Fachbereiche

Musik: Barock

« zurück
30 Minuten für klassische Musik -
Menschen, die sich bisher vielleicht nicht in besonderem Maß für Musik interessiert haben, aber Namen wie Bach, Mozart und Schubert kennen, werden 30 (oder auch weniger) Minuten erübrigen, um sich einen kurzen Überblick über klassische Musik zu verschaffen. Und dies rechtfertigt auf jeden Fall den gelungenen Versuch, die Werke großer Komponisten der abendländischen Musik zwischen 1680 und 1925 auf 80 Seiten Taschenbuchformat zu kürzen. Ab...
Blau-Moll - Konzeptionen für fächerübergreifenden Kunst- und Musikunterricht. Sekundarstufe I
Fächerübergreifender Unterricht wird häufig gefordert, findet aber selten statt – so lautet eine verbreitete Meinung. Dabei ist besonders der Musikunterricht schon aufgrund der Thematik häufig fächerübergreifend, auch wenn es nicht so genannt wird. Der Titel der vorliegenden Sammlung weist explizit darauf hin, dass hier der Aspekt des Fächerübergreifenden in den Mittelpunkt der Unterrichtsplanung gestellt wird. Das Arbeitsheft Blau-Mol...
Auf Johann Sebastian Bachs Spuren - Eine Bildreise
Obwohl der Todestag Bachs bereits über 250 Jahre zurückliegt ist dieser Komponist stets präsent. Nicht nur in der klassischen Musik, auch in zahlreichen Adaptionen des Rock und Jazz lebt dieser Komponist weiter. Der vorliegende Band nähert sich dem großen Genie nicht über akustische, sondern optische Eindrücke. Die zahlreichen großformatigen, farbigen Abbildungen dieses Buches, geben einen lebendigen Einblick in Bachs Leben und Wirken. Se...
 Klassische Musik - Komponisten - Interpreten - Instrumente - Hauptwerke
Der vorliegende Band bietet in kompakter Form 1000 Jahre Musikgeschichte – von den gregorianischen Gesängen bis zu Filmmusik des 20. Jahrhunderts. Das fantasievoll illustrierte Nachschlagewerk schafft einen gut verständlichen Zugang und somit einen guten Überblick über die Geschichte der klassischen Musik. Das Buch liefert keine langweilige Ansammlung von Daten und Fakten, sondern eine spannende Reise in die Welt der klassischen Musik und i...
Der Musikunterricht gehört den Schülern. - Eine Anleitung zum selbständigen Umgang mit Musik.
Das Buch richtet sich zwar an die Schüler, aber Studierende, Referendare, Lehrer und Fachleiter sollten es auch lesen und die dort gemachten Vorschläge in der Praxis erproben. Vielleicht entstehen hier neue Ideen zum schülerorientierten Musikunterricht, diesmal für den (eher traditionell ausgerichteten) Bereich des Musikunterrichts, der sich mit klassischer Musik beschäftigt. Der erste Teil des Buches (Kapitel 1 bis 7) enthält allgemeine...
Wie Timmy Lust auf Musik bekam - Eine musikalische Zeitreise für Kinder
Wie oft hat man es als Unterrichtender schon erlebt, dass die Themen im Musikunterricht, die mit Musiktheorie bzw. –geschichte zu tun haben, nicht auf große Gegenliebe stoßen. Aber mit diesem Buch ist es gelungen, dieses zu verhindern. Die einzelnen Kapitel sind sehr interessant aufgebaut und die Schüler können sich mit der Hauptfigur Timmy identifizieren und auf eine Entdeckungsreise gehen. So werden meistens sehr trockenen Themen spannend...
Renaissance bis Romantik - Album für SAT-Blockflöten
Die NOETZEL EDITION bietet gut spielbare und wohlklingend arrangierte Noten-Sätze für Blockflöten. Der vorliegende Band enthält Trios von Attaignant, Fischer, Händel, Fux, Purcell, J. S. Bach, Pachelbel, Mozart, Beethoven, Haydn, Schumann, Diabelli, Kuhlau, Tschaikoswsky u. v. a. Dabei ist die Literatur nicht nur für Fortgeschrittene, denn bereits für Anfänger finden sich Stücke, die nach einigem Üben vor Publikum aufgeführt werden kö...
Europäische Musikgeschichte -
Die vorliegende Europäische Musikgeschichte besteht aus zwei Bänden in anspruchsvoller Verpackung. Auch der Inhalt ist beachtenswert. 30 selbstständige Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren zeigen die bewegende Geschichte der europäischen Musik, wobei der Zeitraum vom 12. bis zum 20. Jahrhundert abgedeckt wird. Dabei sind für die Autorinnen und Autoren besonders die zeitgeschichtlichen Umbruchsituationen von besonderem Interesse. Es ent...
Reclams Klaviermusikführer - Band 1: Frühzeit, Barock und Klassik
Man wird dem Geschmacksurteil des Verfassers nicht überall folgen müssen, zumal gelegentlich recht vorurteils-behaftete und zum Teil durchaus arrogant wirkende Urteile erfolgen – hier liegt nicht die Stärke der Darstellung … wohl aber in der Analyse der beinahe ganzen Klaviermusik der genannten Epochen: mit unendlichen Notenbeispielen, mit musikgeschichtlicher Zuordnung, mit biographischen Zusammenhängen. So ergibt sich ein Gesamtüberbli...
Kleine Geschichte der Musik -
Die "Kleine Geschichte der Musik" von Michael Heinemann bietet nicht nur einen anschaulichen Einblick in die Entwicklung von Musik, sondern ist auch ein fundierter Vermittler der Grundzüge von Musik. Wie bei Reclam gewohnt, muss der Leser über ein gutes Sehvermögen verfügen, denn die Abhandlung ist sehr kompakt gestaltet. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Das grosse Metzler Musiklexikon - Das 4-bändige Werk und 6 Stunden Musikbeispiele auf eine CD-ROM
Die Chronik veranschaulicht die Meilensteine der Musikgeschichte und gliedert die 1.500 bedeutendsten Komponisten anhand von ausführlichen Beschreibungen in die musikalischen Entwicklungsströme ein. Hier erhalten Sie mit über 11.500 Einträgen zu Sachthemen, Personen des Musiklebens, Musikerfamilienf Orchestern, Ensembles, Opernaufführungen und Musicals etc. einen gezielten Überblick über die wichtigsten Werke. 2.000 Grafiken und Abbildunge...
Allegro - Streifzüge durch die Musikgeschichte -
Was genau ist Kammermusik, und wer sind ihre Vertreter? Was ist ein Scherzo? Haben Mozart und Haydn etwas mit Beethoven gemeinsam? Die CD-ROM „Allegro -Streifzüge durch die Musikgeschichte" geht diesen Fragen auf den Grund. Die informative Reise beginnt an den Höfen der Renaissance und führt über die barocken Konzertsäle bis ins Paris der Jahrhundertwende. 22 der bedeutendsten Komponisten aus sechs Epochen werden anhand von 29 berühmten ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFächerübergrei...Feste feiernFotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...