  | Den Kindern Spaß an der Musik und Gefühl für Rhythmus zu eröffnen, ist Ziel der „Zauberklänge“. In der Einleitung der Lehrermaterialien erhält die Lehrkraft daher Informationen über die „Rhythmussprache“ von Zoltán Kodály (ungarischer Musikpädagoge und Komponist); er ordnete den Notenwerten Tonsilben zu, die der Länge des Wertes entsprechen. So wird der Viertelnote als Ausgangspunkt die Silbe „ta“ zugeordnet, einer Achtelno...  |   | Den Kindern Spaß an der Musik und Gefühl für Rhythmus zu eröffnen, ist Ziel der „Zauberklänge“. In der Einleitung der Lehrermaterialien erhält die Lehrkraft daher Informationen über die „Rhythmussprache“ von Zoltán Kodály (ungarischer Musikpädagoge und Komponist); er ordnete den Notenwerten Tonsilben zu, die der Länge des Wertes entsprechen. So wird der Viertelnote als Ausgangspunkt die Silbe „ta“ zugeordnet, einer Achtelno...  | 
  | Ein Praxishandbuch, das alle Themen des Musikunterrichts in einem übersichtlich gestalteten Ordner bietet. Und dazu gibt es noch eine Audio-CD mit Hörbeispielen. Auf fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten greifen Lehrerinnen und Lehrer gern zurück. Wenn diese dann noch in der Praxis  erprobt sind, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Die vorliegende Mappe mit umfangreichem Material kann aber auch als Fundgrube für die eigene Unterric...  |   | Dieses Werk liefert viele schöne Ideen für den Unterricht. Mit den Kopiervorlagen kann wunderbar zu bestimmten Themenbereichen wie Instrumente oder sonstigem Stationen kreieren, die die Kinder dann durchlaufen müssen.
Zudem bekommt man beim Durchblättern und - Lesen viele Anregungen und Lust, diese direkt umzusetzen. Für den Unterricht ist dieses Werk nur zu empfehlen.
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
  | 
  | Neben vielen Liedern befinden sich in diesem Lehrerhandbuch für die ersten beiden Schuljahre auch sehr viele Kopiervorlagen, mit denen man die Kinder langsam an die Musik heranführen kann. Es werden nicht nur Instrumente vorgestellt, sondern auch Tänze zu Liedern kann man in diesem Wer finden. Zusätzlich kann der Lehrer oder die Lehrerin den Kindern auch Geschichten vorlesen, zu denen sich die Kinder dann überlegen können, wie sie sie musik...  |  |