Fachbereiche

Musik: Musikpädagogik

« zurück
Unterrichtssequenzen Musik, 5-10 - Musik im integrativen Unterricht der Hauptschule
Tolles Buch! Hilfreich für die Unterrichtspraxis. Unglaublich wertvoll, wenn man Musik unterrichten muss ohne Musiker zu sein!
Der schwankende Boden der Lebenswelt. - Phänomenologische Musikpädagogik zwischen Handlungstheorie und Ästhetik.
Die Musikpädagogik ist immer wieder sich wandelnden Moden unterworfen und schwankt in ihren Reflexionen, die oft unmittelbar auf das Unterrichtsgeschehen gerichtet sind, zwischen vielen Modellen, deren Begründungszusammenhang oft unklar erscheint. Wie es von einer universitären Perspektive auch zu erwarten ist, setzt die Fragestellung Jürgen Vogts tiefer an: In dem vorliegenden Werk stellt er die Frage, ob der Musikpädagogik vielleicht dur...
Musikpsychologie - Ein Handbuch
Dieses neue Handbuch ist ein unentbehrliches Standardwerk nicht nur für Musikwissenschaftler, Psychologen und Pädagogen, sondern für jeden an Musik Interessierten. In fünf Hauptteilen werden alle wesentlichen Aspekte dargestellt; eine ausführliche Bibliographie und das Register erleichtern die Arbeit zusätzlich. ...
Vocal Basics	 - Der Weg vom Sprechen zum Singen
Billi Myer, Jahrgang 1959, Studium an der Musikhochschule Köln in klassischem Gesang, an der Musikhochschule in Hamburg Jazz- und Rockvocals sowie in Banff (Kanada) mit einem Stipendium an der "School of fine Arts" in der Sparte Jazz; 1979 Preisträgerin beim Bundesgesangswettbewerb in Berlin, 1981 Siegerin in der Sparte Jazz beim Nachwuchswettbewerb der Phohoakedemie; Dozentin an den Musikhochschulen Köln und Hamburg, Runfunk- und Fernsehprodu......
Klar kann ich das. Kinder machen Musik - Wippen und schnippen von Haydn bis HipHop. ( Ab 5 J.)
"Klar kann ich das" - Dieser Titel der Amerikanerinnen Avery Hart und Paul Mantell bestätigt sich bereits beim Durchblättern dieser übersichtlichen Ideensammlung. Das Buch macht "Lust auf Musik", auf´s Ausprobieren der prägnant und anschaulich beschriebenen Einheiten und das ist das Besondere: Es funktioniert ohne musikalische Vorkenntnisse und Instrumentensammlung. Trotzdem bietet es auch Musikfans einen riesigen Ideenfundus: von Haydn bis...
Das Trommelerlebnisbuch für Kinder -  Klanggeschichten und Rhythmusexperimente
Ein Erlebnisbuch für einen lustbetonten Zugang zum Thema Trommeln, mit Ideen zum Trommelbau und über 100 Spielen und Klanggeschichten. Ob beim Rassel-Gequassel, Popoklatsch, Gorilla-Tango oder Elfen-Ballett - Trommeln erzeugt nicht nur ein buntes Klangspektakel, sondern macht vor allem gute Laune. Mit Bongo, Conga und Pauke oder mit selbst gebauten Trommeln entstehen auf einfache Welse witzige und rhythmische Übungen und Spiele. Lustige Klang......
Zeitschrift: Musik in der Schule - Innovation
Innovation "Neue Männer braucht das Land" sang Ina Deter zur Zeit der Neuen Deutschen Welle in den achtziger Jahren und hat mit ihrer selbstironischen Textzeile eine Denkfigur begründet, die in den folgenden Jahren bis in die Gegenwart allerlei Varianten hervorgebracht hat. Da braucht es neue Politiker' im Land (Landtagswahl 2002, Land Sachsen-Anhalt) oder ,neue Songs' (um der Musikszene wieder zu mehr Absatz zu verhelfen) und wer sich um die ......
Zeitschrift: Musik in der Schule -
Zu diesem Heft Dieses Heft widmet sich vorrangig verschiedenen Möglichkeiten des instrumentalen Musizierens im Unterricht. Stellt sich dies wirklich wild-chaotisch, nervenzerfetzend und zufällig dar, vvie vom Titelbild her geschlussfolgert werden könnte? Manchen mag diese Sorge umtreiben und auf ein aktives Umgehen mit Musikinstrumenten verzichten lassen. Doch es lohnt sich, nicht lediglich auf das zu schauen und zu hören, was irgendwo sc......
Handbuch Singen im Kindergarten  - 111 Lieder mit Gestaltungsideenzum Singen, Spielen, Bewegen
Ob für den Kindergarten und Kindertagesstätte, für die musikalische Früherziehung oder für zuhause, dieses Praxishandbuch ist der ideale Begleiter für Erzieherinnen und Erzieher, Pädagogen und Eltern. Kinder lernen im Spiel. Singen und Musizieren im Kindergarten und zuhause macht Freude und weckt Neugierde auf die Entdeckung der Klangwelt. Perfekt zugeschnitten auf die Interessen und Fähigkeiten von Vorschulkindern finden Sie hier ein ......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDiskographieDeutschlandmehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHaltungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtsliederWeihnachtenWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...