|
Wanderungen für Langschläfer auf der Schwäbischen Alb
Erlebnisreiche Halbtagstouren
Uli Wittmann
Reihe: Touren für Ausgeschlafene
J. Berg Verlag
, Verlagshaus24, Bruckmann
EAN: 9783862468218 (ISBN: 3-86246-821-6)
128 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Oktober, 2022, ca. 130 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung
EUR 17,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wandern in der Schwäbischen Alb
Wandertouren für Langschläfer und Familien mit Kindern: Mit dem neuen Wanderführer auf 22 Halbtagestouren die Schönheiten der Schwäbischen Alb erwandern. Ausschlafen, gemütlich frühstücken und anschließend die Schwäbische Alb erkunden. Kein Problem mit den Wanderungen für Langschläfer. Sie führen zu den Wasserfällen von Bad Urach, zur Ruine Helfenstein und über den Neandertalerweg. Mit einer Gehzeit von maximal vier Stunden und Infos zu Sehenswertem entlang der Strecke, sind die 22 Halbtagestouren auch perfekt für Familien geeignet. Ein Wanderführer zu den schönsten Flecken der Schwäbischen Alb.
Abwechslungsreich - vielfältige Routen für jeden GeschmackMit detaillierten Wegbeschreibungen, Tourensteckbriefen und KartenMit wertvollen Tipps zu Ausrüstung und Sicherheit
Uli Wittmann ist Vater von vier Kindern. Viele Jahre leitete er Pfadfindergruppen und sammelte dabei Ideen fürs Outdoor-Basteln. Er ist studierter Betriebswirt und Journalist. Als freier Redakteur arbeitet er für verschiedene Zeitschriften und schrieb etliche Wanderführer, davon einige für Familien. Uli Wittmann betreibt die erfolgreiche Website www.Kinderoutdoor.de sowie den gleichnamigen YouTube Kanal und stellt dort regelmäßig Ideen für Aktionen im Freien vor.
Rezension
Wer die Schwäbische Alb erwandern und dabei etwas erleben möchte, der nimmt sich Zeit. Anstatt die leckeren Linsen mit Spätzle im Gasthaus schnell hinunterzuschlingen, geht es auch genussvoll. Ebenso lohnen sich Pausen, um das Panorama oder die Tiefblicke der Schwäbischen Alb in sich aufzusaugen. Wer also ganz entspannt auf der Schwäbischen Alb wandern möchte und die Halbtagestour der Ganztagestour vorzieht, der/die ist mit diesem reich illustrierten Wanderführer bestens bedient, der 25 erlebnisreiche Halbtagestouren vorstellt. Eine Übersichtskarte im Umschlag bietet eine schnelle Übersicht, farbliche Markierungen zeigen dabei sofort den Schwierigkeitsgrad an, klar gegliedert in Regionen (vgl. Inhaltsverzeichnis) bieten alle Tourenbeschreibungen neben Kartenskizze mit Routeneintrag jeweils Fotos, beschreibenden Fließtext, exkursartige Hintergrundinformationen sowie tabellarische Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt incl. GPS, Einkehrmöglichkeiten, Kartenhinweis und (Tourist-)Informationen. - Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt vor allem durch ihre großartigen Wanderwege entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten. Für viele Bewohner Südwest-Deutschlands, insbesondere im württemberger Raum, ist die Schwäbische Alb neben dem Schwarzwald und dem Allgäu das bevorzugte Wander- und Outdoor-Gebiet. Auf die Schwäbische Alb kann man immer, zu jeder Jahreszeit, und die Wanderungen und Touren sind niemals extrem, aber stets landschaftlich interessant. Schluchten und Wälder locken gerade auch bei "schlechtem" Wetter, wo sie - etwa bei Nebel - einen besonderen Reiz entwickeln können.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Tourenüberblick 5
Vorwort 7
Einleitung 8
Obere Donau 12
1 Achttausender im Kleinen Lautertal 14
Felsen, Forellen und frisches Bier
2 Geschichte um den Blautopf 18
Wandern in Blaubeuren
Mittlere Alb 22
3 Auf dem Balkon von Bad Urach 24
Unterwegs am Hochbergsteig
4 Der Klassiker von Bad Urach 28
Vom Schlossberg zu den Wasserfällen
5 Seeburgsteig für harte Langschläfer 32
Ermsursprung, Stilles Weidentäle und Schloss Uhenfels
6 Wild, wilder, am wildesten! 36
Kurz und heftig: der Hohenwittlingensteig
7 Neuschwanstein auf der Alb 40
Zu Schloss Lichtenstein und der Nebelhöhle
8 Spaziergang in die Vergangenheit 44
Zwei-Burgen-Blick bei Gundelfingen
Ostalb 48
9 Hinauf zur musikalischen Festung 50
Einmal Kapfenburg und zurück
10 Garantiert wenig Höhenmeter 54
Genüsslich von Breitingen zur Salzbühlhöhle
11 Zeitreise zu Fuß 58
Neandertalerweg in Rammingen-Lindenau
12 Ritter, rasten, Rosenstein 62
Eine Tour mit Aussicht und Einblicken
13 Eine Zeitreise durch das Lonetal 66
Urspring und Lonetopf
14 Von oben und von unten 70
Das Eselsburger Tal
15 Brenztopf, Burgruine und Kaffee 74
Königsbronn
16 Auf die markante Kalkklippe 78
Traumtour am Messelberg
Zollernalb 82
17 Feurige Hunde und viel Aussicht 84
Eine Tour für Traufgänger: zur Wacholderhöhe
Stauferalb 88
18 Unter-Dampf-Tour 90
Von Neuffen nach Bad Urach
19 Vier Felsen bei einer Wanderung! 94
Rund um die Burg Hohenneuffen
20 Zum Schwäbischen Bermudadreieck 98
Der Boßler
21 Zur Wiege der Staufer 102
Der Hohenstaufen
22 Die Highlands der Schwäbischen Alb 106
Von Schlat zum Wasserberghaus und zurück
23 Einzigartige Höhle und einsame Quellen 110
Durch das stille Glastal
Oberes Filstal 114
24 Auf dem Balkon des Filstales 116
Die Felsenrunde von Bad Überkingen
25 Zum Wahrzeichen von Geislingen 120
Geislingen an der Steige und das Felsental
Zugabe 124
Register 125
Impressum 128
|
|
|