| 
 
  |  | 
  
    | Wandern im Landkreis Esslingen Die 30 schönsten Touren 
 
 
 Dieter Buck
 Verlag Regionalkultur
 EAN: 9783955054267 (ISBN: 3-9550542-6-8)
 160 Seiten, paperback, 12 x 19cm, März, 2024, mit 133 Farbabbildungen und 30 Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die 30 schönsten Touren im Landkreis Esslingen
 Natur entdecken, Geschichte erleben, Panorama genießen - der Landkreis Esslingen ist so abwechslungsreich wie kaum ein anderer. Neben der enormen Vielfalt an Flora und Fauna in der Filderebene und dem dichten Schurwald bietet die atemberaubende Umgebung der ehemaligen Reichsstadt wunderschöne Fluss- und Seeansichten im Neckartal sowie weite Blicke über das Albvorland. Ob prähistorische Fossilien, Fachwerkhäuser aus mittelalterlichen Zeiten oder Denkmäler, die an historische Ereignisse der letzten Jahrhunderte erinnern - fast jede dieser 30 Touren durchwandert stets die faszinierende Historie dieser vielfältigen Gegend. Also lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise durch diese bezaubernde Landschaft und ihre Vergangenheit.
 
 Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
 
 Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
 
 Mit GPS-Tracks zum Download
 
 Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten.
 
 Dieter Buck, geb. 1953, ist als Journalist, Fotograf und Buchautor tätig. Er beschreibt und fotografiert von seiner baden-württembergischen Heimat über das Allgäu bis hin zum österreichischen Alpenraum und Südtirol alles, was ihm unter den Stift oder die Linse kommt. So hat er bis jetzt rund 170 Reise-, Wander- und Radtourenführer, Bildbände bzw. Landschaftsmonografien und Fotokalender veröffentlicht und schreibt für die regionale und überregionale Presse. Außerdem war er Herausgeber des Schwaben-Kalenders, ist Leitender Redakteur eines alpinen Magazins und durch Funk und Fernsehen als 'Wanderspezialist' bekannt. 2019 hat Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. verliehen bekommen.
 
 Rezension Die zehntgrößte Stadt Baden-Württembergs ca. 10 km südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart hat nicht nur ihre zauberhafte historische Altstadt zu bieten, sondern auch einen attraktiven Landkreis, der von Kontrasten geprägt ist. Mit über einer halben Million Menschen zählt der Landkreis zu den dicht besiedelten Regionen Baden-Württembergs. Und trotzdem steht fast die Hälfte der gesamten Kreisfläche unter Natur- oder Landschaftsschutz; im Süden gehört der Landkreis zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Der südliche Schurwald, das Gebiet um den Hohenstaufen, der Bereich um das Neckar- und Filstal sowie der Trauf der Schwäbischen Alb südlich von Göppingen bieten herrliche Wandermöglichkeiten mit z.T. faszinierenden Ausblicken. - Dieser in drei Schwierigkeitsgrade unterteilende Wanderführer beschreibt "die 30 schönsten Touren" im Landkreis Esslingen. Weinberge, Wälder, Flußtäler, Berge, Streuobstwiesen und naturnahe Gewässer laden zum Wandern ein. Alle Routen sind jeweils mit Fließtext, Kartenskizze, Fotos, Ausgangspunkt, Wegverlauf und Kartenskizze, Länge, Zeit, Höhenunterschied, Kartenhinweis, Einkehrmöglichkeit, Wegbeschaffenheit und ÖPNV-Anbindung beschrieben. Das Buch ist reich bebildert und durch die Übersichtskarten zu jeder Wanderung äußerst benutzerfreundlich. Die GPX-Dateien zu den Touren dieses Wanderführers finden sich im Buch und auf der Webseite des Verlages (www.verlag-regionalkultur.de)
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Natur entdecken, Geschichte erleben, Panorama genießen – der Landkreis Esslingen ist so abwechslungsreich wie kaum ein anderer. Neben der enormen Vielfalt an Flora und Fauna in der Filderebene und dem dichten Schurwald bietet die atemberaubende Umgebung der ehemaligen Reichsstadt wunderschöne Fluss- und Seeansichten im Neckartal sowie weite Blicke über das Albvorland. Ob prähistorische Fossilien, Fachwerkhäuser aus mittelalterlichen Zeiten oder Denkmäler, die an historische Ereignisse der letzten Jahrhunderte erinnern – fast jede dieser 30 Touren durchwandert stets die faszinierende Historie dieser vielfältigen Gegend. Also lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise durch diese bezaubernde Landschaft und ihre Vergangenheit.→ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
 → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
 → Mit GPS-Tracks zum Download
 → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten
 
Inhaltsverzeichnis Am Rande des Schurwalds
 1 Viel Aussicht von zwei Türmen – Über den Kernenturm zum Katharinenlindenturm 20
 2 Weite Aussicht, geheimnisvolle Gärten – Auf dem Esslinger Höhenweg 26
 3 Entlang von zwei Bächen – Von Aichschieß in den Schurwald 30
 4 Die Jubiläumsgabe des Albvereins an sich selbst – Vom Jubiläumsturm in den Schurwald 34
 
 Filder, Schönbuch und Aichtal
 
 5 Durch den Wald zum Naturschutzgebiet – Von Oberaichen ins Mahdental 42
 6 Zum Seerosensee – Von Musberg über den Hohenwart 46
 7 Mühlen, Eichen und ein See – Über den Seerosensee zum Eichberg 50
 8 Ums Siebenmühlental – Über den Eichberg zum Jakobsbrünnele 56
 9 Im wilden Siebenmühlental – Vom Reichenbach zum Bärensee 62
 10 Besonderheiten um Echterdingen – Über den Zeppelinstein auf die Weidacher Höhe 68
 11 Wandern mit Albblick – Von Wolfschlugen über die Filder 72
 12 Auf dem Fratzenweg zum Uhlbergturm – Von Neuenhaus auf die Höhe 76
 13 Idyllisches Tal, uriger Wald – Vom Schaichtal auf den Betzenberg 80
 14 Wilder Bach, wilde Felsen – Über den Föllbach zum Ulrichstein 84
 
 Neckar und Albvorland
 
 15 Aussicht zur Alb und Seeidylle – Zu den Wernauer Baggerseen 90
 16 Weiter Blick auf die Schwäbische Alb – Von Nürtingen auf die Höhe 94
 17 Durch eine liebliche Landschaft – Zwischen Hochdorf, Wellingen und Roßwälden 98
 18 Auf und Ab mit Albblick – Von Notzingen nach Wernau 102
 19 Vom Badesee zum Aussichtspunkt – Bürgerseen und Käppele 106
 20 Erinnerungen an die Zähringer – Auf die Limburg, den höchsten Weinberg Württembergs 110
 
 Schwäbische Alb
 
 21 Zum Ursprung des Schwäbischen Albvereins – Über die Ruine Teck zum Sattelbogen 116
 22 Blütenzauber und ein Wasserfall – Ins Neidlinger Tal 120
 23 Aussicht satt: auf die Alb und über das Vorland – Über den Breitenstein zum Randecker Maar 124
 24 Panoramaweg am Fuß des Hohenneuffen – Über Beuren zu den Weinbergen 128
 25 Blütenpracht um alte Bauernhöfe – Wandern beim Freilichtmuseum Beuren 132
 26 Aussicht und Kelten – Von Erkenbrechtsweiler zum Beurener Fels 136
 27 Vulkanismus auf der Alb – Randecker Maar und Torfgrube 140
 28 Aussichtsreich über den Vulkan – Blick vom Jusi 146
 29 Blick auf den Hohenneuffen – Durch die Streuobstwiesen bei Neuffen 150
 30Zur größten Burgruine – Vom Burrenhof zum Hohenneuffen 154
 
 blau = leicht, rot = mittelschwer, schwarz = schwer
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Wanderführer |  |  |