwo sonst im Land gibt es auf so engem Raum so viele Burgen, Schlösser und Ruinen wie hier. Auf den 44 Kilometern von der Quelle bis zur Mündung der Lauter in die Donau finden sich ca. 20 solcher Bauwerke. Die Schwäbische Alb bietet ...
PublicPress Rad- und Wanderkarte: Stauferland, Ostalb - Schwäbisch Gmünd - Aalen - Göppingen  Mit Straßennamen, Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000. Auch für E-Bike
Die Schwäbische Alb (das Dreieck Stuttgart-Ulm-Bodensee) wird in West- und Ostalb unterschieden. Die Ostalb erstreckt sich nördlich von Ulm von Göppingen im Westen bis Nördlingen im Osten. Auf dieser Rad- und Wanderkarte steht die Stauferalb im Mittelpunkt beidseitig der Rems um Schwäbisch Gmünd, Aalen, Göppingen und Heidenheim. Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt mit großartigen Wanderwe...
Wandern im Landkreis Esslingen - Die 30 schönsten Touren
Die zehntgrößte Stadt Baden-Württembergs ca. 10 km südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart hat nicht nur ihre zauberhafte historische Altstadt zu bieten, sondern auch einen attraktiven Landkreis, der von Kontrasten geprägt ist. Mit über einer halben Million Menschen zählt der Landkreis zu den dicht besiedelten Regionen Baden-Württembergs. Und trotzdem steht fast die Hälfte der gesamten Kreisfläche unter Natur- oder Landschaftsschutz;...
Heidenheim, Gerstetten - Giengen - Gundelfingen - Neresheim - Mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:60000
Die preisgünstige Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:60.000 (1cm = 600m) aus dem Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Laminierung, die die Karte wetterfest, reißfest und abwischbar macht, die auf Wander- und Rad-Bed...
Der Albschäferweg und seine Zeitspuren - Wandern in der Heidenheimer Brenzregion
Der Albschäferweg auf der Schwäbischen (Ost-)Alb ist ein 158 km langer, seit 2015 als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierter Fernwanderweg durch die Heidenheimer Brenzregion und gehört zum UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Er läßt sich in ca. 10 Tagesetappen auf einem Rundkurs von Giengen an der Brenz über Niederstotzinmgen, Herbrechtingen, Gerstetten, Heidenheim, Königsbronn, Nattheim und Neresheim erwandern. Bizarre F...
Schwäbische Alb Radweg - Von der Donau an den Bodensee - 1:50.000, 415 km
Die Schwäbische Alb ist mit ihren unterschiedlichen Landschaften, den Tälern und Bergen, Burgen und Schlössern und den vielen liebenswerten Orten ausgesprochen vielfältig. Das zeigt sich auf diesem 415 km langen "Schwäbische Alb Radweg", der in südwestlicher Richtung von Donauwörth über Nördlingen, Heidenheim, Göppingen, Reutlingen, Münsingen, Mössingen, Tuttlingen, Engen bis Ludwigsbhafen am Bodensee verläuft. Für viele Bewohner SÃ...
Wandern auf der Zollernalb - 25 abwechslungsreiche Touren im Albvorland, am Trauf und auf der Hochfläche
Die sog. Zollernalb umfasst den Westen, also die dem östlichen, gut sichtbaren Schwarzwald zugewandte Seite der Schwäbischen Alb mit Höhen bis zu 1000m, die im Winter relativ schneesicher sind. Hier gibt es viele Wälder, Felsen mit herrlicher Aussicht, Burgen und Burgruinen, Magerwiesen und Wacholderheiden, auch liebliche Landstriche mit Streuobstwiesen und Bächen kann man finden. Der Albtrauf, die steile Abbruchkante der Schwäbischen Alb, ...
Waldpfade Schwäbische Alb - Auf 35 abwechslungsreichen Wanderungen die Natur mit allen Sinnen erleben
Die Wanderführer aus der Reihe "Waldpfade" widmen sich vorrangig dem Wandern im Wald, zumeist in der Nähe von Ballungsgebieten, um den Großstädtern Naherholung zu eröffnen. Hier geht es um Waldpfade auf der Schwäbischen Alb nahe dem Ballungsraum Stuttgart. Dieser Wanderführer lädt ein, tief durchzuatmen, den Vögeln zu lauschen, an kühlen Wasserstellen innezuhalten und beim Waldwandern den Wandel der Jahreszeiten zu spüren. Der Wald auf...
Wander-Geheimtipps Schwäbische Alb - Unbekannte Pfade abseits des Trubels
Die Schwäbische Alb ist ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies. Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt vor allem durch ihre großartigen Wanderwege entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten. Für viele Bewohner Südwest-Deutschlands, insbesondere im württemberger Raum, ist die Schwäbische Alb neben dem Schwarzwald und dem Allgäu das bevorzugte Wander- und Outdoor-Gebiet. Auf die ...
Albsteig - Auf dem HW1 am Nordrand der Schwäbischen Alb, 1:35.000, 360 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Die Schwäbische Alb bildet die größte Karstlandschaft Deutschlands und gilt als eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Charakteristisch sind der markante, steil abfallende Trauf im Norden und die sanft abfallende Hochfläche im Südwesten. Durch diese traumhafte Landschaft führen die Fernwanderwege HW 1 (Albnordrandweg oder Albsteig, ca. 350 km), im Süden der HW 2 (Albsüdrandweg, ca. 280 km). Dieser druckfrische Wanderführer lief...
Wanderungen für Langschläfer auf der Schwäbischen Alb - Erlebnisreiche Halbtagstouren
Wer die Schwäbische Alb erwandern und dabei etwas erleben möchte, der nimmt sich Zeit. Anstatt die leckeren Linsen mit Spätzle im Gasthaus schnell hinunterzuschlingen, geht es auch genussvoll. Ebenso lohnen sich Pausen, um das Panorama oder die Tiefblicke der Schwäbischen Alb in sich aufzusaugen. Wer also ganz entspannt auf der Schwäbischen Alb wandern möchte und die Halbtagestour der Ganztagestour vorzieht, der/die ist mit diesem reich ill...
Wandern im Landkreis Göppingen  - Die 25 schönsten Touren - Filstal, Schurwald und Voralb
Dieser in drei Schwierigkeitsgrade unterteilende Wanderführer für den Landkreis Göppingen beschreibt "die 25 schönsten Touren" in Filstal, Schurwald und Voralb. Im Landkreis Göppingen finden sich viele der Landschaftselemente, die das Wandern im Ländle so schön und erlebnisreich machen. Der idyllische Oberlauf der Fils ist vom Albtrauf eingefasst. Hier finden sich besonders aussichtsreiche Höhenwanderungen. Auch im weiteren Filstal kann m...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport

A
AllgäuAufwärmenAusdauerAlpenAkrobatikmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBewegenBewegungsspieleBallspielemehr...
C
Chiemgauer AlpenChiemgauChiemseeCevennenCinque Terremehr...
D
DeutschlanddehnenDänemarkDonauDolomitenmehr...
E
EntspannungEifelElsassentspannenErnährungmehr...
F
FrankreichFußballFitnessFrankenFunktionelle KrÃ...mehr...
G
GymnastikGrundschuleGesundheitGrundlagenGerätturnenmehr...
H
HessenHarzHamburgHandballHolsteinmehr...
I
ItalienIsarIllerInnin der Schulemehr...
J
JoggingJonglierenJagstJurajunge Erwachsenemehr...
K
KanuKanuwandernKraftKoordinationKinderturnenmehr...
L
LaufenLeichtathletikLüneburger HeideLehrbuchLausitzmehr...
M
MountainbikeMountainbikeführerMecklenburg-Vorp...MünsterlandMuskelnmehr...
N
NiedersachsenNordrhein WestfalenNordrhein-WestfalenNiederlandeNiederösterreichmehr...
O
OdenwaldOstseeOberbayernOberschwabenOberösterreichmehr...
P
PfalzPraxisPlanung von Spor...PartnerspielePortugalmehr...
R
RadsportRadwandernRheinRuhrgebietReitenmehr...
S
SpieleSchweizSchwarzwaldSchwäbische AlbSchleswig-Holsteinmehr...
T
TrainingTirolThüringenTanzTurnenmehr...
U
UnterrichtUmgangUnterrichtsseque...UnterrichtskonzeptUnterrichtsgesta...mehr...
V
VolleyballVogesenVorarlbergVertrauensspieleVertrauenmehr...
W
WandernWasserWorkoutWeserWintersportmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZürichZentral-SchweizZugspitzeZürcher OberlandZirkusvorstellungmehr...
...
ÖsterreichÜbungenÜbungsformenÖtztal