  | Mit diesem 3. Band des Klassik(ver)führers setzen Gerhard K. Englert und Wolfgang Schmidt das erfolgreiche Konzept der Reihe fort (siehe Rezension des 2. Bandes auf Lehrerbibliothek.de): Nach einem kurzen Anspielen eines bekannten Themas aus dem reichen Fundus der klassischen Musik wird das Gehörte ausführlich kommentiert, so dass auch Kenner noch so manches Wissenswerte erfahren können. Praktisch ist die einfache Auswahl der einzelnen Themen...  |   | Musiklehrer mögen keine Theorie, jedenfalls keine musikpädagogische oder erziehungswissenschaftliche Theorie, trotzdem scheinen sie ausgeprägte Konzepte für ihren Musikunterricht zu haben. Wenn Schüler oder auch Erwachsene über ihren Musikunterricht erzählen, so scheinen kaum zwei Musiklehrer ein ähnliches Unterrichtskonzept zu haben.
Anne Niessen untersucht in ihrem Buch, wie solche Individualkonzepte zustande kommen. Sie beschränkt ...  | 
  | Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt...  |   | "Sammelsurium: Rhythmische Kinderlieder - Bewegungsspiele - Klanggeschichten – Tänze" bereitet bekannte und beliebte, zum Teil aber auch neue Kinderlieder für den Musikunterricht an der Grundschule auf. Zu jedem Liedstück sind die Melodiestimme sowie die Akkorde für Gitarre oder Keyboard abgedruckt. Häufig werden außerdem methodisch-didaktische Tipps gegeben und man erhält Ideen für Bewegungen oder Tanzspiele zu den jeweiligen Liedern. ...  | 
  | Dieses CD gehört zum gleichnamigen Arbeitsbuch aus dem Persen Verlag. Das Buch enthält eine unglaubliche Anzahl an Materialien für den Musikunterricht. Der Bereich der Instrumente wird vorgestellt. Dabei werden verschiedenste Aspekte herausgearbeitet, so z.B. Klang, Entwicklung, Bauweise, Spielweise etc.Das Material ist so gestaltet, dass es mit wenig Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler haben die Möglichkeit...  |   | Dieses ausführliche Nachschlagewerk lässt keinerlei Fragen in Bezug auf Instrumente mehr offen. In übersichtlicher Art und Weise wird die Gliederung der Instrumente und ihre Akustik sehr genau beschrieben. Zur Unterstützung des Verständnisses sieht der Leser eine Menge Bilder, Tabellen und Skizzen. 
Zu jedem Instrument können hier genaueste Informationen eingeholt werden, vor allem die Erlärung der klangakustischen Vorgänge nimmt großen...  | 
  | Dieses Buch enthält eine unglaubliche Anzahl an Materialien für den Musikunterricht. Der Bereich der Instrumente wird vorgestellt. Dabei werden verschiedenste Aspekte herausgearbeitet, so z.B. Klang, Entwicklung, Bauweise, Spielweise etc.
Das Material ist so gestaltet, dass es mit wenig Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler haben die Möglichkeit, handlungsorientiert zu lernen, also z.B. in Freiarbeitssituation...  |   | Die Software der Digitalen Bibliothek bietet umfangreiches und gut aufgearbeitetes Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Das vorliegende "Wörterbuch Musik" enthält eine digitalisierte Version  des gleichnamigen Buches, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag. Dabei werden gut verständlich  die wichtigsten Themenbereiche der Musik (Akustik, Formen- und Harmonielehre, Musiktheorie, Notationskunde, Musik- und Gattungsgeschichte, Instrumen...  | 
  | Concerto 2 ist eine äußerst gelungen Sammlung von Materialien jeglicher Art. So können Kinder spielerisch und sehr handlungsorientiert klassische Musik erleben. 
Die ausgesuchten Stücke zählen keineswegs zu einfach zugänglichen Stücken - durch die professionelle Aufarbeitung mit diesem Buch sollte das aber in der Praxis kein Problem sein. Wie immer bei diesem Verlag überzeugen die Kopiervorlagen durch ihre schlichte Gestaltung, die durch...  |   | Carl Orffs "Mond"-Oper liegt das Grimmsche Märchen von den vier Handwerksburschen zugrunde, die solchen Gefallen am Mond finden, daß sie ihn stehlen. Diese schöne Geschichte ist in diesem eindrucksvollen Bilderbuch zauberhaft illustiert und erleichtert dem jungen Zuhörer das Verstehen der Geschichte. Der Text, von Orff selbst geschrieben, findet sich natürlich ebenfalls vollständig am Anfang des Buches. 
Auf der beigelegten CD wird das Mä...  | 
  | Diese CD gehört zum gleichnamigen Buch "Musik aktiv erleben". Ohne die CD kann die Mehrzahl der im Buch vorgeschlagenen Ideen und Konzepte nicht umgesetzt werden, so dass die Anschaffung der CD unerlässlich ist. Die vorgeschlagenen Praxisbeispiele beziehen sich auf kurzfristig durchzuführende Spiele, Stundeneinheiten oder längerfristige Projekte. 
Die CD enthält eine interessante Mischung von klassischen Stücken, die für Kinder geeignet s...  |   | Die Neuauflage, rechtzeitig zum Mozartjahr erschienen, ist ein gelungener Beitrag aus dem Helbling Verlag. Die Person Mozarts, seine Werke und die Zeit sind sehr kindgerecht aufbereitet und eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit Allem, was zu diesem Thema gehört, wird mit allen Sinnen fächerübergreifend dargeboten. Auch ungeübte Lehrer finden schnell einen Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Die Kinder brauchen nur die lehrplane...  |