| 
 
  |  | 
  
    | Der Klassik(ver)führer. Band 3 ein Hörbuch zu den schönsten Themen der klassischen Musik 
 Thema für Thema
 
 Kurzkommentar hören
 
 Musik genießen
 
 Bescheid wissen
 
 Gerhard K. Englert (Hrsg.), Wolfgang Schmidt
 Auricula
 EAN: 9783936196009 (ISBN: 3-936196-00-1)
 8 Seiten, CD-A (Audio-CD), 13 x 13cm, April, 2005, mit 8-seitigem Booklet
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 1.  	Tschaikowsky: Ouvertüre "1812"
 2. 	Beethoven: Pastorale, 1. Satz
 
 3. 	Beethoven: Pastorale, 5. Satz
 
 4. 	Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
 
 5. 	Haydn: Konzert für Trompete und Orch. 1. Satz
 
 6. 	Haydn: Konzert für Trompete und Orch. 3. Satz
 
 7. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Miniatur-Ouvertüre
 
 8. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Marsch
 
 9. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Spanischer Tanz
 
 10. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Russischer Tanz
 
 11. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Tanz der Rohrflöten
 
 12. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Blumenwalzer
 
 13. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Pas de Deux
 
 14. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Schlußwalzer
 
 15. 	Mascagni: Intermezzo aus Cavalleria Rusticana
 
 16. 	Bellini: Norma: Chor der Krieger
 
 17. 	Liszt: Liebestraum
 
 18. 	Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2
 
 19. 	Wagner: Vorspiel 3. Akt Lohengrin
 
 20. 	Albinoni: Adagio
 
 21. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., 1. Thema
 
 22. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., 2. Thema
 
 23. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., Can Can
 
 24. 	Rossini: Ouvertüre zu Barbier von Sevilla
 
 25. 	Strauß: Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron
 
 
 
 
 Rezension Mit diesem 3. Band des Klassik(ver)führers setzen Gerhard K. Englert und Wolfgang Schmidt das erfolgreiche Konzept der Reihe fort (siehe Rezension des 2. Bandes auf Lehrerbibliothek.de): Nach einem kurzen Anspielen eines bekannten Themas aus dem reichen Fundus der klassischen Musik wird das Gehörte ausführlich kommentiert, so dass auch Kenner noch so manches Wissenswerte erfahren können. Praktisch ist die einfache Auswahl der einzelnen Themen, die über die Trackanwahl abspielbar sind. Das Booklet informiert außerdem über alle Daten zu Werk und Interpreten.
 Der dritte Band setzt einen deutlichen Schwerpunkt bei Themen aus der Musik der Romantik, namentlich bei Tschaikowsky. Außerdem sind die Kommentare im Vergleich zu den vorigen Bänden noch präziser geworden, was die Reihe für den Unterricht noch interessanter macht: So sind z.B. die wichtigsten Themen aus dem "Nussknacker" kommentiert, wodurch man zu einer genaueren Kenntnis des Balletts kommt  und die einzelnen Themen wiedererkennen kann.
 
 Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
 
 
Verlagsinfo Vorwort zum 3. Band:
 Nachdem im Jahre 2004 ein sehr aufwendiger und anspruchsvoller Sonderband über Wagners Ring-Motive als Doppel-CD herausgegeben wurde, setzt dieser neue Band, der sich wieder der künstlerischen und geistigen Vermittlung der schönsten Werke und Motive der klassischen Musik widmet, die erfolgreich eingeführte Reihe "Der Klassik(ver)führer" fort.
 
 Unsere Hörer, die deshalb etwas länger auf diesen Band warten mußten, werden entschädigt durch eine ausgewählte Fülle besonders schöner und spektakulärer Themen und einen spannenden, viele Hintergrundinformationen liefernden Kommentar, der selbst den Kenner die Stücke in einem neuen Licht betrachten läßt.
 
 Die ersten drei Bände des Klassikverführers präsentieren bereits mehr als 100 Themen und zeigen, daß der Schatz an schönen, eingängigen Themen keineswegs ausgeschöpft ist. Im Gegenteil: Die Grenze zwischen bekannten und etwas mehr Kenntnis voraussetzenden Themen ist fließend, und je weiter man vordringt, desto mehr wird man entdecken. Die Reihe "Der Klassik(ver)führer" beweist mit jedem neuen Band, daß der Reichtum an schöner und anspruchsvoller klassischer Musik fast unerschöpflich ist.
 
 Wer sich bereits durch die ersten Bände von dem Zauber der klassischen Musik verführen ließ, wird - getreu des künstlerischen Ansatzes unserer Reihe - seine Begeisterung für klassische Musik nach und nach zur Liebe, ja bis hin zu einer dauerhaften Beziehung reifen lassen.
 
 Die CD enthält ein 8-seitiges Booklet
 
 Im Booklet finden sich sowohl detaillierte Quellenangaben (Komponist, Werk, Satzbezeichnung) als auch Informationen zu den Interpreten (Dirigent, Orchester, Solist).
 
 (www.auricula.de)
 
Inhaltsverzeichnis 1.  	Tschaikowsky: Ouvertüre "1812"2. 	Beethoven: Pastorale, 1. Satz
 3. 	Beethoven: Pastorale, 5. Satz
 4. 	Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
 5. 	Haydn: Konzert für Trompete und Orch. 1. Satz
 6. 	Haydn: Konzert für Trompete und Orch. 3. Satz
 7. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Miniatur-Ouvertüre
 8. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Marsch
 9. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Spanischer Tanz
 10. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Russischer Tanz
 11. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Tanz der Rohrflöten
 12. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Blumenwalzer
 13. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Pas de Deux
 14. 	Tschaikowsky: Nußknacker: Schlußwalzer
 15. 	Mascagni: Intermezzo aus Cavalleria Rusticana
 16. 	Bellini: Norma: Chor der Krieger
 17. 	Liszt: Liebestraum
 18. 	Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2
 19. 	Wagner: Vorspiel 3. Akt Lohengrin
 20. 	Albinoni: Adagio
 21. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., 1. Thema
 22. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., 2. Thema
 23. 	Offenbach: Orpheus i.d. Unterwelt, Ouv., Can Can
 24. 	Rossini: Ouvertüre zu Barbier von Sevilla
 25. 	Strauß: Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |