|
Alphabet
Roman
Kathy Page
Wagenbach
EAN: 9783803133373 (ISBN: 3-8031-3337-8)
320 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, August, 2021
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Simon Austen hat es im Leben nicht leicht: Nach einem schweren Verbrechen sitzt er eine lebenslängliche Haftstrafe ab, gerät immer wieder in Schwierigkeiten und ist viel zu viel mit sich selbst beschäftigt, als dass er sein Verhalten grundlegend reflektieren und ändern könnte. Der Roman vereinigt viele Themenkreise: Verbrechen und Schuld, verschiedene Formen der Sexualität, Freundschaft und zwischenmenschliche Beziehung, Einsamkeit und Gemeinschaft, Therapie und Heilung, Bildung und Alphabetisierung. Gerade die Alphabetisierung zieht sich - dem Titel gemäß - wie ein roter Faden durch den gesamten Roman. Die verschiedenen Stufen der emotionalen Entwicklung des Protagonisten ändern sich fließend und gehen langsam ineinander über.
Als Schullektüre für Jugendliche eignet sich der Titel wohl nur bedingt, die erwachsene Leserschaft (etwa an der Abendschule oder vielleicht sogar in einer Gefängnisschule) wird an diesem Entwicklungsroman Freude haben und ihn mit Gewinn lesen können.
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Simon Austen ist ebenso charmant und verführerisch wie undurchschaubar und manipulativ. Eine tickende Zeitbombe. Er durchbricht die Monotonie seiner Haft, indem er endlich Lesen und Schreiben lernt und mit seiner Therapeutin Spielchen treibt. Dabei überschreitet er immer wieder Grenzen.
Seine Kindheit und Jugend hat Simon in Heimen und bei Pflegefamilien verbracht. Nun sitzt er wegen Mordes an seiner Freundin lebenslänglich in einem Hochsicherheitsgefängnis und durchläuft verschiedene Therapien. Er ergreift die Chance, Lesen und Schreiben zu lernen, und beginnt verbotenerweise mehrere Brieffreundschaften mit unterschiedlichen Frauen. Dabei findet er immer mehr über sie heraus, ohne sich selbst zu offenbaren. Nach einer Schlägerei kommt er ins Krankenhaus und teilt dort das Zimmer mit Vic, der sich gerade in Charlotte verwandelt. Aber welche Verwandlung gelingt Simon in den dreizehn Jahren seiner Haft? Kathy Page entfaltet dieses Leben in ihrem psychologischen Drama so sezierend wie zugeneigt.
Kathy Page ist eine ungemein vielseitige Autorin, die in ihrem Werk eine immense Palette an Themen, Genres und Stilen vereint – jeweils mit beeindruckender Virtuosität. In diesem Roman verarbeitet sie eigene Erfahrungen während eines Arbeitsaufenthalts im Männergefängnis. Ohne diesen Handlungsort zu sentimentalisieren, gelingt ihr ein Bravourstück, das tiefgründig Identität, Vergebung und Gerechtigkeit verhandelt. |
|
|