| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Kolibri 
    Materialien 1/ 2  
		
  
		
  Bettina Küntzel, Wulf Dieter Lugert
    
     Schroedel
 
EAN: 9783507025066 (ISBN: 3-507-02506-X)
 157 Seiten, Spiralbindung, 21 x 29cm, 1995
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Neben vielen Liedern befinden sich in diesem Lehrerhandbuch für die ersten beiden Schuljahre auch sehr viele Kopiervorlagen, mit denen man die Kinder langsam an die Musik heranführen kann. Es werden nicht nur Instrumente vorgestellt, sondern auch Tänze zu Liedern kann man in diesem Wer finden. Zusätzlich kann der Lehrer oder die Lehrerin den Kindern auch Geschichten vorlesen, zu denen sich die Kinder dann überlegen können, wie sie sie musikalisch gestalten. 
Alles in allem ist dieses Buch sehr zu empfehlen und kann bestimmt auch Musikmuffel schnell motivieren. 
 
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de 
  
Verlagsinfo 
Geeignet für alle Bundesländer, zulassungsfrei   
Grundschule  
  
Inhaltsverzeichnis 
7 Vorwort 
8 Für Morgenmuffel und Nachteulen 
8 Die Klanggeschichte Ein Tag fängt an 
9-10 Arbeitsblätter 
11 Papi, wach auf 
11 Das Lied einüben 
11 Namen mit zwei Silben finden 
11 Stimmaktionen und Klangzeichen  
12 Arbeitsblatt 
13 Das Wecklied 
14 Instrumentenspiel zum Wecklied 
 15 Arbeitsblatt 
16 Morgenstimmung 
16 Das Stück hören und sich dazu bewegen  
16 Das Stück hören und dazu malen  
17 Arbeitsblatt 
18 Sandmann, lieber Sandmann 
18 Selbst eine Sendung gestalten  
18 Den Katzentatzentanz gestalten  
18 Eine Klanggeschichte umsetzen 
19-20 Arbeitsblätter 
21 Handpuppen basteln 
21 Eine Aufführung planen 
22-25 Arbeitsblätter 
26 Vom Frühlingserwachen bis zum Winterschlaf 
26 Liedbegleitung auf Instrumenten zu Es war eine Mutter 
 27 Arbeitsblatt 
28 Der Winter ist vorüber - Der Kuckuck 
28 Der Kuckucksruf als Instrumentalbegleitung 
zum Lied: Vom körpereigenen über das 
Schlag- bis zum Melodie-Instrument 
29 Das Kuckuck-Suchspiel als Hörübung 
29 Der Kuckucksruf in verschiedenen Tonlagen  
30 Der Kuckucksruf im Karneval der Tiere 
 31 Arbeitsblatt 
32 Kanontanzen zum Lied Es tönen die Lieder 
 33 Arbeitsblatt 
34 Die Hummel 
34 Einen Hummelflug (in Klangzeichen) malenund (als Stimmbildung) nachsingen 
34 Der Hummelflug von Rimsky-Korsakow  
35 Arbeitsblatt 
36 Ferienzeit 
36 Eine Rhythmusbegleitung erarbeiten  
37	Arbeitsblatt 
38 Singen in verschiedenen Gruppen 
39	Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? 
39	Kreistanz zu Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? 
40 Drachen steigen lassen 
40 Ein Bewegungsspiel als Hörübung zu hochund tief 
41	Arbeitsblatt 
42	A, a, a, der Winter, der ist da 
42 Ein Spaßlied mit dem Alphabet  
42 Eine Instrumentalbegleitung 
43 A-B-A-Liedform und Wiederholung 
44 Wetter 
44 Klanggeschichte vom Regentropfen 
 44 Die Geschichte vom Tropfen 
45 Vertonung des Gedichtes Regen 
 45 Ein Vorschlag für eine Vertonung  
45	Szenische Darstellung 
46 Die Sturmszene aus Der Fliegende Holländer 
46 Ein Klang- und Bewegungsspiel über Wind und herunterfallende Blätter  
47	Arbeitsblatt 
48 Eine Klanggeschichte über das Wetter  
48 Der Mann von der Vendome-Säule 
50 Ein Atemspiel mit Schneeflocken 
51 Der Schneemann  
51	Malspiel  
51 Bewegungsspiel 
51	Instrumentenspiel 
52	Arbeitsblatt 
53 Feste feiern 
 53 Happy Birthday 
53 Viel Glück und viel Segen mit mehrstimmiger Instrumentalbegleitung 
53 Vorübung mit körpereigenen und Rhythmus- Instrumenten 
54 Vierstimmige Begleitung  
55	Arbeitsblatt 
56 Trat ich heute vor die Türe 
56 Ein Kreistanz zum Lied 
57 Vereinfacht Cha-Cha-Cha tanzen 
58 Musikspiele zum Faschingsfest, für Geburtstags-feiern und andere Gelegenheiten 
58 Das wilde Tier - Ein Bewegungsspiellied 
59 Bordun und Rhythmus-Instrumente als Lied-begleitung 
60 Hoch und tief. Ein Ballspiel mit Instrumenten 
 61 Arbeitsblatt 
62 Geräuschpantomime 
62 Der Löwenfilm 
63 Play-back-Show 
64 Bingo - Ein Bewegungsspiellied 
65 Laternenfest im Wald - Ein szenisches Spiellied 
65 Wisst ihr, was die Frösche am Weihnachtsabend machen? 
65 Stimmgestaltung 
66 Einfache Instrumentalbegleitung  
67-68 Arbeitsblätter 
69 Instrumentale Verklanglichung 
69 Die Weihnachtsgeschichte als Singspiel 
 69 Szenischer Ablauf und Lieder  
70 Vom Himmel hoch, da komm ich her 
71 Von Kindern und anderen Leuten 
71 Der, die, das 
71 Die Erkennungsmelodie  
72 Arbeitsblatt 
73 Das Lied singen und klatschen  
73 Ein Tanz zum Lied  
73 Der Tanz im gesamten Ablauf 
73 Vor- und Nachspiel auf Instrumenten 
73 Eine merkwürdige Geschichte (für Stimmen und andere Instrumente) 
74 Eine merkwürdige Geschichte 
75-76 Arbeitsblätter 
77 Eine eigene Geschichte erfinden 
77 Körperteile 
78 Zum Lied F-Tsch-Chqu-&%-Wumm-Apparat 
 80 Klangzeichen malen 
81 Häufig verwendete Klangzeichen und ihre Bedeutung 
82 Peter und der Wolf 
82 Informationen zum Stück  
84 Möglichkeiten des Umgangs 
 84 Das ganze Stück hören 
84 Dem Erzähltext die jeweiligen Ausschnitte zuordnen 
85 Hier ist die Musik durcheinander geraten (Ein Hör-Spiel) 
85 Ein Schattenspiel 
85 Ein Wandteppich oder eine eigene Bildergeschichte 
86 Selbst Musik zu den Figuren erfinden  
86 Szenisches Spiel 
88-91 Arbeitsblätter 
92 Eine Räubergeschichte - Was klingt und was nicht? 
93 Szenisches Spiel und Verklanglichung 
94 Räubernamen rhythmisch auf Klanghölzern spielen 
94 Verstecke hörend finden  
95 Arbeitsblatt 
96 Eine Rhythmusbegleitung zum Lied Schickt mich die Mutter 
 98 Arbeitsblatt 
99 Hoch - tief, leise - laut, langsam - schnell in einem Haus 
100-101 Arbeitsblätter 
102 Leise und laut - die Sinfonie mit dem Paukenschlag 
103 Den Anfang der Melodie mitlesen und mitzeigen 
103 Leise Geräusche - Lautstärkeuntersuchungen 
104 Das Lied vom Anderssein - gemalt, musiziert und getanzt 
104 Den Inhalt des Liedes malen 
105 Den Inhalt des Liedes in Klänge umsetzen  
106 Arbeitsblatt 
107 Den Inhalt des Liedes tanzen 
108 Musik auf dem Stadtfest 
108 Bilder einem Vorlesetext zuordnen  
108 Die Interviews  
109 Hörbeispiele Bildern zuordnen  
109 Musiziergruppen am Wohnort 
110-113 Arbeitsblätter 
114 Tino hört es knacksen 
115 Tanzen und Spielen 
115 Sieben Sprünge 
117 Instrumentenspiel zum Lied Auf der Mauer, auf der Lauer 
118 Arbeitsblatt 
119 Ein Bewegungsspiel zum Lied Was müssen das für Bäume sein? 
120 Fing mir eine Mücke heut  
120 Eine Bordunbegleitung  
120 Neue Strophen 
 121 Arbeitsblatt 
122 Eine Klanggeschichte für Stimmen  
122 Die Geschichte von der Mücke 
123 Ein lustiges Bewegungsspiel zum Lied Ich singe jeden Tag/I'm singing in the rain 
124 Tierisches 
124 Selbst gebastelte Klangerzeuger und andere Instrumente zum Lied Das Nilpferd auf dem Dach 
124 Klangversuche mit einem Zupfinstrument  
125 Klangversuche mit Blasinstrumenten  
127-128 Arbeitsblätter 
129 Klangversuche mit Schlaginstrumenten  
129 Bauanleitung für das Klachter 
130 Unsere Katze auf dem Zaun 
130 Der polnische Text zu Unsere Katze auf dem Zaun 
130 Schlangengezische 
131 Das Bärenorchester - Instrumentenklänge hörend wiedererkennen  
132-133 Arbeitsblätter 
134 Ein Reitausflug 
134 Geräusche von Pferdegetrappel nachahmen  
134 Ein Stimm-Spiel zum Reitausflug 
 135 Arbeitsblatt 
136 Rhythmisches Spiel zum Gedicht Mein Pferdchen 
136 Mein Pferdchen 
137 Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen  
138 Arbeitsblatt 
139 Das schmeckt! 
139 Eine einfache Begleitung für einen Boogie-Woogie oder schnellen Rock 'n' Roll 
139 Die Rhythmusbegleitung 
139 Die Bassbegleitung 
 140 Das Pattern  
141 Arbeitsblatt 
142 Instrumentalbegleitung zu Skinny-Minnie 
 142 Mögliche Gestaltung von Skinny-Minnie-Einen Werbespot als szenisches Spiel entwerfen 
143 Popcorn 
143 Rezept für Popcorn  
143 Spiele zu Popcorn 
144 Unterwegs 
144 Geräusche aus dem Verkehr und anderswo 
 144 Andere Möglichkeiten mit den Ohren zu sehen 
145 Arbeitsblatt 
146 Lokolieschen 
146 Ein Lokolieschen basteln 
146 Instrumentalbegleitung zum Lied 
146 Das Lokolieschen begegnet verschiedenen Schaffnerpfeiftönen- Tonlängen notieren und abspielen 
147 Das Lokolieschen unternimmt eine Reise und begegnet vielen geräuschvollen Dingen  
147 Zugfahrgeräusche in Musik 
147 Das Hauchgedicht 
147 Atemübung mit Hauchen 
148 Posthornsignale 
148 Posthornsignale improvisieren 
148 Posthornsignale selbst notieren und abspielen  
148 Das Lied „I fahr mit der Post" nach Klangstrichen und Noten spielen 
149-150 Arbeitsblätter 
151 Lernfelder-Register  
155 Stichwort-Register  
158 Verzeichnis der angesprochenen Lieder  
159 Verzeichnis der musikalischen Werke 
159 Verzeichnis der Gedichte und Geschichten 
160 Liste der Hörbeispiele 
 
 
 
 
 
 
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |