 | In diesem Arbeitsheft werden die Aufgaben und Anforderungen aus dem Schülerbuch noch einmal eingeübt und vertieft. Dazu gibt es zahlreiche abwechslungsreiche Aufgaben, die die Kinder auch selbstständig in der Freiarbeit oder als Hausaufgaben bewältigen können. Somit üben sie das Multiplizieren noch einmal anhand von bunten Autos, Flugzeugen oder Booten, es gibt einige Aufgaben zur Wiederholung und einige Seiten, die sich auf abwechslungsvol... |  | Die Kinder lieben es, mit den Drachen Zahlix und Zahline zu rechnen. Deshalb gibt es ein Übungsheft, durch das die beiden Fabeltiere die Kinder begleiten. Somit lernen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse die Hundertertafel kennen, üben Schritt für Schritt das Einmaleins, addieren und subtrahieren im Zahlenraum der 100 oder müssen Größen messen. Alle Aufgaben sind sehr kindgerecht gehalten. So dürfen die Kinder zu den vier Gru... |
 | In diesem Mathebuch des 2. Schuljahres geht es darum, den Kinder möglichst gut die Lehrinhalte zu vermitteln. Dies geschieht auf ansprechende und kindgerechte Art und Weise, indem jede Seite bunt illustriert ist und die Kinder somit zum Rechnen motiviert werden.
Zudem sind die Aufgaben für die Kinder abwechslungsreich gestaltet. Das heißt, dass sie nicht immer nur mit Rechenpäckchen rechnen, sondern magische Quadrate, Textaufgaben oder Aufg... |  | In diesem Arbeitsheft können die Inhalte des Mathebuches noch einmal geübt und vertieft werden. Dazu dienen sowohl Aufgaben, die die Kinder im Mathebuch ebenfalls vorfinden, als auch weiterführende Aufgaben, bei denen die Kinder weiter denken müssen. Anhand der Aufgaben lernen sie, selbstständig zu arbeiten und ich finde, dass man deshalb die Aufgaben mit in die Freiarbeit einbinden kann.
In Verbindung mit dem Mathebuch finde ich das Arbeit... |
 | In diesem Handbuch finden Lehrerinnen und Lehrer eine Menge Anregungen und hilfreiche Tipps zur interessanten und abwechslungsreichen Gestaltung des Mathematikunterrichts. Dazu gehören neben der Kapiteleinführung, die für die Kinder meist äußerst ansprechend gestaltet ist, auch die Vorüberlegungen oder weitere Anregungen, die man mit den Kindern verwirklichen kann.
Besonders gut finde ich die zeitliche Vorstrukturierung der einzelnen Kapit... |  | Diese Lernkartei der Größe Din- A4 eignet sich wunderbar für die Freiarbeit im Geometrieunterricht: Neben Bildern mit Hilfe des Geobretts können die Kinder Dinge spiegeln, mit dem Geodreieck zeichnen oder Bilder zu Würfeln ergänzen.
Je nach Leistungsstand und Schwierigkeitsgrad können sich die Kinder somit selbst entscheiden, welches Thema sie bearbeiten
Ich persönlich finde die Aufgaben schön und ansprechend gestaltet, so dass die M... |
 | In dieser Lernkartei haben die Kinder die Möglichkeit, zu überprüfen, wo sie noch Nachholbedarf haben und was sie besonders gut können. Zu den verschiedenen Teilbereichen Arithmetik, Geometrie, Größen und Sachaufgaben finden sie diverse Aufgaben, die sie bearbeiten können. Dies weckt nicht nur die Motivation der Kinder, da sie selbst bestimmen können, was sie erledigen, sondern auch die Selbstständigkeit, da sie selbst dafür verantwortl... |  | Anhand von bunten Seiten und ansprechend gestalteten Aufgaben kann man die Kinder mit diesem Buch wunderbar zum Mathematikunterricht motivieren. Da werden auch Themen wie der Zahlenraum bis 1000, das schriftliche Rechnen oder die Symmetrie für leistungsschwache und in der Mathematik demotivierte wieder interessant. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Buch darauf abzielt, den Kindern neue Themen anhand ihres alltäglichen Lebens beizubringen.... |
 | In diesem Mathematikbuch lernen die Kinder auf ansprechende Art und Weise die weiteren Fertigkeiten des Rechnens, die sie in der weiterführenden Schule benötigen. Dazu gehört neben dem schriftlichen Rechnen die Orientierung im Millionenraum oder die Arbeit mit dem beliebten Geobrett. Die Einführungen in die Aufgaben sind für die Kinder ansprechend gestaltet und motivieren sie auch dazu, mehr darüber erfahren zu wollen. Ganz toll finde ich a... |  | Auf den bunten Seiten dieses Mathebuches für die zweite Klasse werden die Kinder immer wieder vor neue Aufgaben gestellt, die sie lösen müssen. Dabei helfen meist tolle Bezüge zum Alltag der Kinder, die das Lernen leichter gestalten und den Mathematikunterricht auch motivierender darstellen. Somit erweitern die Kinder den Zahlenraum bis 100 mit Hilfe eines Riesen, der immer mehr isst und ihre Phantasie anregt, sie zählen die Hufe der Pferde,... |
 | Ziel dieses Mathebuches ist es, dass die Kinder nicht nur die ersten Zahlen lernen, sondern auch schon die beiden Grundrechenarten plus und minus kennen lernen. Sehr gelungen an diesem Schülerbuch finde ich, dass die Kinder alle neuen Lerninhalte durch Themen ihres Alltages lernen. Somit fällt gerade den leitungsschwachen Kindern das Lernen leichter. Das heißt konkret, dass die Kinder die Zahlen, ihre Werte und die ersten Rechenaufgaben beispi... |  | In diesen Lehrermaterialien finden die Lehrerinnen und Lehrer der vierten Schuljahre nicht nur Hilfestellungen zu den Aufgaben aus dem Schülerbuch, sondern auch hilfreiche Anregungen und Tipps für ihren Unterricht. Dazu gehören die Vorüberlegungen zu jedem neuen Kapitel genau so wie der Einstieg in die jeweiligen Kapitel. Dazu gibt es mal diverse Spiele, mit denen man in ein Thema einführen kann oder das entdeckende Lernen. Dies fordert die ... |