 | Das erste Mal vor einer Klasse stehen und den ersten eigenständigen Unterricht zu halten, hat so manchem Lehramtsstudenten oder Referendar schlaflose Nächte bereitet. Der vorliegende Band „Allein vor der Klasse“ will auf die ersten Unterrichtsversuche im Rahmen des Politikunterrichts vorbereiten. Es bietet keine ausschweifende theorielastige Fachdidaktik, sondern konkrete Hilfen und Anregungen zur Planung und Vorbereitung. Exemplarisch wird... |  | Die Instrumente der direkten Demokratie (z. B. die Volksabstimmung) werden in den letzten Jahren sehr kontrovers diskutiert. Dazu könnte man natürlich ein Buch schreiben, dass die Pro- und Kontra-Argumente sorgfältig auflistet und bewertet. Das vorliegende Praxisbuch geht einen interessanten anderen Weg. Es will nicht nur in das Thema einführen, sondern bietet gleichzeitig einen methodischen Zugang: Die Talkshow. Mithilfe dieser Methode solle... |
 | Konflikte entstehen da, wo Menschen zusammen leben. Solange beide Konfliktparteien auf ihren Standpunkten beharren und die jeweils andere Seite als Gegner betrachtet, können sich Fronten verhärten und zu inneren und äußeren Verletzungen führen. Das „Einfühlsame Zuhören“ ist weit mehr als eine friedensstiftende Methode. Es geht um die innere Haltung des Verstehen-Wollens und Annehmens der gegensätzlichen Haltungen, Ansichten, Standpunk... |  | Eine Flut an Methodenbüchern überschwemmt mittlerweile den Büchermarkt. Und das schafft nicht nur Ordnung, sondern manchmal auch Verwirrung, denn die Methoden müssen auch zu den Lehrpersonen und der Lerngruppe passen. Der vorliegende Band "Methodentraining für den Politikunterricht II" gibt vielfältige Anregungen und legt Wert darauf, dass die vorgestellten Methoden nur Mittel zum Zweck sind. Sie sind ein Werkzeug, um "optimale Bedingungen ... |
 | Das anregend und anschaulich gestaltete Methodenbuch für den Politikunterricht bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit für politische Themen zu begeistern. Methoden sind Hilfsmittel, um Inhalte zu vermitteln. Und da sollte auch der Politikunterricht ggenüber anderen Fächern nicht zurückstehen. Das vorliegende Methodentraining kann in vielen Aspekten auch auf a... |  | Das vorliegende Nachschlagewerk kann durchaus als Standardwerk für die schulische und außerschulische politische Bildungsarbeit bezeichnet werden. Es bietet mit seinem Registerband und den drei Einzelbänden in über 600 Stichworten einen umfangreichen Einblick in die Themen, Begriffe und Methoden der politischen Bildung.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |
 | In der 10. Auflage seit 1968 immer wieder aktualisiert und verbessert handelt es sich hier um ein verständliches Standardwerk zu den Methoden empirischer Sozialforschung mit Schwerpunkt auf Erhebungs- und Auswertungsmethoden sozialer empirischer Daten. Hilfreich auch für Nicht-Sozialwissenschaftler; Empirie gewinnt auch in den Geisteswissenschaften immer mehr an Bedeutung. Ein 6-seitiges Sachregister ist zusätzlich behilflich bei der ErschlieÃ... |  | Der Band liefert eine Fülle von Materialien, Anregungen und Ideen zu allen Aspekten des Themas Sexualerziehung für die Sekundarstufe I und II. Die Palette reicht dabei von Gesprächstanstößen, Texten, Rollenspielen über Bilder und Karikaturen bis hin zu Projekten.
Thematisiert werden Partnerschaft und Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, Homosexualität, das Rollenverständnis der Geschlechter, aber auch Verhütung, Schwangerschaft und G...... |