Fachbereiche

Allgemeinbildung: Erfahrungsbericht

Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben -
Der junge Autor Oskar Seyfert (Jahrgang 2006) erzählt in diesem berührenden Buch, wie sein Leben mit seinem alzheimerkranken Vater abläuft. Er tut das ganz schlicht, in einer einfachen Sprache, die den Blick für das, was im Leben wirklich wichtig ist, freigibt: Freundschaft, Zuneigung, Zusammenhalt und Solidarität. Er erzählt von der Erkrankung und allem, was in ihrer Folge nicht mehr möglich ist. Er spricht aber auch von allem, was er sel...
Alphabet - Roman
Simon Austen hat es im Leben nicht leicht: Nach einem schweren Verbrechen sitzt er eine lebenslängliche Haftstrafe ab, gerät immer wieder in Schwierigkeiten und ist viel zu viel mit sich selbst beschäftigt, als dass er sein Verhalten grundlegend reflektieren und ändern könnte. Der Roman vereinigt viele Themenkreise: Verbrechen und Schuld, verschiedene Formen der Sexualität, Freundschaft und zwischenmenschliche Beziehung, Einsamkeit und Geme...
Die Tiefschlafformel - Voller Energie - ohne 1 Minute länger zu schlafen
Eigentlich kennt und weiß es (fast) jeder: Guter Schlaf ist wichtig! Und darüber hinaus: Etwa ⅓ der Lebenszeit verbringt der Mensch im Schlaf! Kein Zweifel, dass es sich hier um ein essenzielles Thema handelt. In der Realität ist aber, so eine alte Erkenntnis, alles anders. Und ebenso verhält es sich beim Thema "gesunder Schlaf". Im "wahren Leben" weichen tatsächliches Schlafverhalten und theoretisch- wissenschaftlich Erkenntnisse teilweis...
Queer Heroes - 53 LGBTQ-Held*innen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres
Dieses farbenfrohe Buch stellt Vorbilder für junge und ältere Menschen vor, nämlich 53 LGBTQ-Held*innen aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte, wobei ein Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert liegt. Die einfühlsam geschriebenen Portraits stellen weltbekannte Persönlichkeiten wie David Bowie, Harvey Milk oder Marlene Dietrich ebenso vor wie vermutlich nur einem kleinen Kreis geläufige Aktivisten wie Dider Lestrade und Larry Kramer, die a...
Walden -
Die bibliophile Neuausgabe eines Klassikers ist auf ganzer Linie als gelungen zu bezeichnen! In der wunderbar flüssigen Übersetzung des Literaten Fritz Güttinger gerät der zeitlose Erfahrungsbericht Henry Thoreaus für den Leser in greifbare Nähe und wird durch und durch erlebbar. Die gut recherchierten Anmerkungen erklären unbekannte Begriffe, ordnen Zitate Thoreaus ein und bieten fundiertes Hintergrundwissen. Im Nachwort gelingt es Su...
Kommt ein Syrer nach Rotenburg - Versuche, meine neue deutsche Heimat zu verstehen
Aha - ein Buch über Flüchtlinge also. Ja! Ein Buch über das Leben in Deutschland aus Sicht eines syrischen Flüchtlings, unterstützt durch einen deutschen Mit-Autoren. Durchaus kein gewöhnliches Buch. Es beschreibt nicht die qualvolle Flucht und das Leid vieler Flüchtlinge, sondern es wirft einen Blick auf ein neues Leben in einem fremden Land, einer neuen Heimat. Samer Tannous ist Syrer und 2015 mit seiner Familie (Frau und zwei kleine...
Von Kartoffeln und Kanaken - Warum Integration im Klassenzimmer scheitert. Eine Lehrerin stellt klare Forderungen.
Aus dem Leben einer Lehrerin berichtet die Autorin des Buches, Julia Wöllenstein. Sie unterrichtet an einer Gesamtschule, die in einer nordhessischen Großstadt in einem Einzugsgebiet liegt, das der Schule einen hohen Migrantenanteil zuführt. Soweit zur "Vorgeschichte". Inhaltlich beschreibt Julia Wöllenstein die besondere Problematik der Schule, an der sie ihren täglichen Unterricht versieht und das, ganz offensichtlich, mit großem Engag...
Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? - Wie die Wissenschaft Zeit erklärt
"Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut." Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ...
In achtzig Jahren um die Welt - Der zweite Teil meiner Autobiografie
Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Knast -
Joe Bausch ist Schauspieler und Arzt. Als Schauspieler spielt er im Tatort mit, als Arzt ist er im Gefängnis in Werl tätig. Sein Buch "Knast" bringt einen Einblick in die Gefängniswelt, in die Welt "hinter Gittern". Gewöhnlich erhalten nur Bedienstete und Insassen diesen Einblick, und darum ist es "für Außenstehende" um so interessanter zu lesen, wie es im Knast zugeht. Die eher trockene Schreibweise Bauschs sowie die vielen Details l...
Menschen lesen - Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt
Kommunikation meint verbale und nonverbale Kommunikation. Nur 20 % des Übermittelten wird auf verbaler Ebene übertragen, ca. 80 % werden auf der nonverbalen und unbewussten Ebene übertragen. Da ist und bleibt es wichtig, dass Körpersprache, Mimik und Gestik gut gelesen werden können. Joe Navarro war lange Jahre FBI-Agent und hat gelernt, Menschen gut einzuschätzen. Dabei beachtete er stets Mimik, Gestik, Körperbewegungen (Kinesik), Dist...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAntikemehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünchenMünsterlandmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...