 | Trotz Ihres umfassenden Bekanntheitsgrades sind die Beatles im Laufe ihrer Karriere nur knapp drei Jahre auf internationalen Tourneen unterwegs gewesen. Der Fotograf Harry Benson hatte das Glück, die Gruppe in den Jahren 1964 bis 1966 durch Europa und die USA begleiten zu können, zudem war er bei den Dreharbeiten zum ersten Film "A Hard Day's Night" zugegen. So konnte er zahlreiche denkwürdige Augenblicke miterleben und mit seiner Kamera festh... |  | Dieses großformatige Hardcover-Buch (in englischer Sprache) bietet für alle Beatles-Fans eine eine umfangreiche Illustration mit über 200 meist farbigen Abbildungen sowie vielfäkltige Hintergrundinformation zur erfolgreichsten Band aller Zeiten, die vor 50 Jahren, am 5. Oktober 1962, ihre erste Single veröffentlicht: „Love me do“. Außerdem bietet die in das Buchcover integrierte DVD eine einstündige BBC-Dokumentation, zahlreiche Interv... |
 | Beide Bands waren extrem erfolgreich. Beide haben tolle Songs geschrieben und die Musikgeschichte des Rock und Pop entscheidend geprägt. Und doch werden sie immer wieder miteinander verglichen: Die Beatles und die Rolling Stones. Und es ist ein beliebtes Spiel der Medien, das seit Jahrzehnten immer wieder öffentlich inszeniert wird. In diesen Vergleich setzt auch scheinbar der vorliegende umfangreiche Band mit dem Titel „Beatles gegen Rolling... |  | Paul McCartney ist schon zu Lebzeiten zu einer Legende geworden. Viele Biografen haben sich schon an seinem Leben und Werk abgearbeitet. Eigentlich gäbe es nichts Neues mehr über ihn zu berichten. Alles ist bereits gesagt und geschrieben. Howard Sounes legt trotzdem ein neues Porträt des vielseitigen und hoch begabten Musikers vor. Systematisch und kenntnisreich entfaltet er den Weg des Künstlers und Menschen McCartney von der Kindheit in Li... |
 | 1968 war das Jahr nach "Sgt. Pepper" und die Beatles hatten als weltweit anerkannte Sänger und Komponisten - deutlich entfernt vom Pilzkopf-Image der frühen Jahre - den Gipfel des Ruhms erreicht. Im Anschluß an eine mehrwöchige Sinnsuche im Meditations-Camp des Maharishi Mahesh Yogi in Indien begann die Gruppe Ende Mai mit den Aufnahmen für die legendäre Doppel-LP "The Beatles", besser bekannt als "Weißes Album". Inzwischen war die selbstb... |  | "Beatlemania" versteht sich als Buch-Projekt von Fans für Fans. Hier berichten Beatles-Anhänger jedes Alters und Standes über ihre Beziehung zur erfolgreichsten Rockband des 20. Jahrhunderts. So wurden nicht nur prominente Zeitzeugen wie Tony Sheridan, Abi Ofarim oder sogar Altbundeskanzler Helmut Schmidt über ihre Erinnerungen befragt, sondern auch ganz normale Fans wie die 19-jährige Sarah Lena Tzscheppan, die erzählt, wie sie zur Musik e... |
 | Am 2. Januar 1969 versammelten sich die Beatles in den Twickenham-Studios bei London, um mit den Arbeiten für ihr nächstes Filmprojekt zu beginnen. Kameras sollten die Gruppe bei den Proben zu einem besonderen Live-Auftritt beobachten. Im Laufe der nächsten Tage entwickelten sich die Aufnahmen aber zusehends negativ. Musikalische Unstimmigkeiten und persönliche Differenzen führten u.a. zum zwischenzeitlichen Ausstieg von George Harrison. Sch... |  | Bei "Beatles to Bowie" handelte es sich ursprünglich um eine britische Foto-Ausstellung, die seit Oktober 2009 in der Londoner National Portrait Gallery zu sehen war. Der vorliegende, gleichnamige Band ist aber keineswegs als Ausstellungs-Katalog zu verstehen, sondern eher als umfassendes Begleitbuch. Er zeigt einprägsame Fotografien der großen englischen Pop u. Rock-Helden aus dem Zeitraum 1960 bis 1969, Gruppen und Solo-Künstler gleichermaÃ... |
 | Die Beatles und Deutschland? Auf den ersten Blick erkennen die meisten Menschen da wohl keinen Zusammenhang. Fans der Fab Four allerdings wissen, dass es eine enge Verbindung zwischen dem Land und den Musikern gibt. Nicht nur, dass die smarten Engländer einen Großteil ihrer Anfangszeit in Hamburg verbrachten und dort im berühmten StarClub auftraten, sie hatten auch enge Freunde in Deutschland. So zum Beispiel Astrid Kirchherr oder Jürgen Voll... |  | Hunderte von Beatles-Büchern wurden seit der Trennung der Gruppe im Jahr 1970 veröffentlicht, doch spirituelle Einflüsse auf die Entwicklung der Bandmitglieder und ihrer Musik wurden bisher eher beiläufig behandelt. Steve Turner beschreibt nun in seinem Werk - in Bezugnahme auf Zitate, Interviews und Schriftstücke - die Berührungspunkte zwischen der weltbekannten Popgruppe und dem Themenkomplex "Religion, Glaube und Spiritualität", angefan... |
 | Mit dieser Veröffentlichung legt der Droemer-Verlag eine der ausführlichsten John Lennon-Biographien überhaupt vor. Selten wurde das Leben des Beatles-Bandleaders so detailliert und ausführlich beschrieben. Der Leser begleitet den genialen Musiker von dessen Geburt in den Wirren des 2. Weltkriegs über die Gründung der Beatles und deren Welterfolge bis hin zu den letzten Jahren in New York City und der Ermordung durch einen geisteskranken Fa... |  | Georg Meier gelingt es in seinem Roman „Alle waren in Woodstock, außer mir und den Beatles“ in unterhaltsamer Weise das Lebensgefühl einer Generation zu beschreiben. Der Protagonist ist einer von vielen, die es wagten, dem spießigen Milieu einer bürgerlichen Gesellschaft zu entfliehen. Zugegeben, viele fleißige und angepasste junge Menschen in den 1960er Jahren haben sich verwirklicht, beruflich Karriere gemacht und eine Familie gegründ... |