 | Fächerübergreifender Unterricht wird häufig gefordert, findet aber selten statt – so lautet eine verbreitete Meinung. Dabei ist besonders der Musikunterricht schon aufgrund der Thematik häufig fächerübergreifend, auch wenn es nicht so genannt wird.
Der Titel der vorliegenden Sammlung weist explizit darauf hin, dass hier der Aspekt des Fächerübergreifenden in den Mittelpunkt der Unterrichtsplanung gestellt wird. Das Arbeitsheft Blau-Mol... |  | Einigen Kindern fällt es doch schwer, sich das 1x1 zu merken und auswendig zu lernen. Da kann diese Doppel-CD nun Abhilfe schaffen: Die einzelnen Reihen werden nämlich in jedem Lied behandelt und durchexerziert. Durch den Rhythmus sollte sich nach und nach jedes Kind merken können, dass 5x5= 25 sind oder 4x8= 32. Wie gesagt, mit ein wenig Rhythmus kann man sich vieles besser merken, denn es geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Sehr gut finde ich, ... |
 | Thomas D von den „Fantastischen Vier“ steht Pate für das Projekt „Junge Dichter und Denker“, die klassische Gedichte als Rap aufgenommen haben. Dabei wirken auch Kinder mit, die diese Doppel-CD in der praktischen DVD-Hülle bespielt haben. So ist das Gedicht des „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Fontane nicht ganz so langweilig für die Sprösslinge und bleibt auch im Ohr. Denn mit ein wenig Rhythmus bleiben vor allem ... |  | Kinder singen und tanzen gern- gerade zu modernen Liedern, die sie ansprechen. Diese findet man in diesem ganz besonderen Heft. Die Popsongs zu den Wilden Fußballkerlen, zu Felix dem Kuschelhasen oder zu dem Song „hung up“ von Madonna begeistern die Kinder immer wieder. Aber nicht nur die Liedtexte und Noten dazu sind abgebildet, sondern auch Ideen zu Bewegungen und Tanzschritten. Da werden die Kinder ganz begeistert sein von so einem tollen... |
 | Diese 3 CD´s dürfen in keiner Klasse fehlen. Zu den verschiedensten Anlässen oder einfach nur zum Spaß findet man zahlreiche Lieder, die den Kindern sicherlich gefallen werden! Zudem findet man auf den CD´s auch zahlreiche bekannte Lieder, die man mit Unterstützung der Musik super hören und nachsingen kann.
Sehr schön finde ich, dass die Lieder meist von Kindern gesungen sind, denn dadurch macht den Kindern das Nachsingen noch viel mehr ... |  | Alle Texte mitsamt Noten der Klassenhits- Die Zugabe findet man in diesem tollen Buch! Zusätzlich zu den Texten gibt es auf zahlreichen Seiten auch IDeen und Anregungen, wie man mit den Kindern passende Bewegungen zu den Liedern machen kann. Da kommt Stimmung auf!
Viele der Texte werden den meisten Lehrkräften wohl bekannt vorkommen, doch das ist gar nicht schlimm. Die Kinder lieben diese Texte und werden sich freuen, wenn sie jeden Tag gesung... |
 | Thomas Mann ist der Autor der Weltliteratur, der die wohl engste Beziehung zur Musik hatte. Sein Leben und Werk beleuchten das Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus einer besonderen Perspektive:
Thomas Mann spielte selber Geige, ging oft in die Oper und besuchte Kammerkonzerte. Er besaß bereits sehr früh ein Grammophon und baute sich eine große Schallplattensammlung auf. Er verehrte Richard Wagner, kannte Hans Pfitzner, Ar... |  | Musik und Glaube gehören seit jeher zusammen. In den ältesten Teilen der Bibel wird bereits davon erzählt, dass die Menschen vor Gott singen und tanzen. Die fächerübergreifende Thematik „Musik und Glaube“. findet sich in den meisten Lehrplänen für die Sekundarstufen. Das Thema „Musik und Glaube“ im Musikunterricht zu behandeln, das war bisher entweder nur an einzelnen bekannten Beispielen oder nach dem Zusammensuchen von Informatio... |
 | Die Musik der Welt im interkulturellen Musikunterricht zu behandeln, das war bisher entweder nur an einzelnen bekannten Beispielen bzw. Themenbereichen (z. B. Samba oder Afrikanische Musik) oder nach dem mühsamen Zusammensuchen von Informationen und Musikbeispielen aus verschiedensten Quellen möglich.
Mit dieser umfassenden Sammlung von Unterrichtsmaterialien hat Reto Capol eine große Lücke in der deutschsprachigen Literatur zum interkultu... |  | Medien-, insbesondere Filmerziehung, gehört zu den Aufgaben der Didaktik, die sie gerade erst wieder neu entdeckt und zu denen viele neuere Publikationen erscheinen.
Nun gibt der HörGut! Verlag in Kooperation mit der Filmzeitschrift Cinema eine Filmgeschichte der etwas anderen Art heraus: Auf 10 Audio-CDs erscheinen Porträts von einem bedeutenden Regisseur und seinem wichtigsten Film, zusammen mit ausführliche Hintergrundgeschichten (Glossa... |
 | Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um die Ausstellung „Mozart – Experiment Aufklärung“ in der Albertina anzuschauen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist. Und leider endete diese interessante Ausstellung bereits am 20. September 2006.
Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Es... |  | Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht gibt es in unterschiedlichsten Variationen. Dieses Buch enthält Lieder und Spiele, mit denen die Schülerinnen und Schülern das Einmaleins und Grundbegriffe der Geometrie spielerisch und Freude bringend trainieren sollen. Hier wird eine alte Tradition des fächerübergreifenden Unterrichts aufgegriffen, die Lerninhalte anderer Fächer singend einzuüben. Dieses Prinzip wurde früher vor allem fü... |