lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wandern auf stillen Wegen rund um Stuttgart Die 35 schönsten Touren
Wandern auf stillen Wegen rund um Stuttgart
Die 35 schönsten Touren




Dieter Buck

Verlag Regionalkultur
EAN: 9783955054465 (ISBN: 3-9550544-6-2)
184 Seiten, paperback, 13 x 19cm, April, 2024, mit 176 Farbabbildungen und 35 Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die 35 schönsten Touren rund um Stuttgart

Wandern getreu nach dem Motto "in der Ruhe liegt die Kraft" scheint heutzutage fast unmöglich zu sein. Doch es gibt sie noch, die abgeschiedenen Pfade in der unberührten Natur fernab der Wanderhotspots, auch in und rund um Stuttgart. Auf diesen 35 Touren durch das Remstal, über die Schwäbische Alb oder in den Glemswald kann man ganz in Ruhe die Gedanken schweifen lassen, sich an der Stille erfreuen und mit etwas Glück sogar das eine oder andere Wild beobachten. Dazu gibt es unzählige historische Besonderheiten zu entdecken und genügend einladende Einkehrmöglichkeiten für eine kurze oder längere kulinarische Pause. Also gönnen Sie sich Entspannung fernab der Massen und genießen Sie unsere "stillen Wege".

Dieter Buck, geb. 1953, ist als Journalist, Fotograf und Buchautor tätig. Er beschreibt und fotografiert von seiner baden-württembergischen Heimat über das Allgäu bis hin zum österreichischen Alpenraum und Südtirol alles, was ihm unter den Stift oder die Linse kommt. So hat er bis jetzt rund 170 Reise-, Wander- und Radtourenführer, Bildbände bzw. Landschaftsmonografien und Fotokalender veröffentlicht und schreibt für die regionale und überregionale Presse. Außerdem war er Herausgeber des Schwaben-Kalenders, ist Leitender Redakteur eines alpinen Magazins und durch Funk und Fernsehen als 'Wanderspezialist' bekannt. 2019 hat Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. verliehen bekommen.
Rezension
In den vier Regionen Stuttgart und der Norden / Schönbuch, Gäu, Glemswald / Schwäbischer Wald, Remstal, Schurwald / Filder, Schwäbische Alb und Albvorland (vgl. Inhaltsverzeichnis) gibt es sie noch: die abgeschiedenen Pfade in der unberührten Natur fernab der Wanderhotspots. Dieser in drei Schwierigkeitsgrade unterteilende Wanderführer beschreibt "die 35 schönsten Touren" in der Region Stuttgart. Weinberge, Wälder, Flußtäler, Berge, Streuobstwiesen und naturnahe Gewässer laden zum Wandern ein. Alle Routen sind jeweils mit Fließtext, Kartenskizze, Fotos, Ausgangspunkt, Wegverlauf und Kartenskizze, Länge, Zeit, Höhenunterschied, Kartenhinweis, Einkehrmöglichkeit, Wegbeschaffenheit und ÖPNV-Anbindung beschrieben. Das Buch ist reich bebildert und durch die Übersichtskarten zu jeder Wanderung äußerst benutzerfreundlich. Die GPX-Dateien zu den Touren dieses Wanderführers finden sich im Buch und auf der Webseite des Verlages (www.verlag-regionalkultur.de)

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wandern getreu nach dem Motto „in der Ruhe liegt die Kraft“ scheint heutzutage fast unmöglich zu sein. Doch es gibt sie noch, die abgeschiedenen Pfade in der unberührten Natur fernab der Wanderhotspots, auch in und rund um Stuttgart. Auf diesen 35 Touren durch das Remstal, über die Schwäbische Alb oder in den Glemswald kann man ganz in Ruhe die Gedanken schweifen lassen, sich an der Stille erfreuen und mit etwas Glück sogar das eine oder andere Wild beobachten. Dazu gibt es unzählige historische Besonderheiten zu entdecken und genügend einladende Einkehrmöglichkeiten für eine kurze oder längere kulinarische Pause. Also gönnen Sie sich Entspannung fernab der Massen und genießen Sie unsere „stillen Wege“.
→ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
→ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
→ Mit GPS-Tracks zum Download
→ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten
Inhaltsverzeichnis
Stuttgart und der Norden

1 Von Marbach am Neckar nach Steinheim an der Murr – Mit Aussicht über die Felder 20
2 Auf dem Bittenfelder Besinnungsweg – Wandern und Nachdenken 24
3 Auf einem Panoramaweg – Über den Feuerbacher Höhenweg ins Naturschutzgebiet Greutterwald 28
4 Zwischen Kornfeldern, Wald und Streuobstwiesen – Abwechslungsreich um Höfingen 32
5 Durch den naturnahen Wald – Vom Krummbachtal in Richtung Rotwildpark 36
6 Zum Rotwild- und Schwarzwildgehege – Durch die Stuttgarter Wälder 40
7 Durch den Rotwildpark – Einkehr im Bärenschlössle 46
8 Zwei Seen im Wald – Von Büsnau zum Katzenbachsee 52
9 Von Rotenberg nach Fellbach – Über die Grabkapelle durch die Weinberge 56

Schönbuch, Gäu, Glemswald

10 Über die Quelle zum Naturschutzgebiet – Dreibrünnele und Mahdental 62
11 Mühlen und Naturschutzgebiete – Von der Mäulesmühle über den Seerosenweiher zum Eichberg 66
12 Naturschutzgebiet und ehemaliger Skihang – Über den Eichberg zum Piz Mus 70
13 Über den Venusberg – Durchs Heckengäu wandern 74
14 Von Schönaich durch den Wald – Idylle am Sulzbachsee 78
15 Durch die Stettener Streuobstwiesen – Von Stetten nach Plattenhardt 82
16 Von der Fachwerkstadt in den Schönbuch – Auf die Höhen um Waldenbuch 86
17 Im und über dem Aichtal – Von Aich nach Harthausen 92
18 Durch den Wald zum Aussichtsturm – Vom Herrenberger Waldfriedhof in den Schönbuch 98
19 Zwei Täler und ein Aussichtspavillon – Hinab ins Goldersbachtal 102
20 Mit Aussicht nach Weil im Schönbuch – Von der Weiler Hütte zum Dörschachsee 110
21 Ein idyllischer Schönbuchsee – Zum Ochsenweiher 114
22 Um den Jordan – Von Bebenhausen in den stillen Wald 118

Schwäbischer Wald, Remstal, Schurwald

23 Wilde Klinge und Seeidylle – Von Steinenberg zur Glasklinge 124
24 Aussicht und Wald – Zwischen Buoch und Reichenbach durch die Berglen 130
25 Mit auf und ab durch die Berglen – Aussicht, Streuobstwiesen und Wald 134
26 Zwischen Grunbach und Geradstetten – In die Weinberge, entlang der Rems 138
27 Über den Königstein zum Remstalblick – Wald, Obstbäume und Weinberge bei Rohrbronn 142
28 Viel Wald und etwas Aussicht – Hoch über Schorndorf auf dem Klingenweg 146
29 Über die Weinberge in zwei Täler – Von Stetten nach Strümpfelbach 150
30 Weite Ausblicke – Von Baach nach Aichschieß 156

Filder, Schwäbische Alb und Albvorland

31 Wald mit viel Geschichte – Auf dem Archäologischen Wanderweg im Neuhausener Wald 162
32 Lieblich und abwechslungsreich – Im Voralbland um Weiler 166
33 Auf stillen Waldwegen zum Badesee – Von Lindorf zu den Bürgerseen 170
34 Über die Albhochfläche zum Vulkan – Abschluss an der Torfgrube 176
35 Natursehenswürdigkeiten und eine sagenumwobene Höhle – Torfgrube, Randecker Maar und die Heimensteinhöhle 180

blau = leicht, rot = mittelschwer, schwarz = schwer