 | Johannes Varwick gibt in seinem Werk NATO - Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei? einen gelungenen Überblick über die Geschichte der NATO und zeigt ausführlich die erhebliche Wandlungsfähigkeit dieser Organisation auf. Was dieses Buch jedoch interessant und lesenswert macht, ist im Besonderen Varwicks kritische Analyse der zukünftigen Rolle der NATO. Das Fehlen einer gemeinsamen Bedrohungsperzeption, die strukturellen Schwierigkeiten be... |  | Kalon heißt er - das bedeutet "starker Krieger". Und obwohl er erst zwölf Jahre alt ist, hat er schon die Gesetze des Asphaltdschungels gelernt, in dem er lebt. Drogenhandel, Prostitution und Teenagerschwangerschaften sind Alltag; Kämpfe und Schießereien zwischen zwei verfeindeten Gangs beherrschen die Straße. Kalon will sich heraushalten, doch das gelingt ihm nicht lange. Mit fünfzehn schließt er sich der Gang an und steigt schnell auf. D... |
 | Konflikte sind allgegenwärtig. Täglich werden wir in den Nachrichten über die großen Konfliktherde der Welt informiert. Aber auch in unserem näheren Umfeld erleben wir, wie Menschen sich streiten und sogar handgreiflich werden. Somit ist es wichtig, dieses Thema auch im Unterricht zu behandeln. Das vorliegende Heft mit dem Titel „Umgang mit Konflikten“ bietet auf knapp 60 Seiten vielfältige Informationen und methodische Anregungen für ... |  | Konflikte entstehen da, wo Menschen zusammen leben. Solange beide Konfliktparteien auf ihren Standpunkten beharren und die jeweils andere Seite als Gegner betrachtet, können sich Fronten verhärten und zu inneren und äußeren Verletzungen führen. Das „Einfühlsame Zuhören“ ist weit mehr als eine friedensstiftende Methode. Es geht um die innere Haltung des Verstehen-Wollens und Annehmens der gegensätzlichen Haltungen, Ansichten, Standpunk... |
 | Europa ist - jenseits aller Integrationsbemühungen - eine Vielvölkergemeinschaft und hat entsprechend viele Minderheitenkonflikte: Baskenland, Korsika, Südtirol, Nordirland, Kosovo ... Jeweils handelt es sich um Auseinandersetzungen von Minderheiten mit dem jeweiligen Nationalstaat, um Territiorialautonomie und ethnische Diskriminierung. Minderheitenschutz spielt deshalb in der europäischen Integration eine bedeutende Rolle, - aber soll der s... |  | |
 | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |  | Das Buch „Selbstvertrauen und soziale Kompetenz“ bietet neben einer fundierten, sehr praxisbezogenen theoretischen Grundlage eine reichhaltige Methodensammlung für die Praxis. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens/Selbstwertgefühls, die Entwicklung eines Bewusstseins über eigene und fremde Gefühle, sowie die Stärkung des Sozialverhaltens.
Im Theorieteil wird, neben einer theoretischen Einführung insbesondere die Methode, die O... |