 | Tupac Shakur, besser bekannt unter seinem Künstlernamen 2Pac, war einer der bekanntesten und umstrittendsten Rapper, der schon zu seinen Lebzeiten Kultstatus hatte. Selbst nach seinem Tod (1996) tauchen immer wieder Aufnahmen auf, die erfolgreich vermarktet werden. Vor allem seine Gewalt verherrlichende Sprache fand und findet viele Anhänger. Die vorliegende Biografie ist vom Feinsten. Allein die sehr umfangreiche Fotosammlung spricht für sich... |  | The Cure ist eine der einflussreichsten Bands der jüngeren Musikgeschichte. Sie stand am Anfang mit ihrem Outfit und ihrem Sound eher für ein Lebensgefühl, das sich vor allem den dunklen Seiten des Lebens zuwendet. Doch ihr musikalischer Weg nahm immer wieder neue experimentelle Wendungen. The Cure, das sind Robert Smith (Gesang und Gitarre), Simon Gallup (Bass), Jason Cooper (Schlagzeug und Perkussion) und Porl Thompson (Gitarre). Ihre Anfän... |
 | Sie galten weithin als Vertreter des Fun-Punk. Gemeint ist die Gruppe Green Day, eine Band, die der ursprünglich gesellschaftkritischen Bewegung aus den 1970er Jahren einen neuen Akzent gaben. Die vorliegende Biografie der kalifornischen US-amerikanische Punk Rock-Band zeichnet die Geschichte der Band von den Anfängen bis in unsere Tage. Und da geht es natürlich um Punk, die Musik und die Geschichten, die das Leben schreibt. Green Day ist mehr... |  | Mit bürgerlichem Namen heißt er Curtis Jackson. 50 Cent ist einer der bekanntesten Rapper der Welt. In die Schlagzeilen geraten ist er nicht nur durch seine Musik. Gefängnis, Drogen, Raubüberfälle und Schießereien kennzeichnen seinen bewegten Lebensweg. In der vorliegenden Autobiografie versucht er seine Geschichte aus seiner Sicht und mit seinen Empfindungen zu beschreiben. "Dealer, Rapper, Millionär" lautet der Untertitel und der ist vie... |
 | "Justice for all" - die Wahrheit über Metallica verspricht der Autor Joel McIver in seiner Biografie über die wohl bekiannteste Metal-Band der Welt. Sie haben über 100 Millionen Alben verkauft und alle erreichten weltweit Multi-Platin-Status. Der Autor schildert detailliert das Leben und Werk der Band, geht aber vor allem auf die Irrtümer und Gerüchte ein, die seit Jahren im Umlauf sind. So etwa das Napster-Gerücht, das medial geschickt auf... |  | Das schwedische Quartett ABBA gehört neben den Beatles unumstritten zu den größten Popgruppen aller Zeiten. Von ihrem Auftritt mit "Waterloo" beim Grand Prix 1974, der sie europaweit bekannt machte, bis zu ihrer Trennung 1982 produzierte die Band einen Nr.1-Hit nach dem anderen. Vor allem durch durch die Tatsache, dass sich hier zwei Ehepaare zu einer der erfolgreichsten Gesangs-Formationen der Musikgeschichte zusammengeschlossen hatten, nimmt... |
 | Als Ärzte-Fan und Musiker bin ich natürlich begeistert über diese Notenblattsammlung im Din-A-4 Ordner. Alle bisherigen Ärzte-Songs sind enthalten mit Melodien, Akkordsymbolen, Texten, Bridges und Rhythmen. Der handliche Ringbuchordner ist updatefähig und kann immer wieder mit neuen Songs erweitert werden. Die Trennblättern mit Albumcovern und Titellisten erleichtern das Suchen der Songs. Schade ist jedoch, dass lediglich Melodie und Akkord... |  | Elvis ist tot. Es lebe der King of Rock 'n Roll. Sein Leben war getragen vom Rhythmus, der nicht nur bei ihm in Fleisch und Blut überging. Er war das Idol einer ganzen Generation und ist auch heute noch eine Kultfigur. Die vorliegende Biografie widmet sich den Jahren von 1935 - 1958. Peter Guralnicks Buch unterscheidet sich wesentlich von anderen Werken über Elvis Presley. Man spürt beim Lesen, die Leidenschaft des Autors für den Musiker und ... |
 | Ich begegne auch heute noch vielen Jugendlichen, für die Bob Marley eine Kultfigur ist. Leider wird er dabei all zu oft nur als der dem Kiffen huldigende ("Is This Love"), mit filziger Frisur agierende Rastafari-Anhänger gesehen. Kwame Dawes wendet sich in seinem Buch "Bob Marley. Der Ausnahmepoet" einer anderen Seite des jamaikanischen Reggaemusikers, Sängers, Gitarristen und Songschreibers. Er stellt nicht nur seine Texte mit den spirituelle... |  | Autorin dieses Buches ist Cynthia Lennon, geb. Powell, die von 1962 bis 1969 mit John Lennon verheiratet war. Das Paar kannte sich bereits seit Ende der 1950er-Jahre, als beide die Kunstschule in Liverpool besuchten. John war gerade dabei, eine Musikgruppe zu formen, aus der einige Jahre später die Beatles entstanden. Cynthia erlebte den gesamten Aufstieg dieser Band mit, von den ersten Auftritten in Liverpool und Hamburg bis hin zum weltweiten ... |
 | Keith Badman setzt die Beach Boys mit seinem neuesten Werk an ihren rechtmäßigen Platz im Pop-Olymp. Bisher waren derartige Day-by-Day-Publikationen ausschließlich den Beatles und den Rolling Stones vorbehalten. Doch gelten inzwischen die Beach Boys, vor allem wegen ihrem schon zur lebenden Legende deklarierten Frontmann Brian Wilson, zurecht als größte US-Amerikanische Musikgruppe aller Zeiten.
Die vorliegende "Definitive Diary" ist in ... |  | THOMMY MARDO liefert mit dem vorliegenden Bildband ein eindrucksvolles fotografisches Portrait einer multikulturellen charismatischen Band. Die Söhne Mannheims schwimmen momentan auf einer großen Welle der Sympathie. Das Künstlerkollektiv von 14 Musikern (Xavier Naidoo, Michael Herberger, Claus Eisenmann, DJ Davis u.a.) hat seinen Ursprung in einem Freundeskreis aus Mannheim und Umgebung, der am Anfang in einem Kellerraum an musikalischen und ... |